Tschüss Fliesenfugen! Glaslaminat ist eine klare und pflegeleichte Oberfläche

Für ein neues Badezimmer liegen helle Farben im Trend. Die Glaslaminatplatten eignen sich ideal zur Verkleidung von Wannen und Gestaltungselementen.
Für ein neues Badezimmer liegen helle Farben im Trend. Die Glaslaminatplatten eignen sich ideal zur Verkleidung von Wannen und Gestaltungselementen.
© djd/SCHEDEL Bad + Design GmbH

(djd). Wer ein gebrauchtes Haus kauft oder schon lange in seinem vorhandenen Haus lebt, der kommt früher oder später an einer Badezimmersanierung nicht vorbei. Sei es, weil die altmodische Optik der vorhandenen Fliesen im 80er-Jahre-Braun nicht mehr gefällt, weil man den Wert des Hauses steigern möchte oder weil das Badezimmer barrierefrei werden soll. 

Duschplatzwände ohne störende Fugen 

Viele Menschen wünschen sich zuerst einmal die Dusche in einem neuen Look. Im Trend liegt hierbei eine fugenlose Wandgestaltung. Denn in Fliesenfugen, die noch in den vergangenen Jahrzehnten üblich waren, setzt sich Schmutz schnell fest. Fugenlose Wände hingegen sind leichter sauber zu halten. Eine einfache Lösung, um alte, ungeliebte Fliesenspiegel ohne großen Arbeitsaufwand zu verdecken, sind Paneele aus Glaslaminat. Diese sehen aus wie echtes Glas, werden aber aus einem Verbundwerkstoff mit kratzfester Oberfläche hergestellt. Sie sind bei der Montage einfach zu verarbeiten. Unter anderem können sie mit herkömmlichen Holzwerkzeugen zugeschnitten werden. Das Glaslaminat von Schedel aus der Reihe Multistar Vision Plus beispielsweise ist in Größen bis zu 2,75 Metern erhältlich. So kann man den Duschplatz je nach Belieben entweder raumhoch oder abgesetzt mit der fugenlosen Oberfläche gestalten. Die nur vier Millimeter dünnen Platten werden direkt auf den vorhandenen Fliesenspiegel geklebt. Damit ist das arbeitsintensive Ablösen der alten Platten unnötig. Handelsübliches Silikon dichtet alle gewünschten Ausschnitte ab, zum Beispiel für Duscharmaturen. Spezielle Aluminiumprofile schaffen einen sauberen Übergang zwischen den Platten und anderen Materialien außerhalb des Duschplatzes wie Putz oder anderen Fliesen. 

Dusche ohne Einstiegsschwelle 

Eine weitere beliebte Möglichkeit zur Badsanierung ist es, die alte Duschtasse durch ein neues bodenebenes System zu ersetzen. Das sieht moderner aus und hat den Vorteil, dass auch Menschen mit Gehbehinderung oder Rollator/Rollstuhl die Dusche problemlos nutzen können. Unter www.schedel-badinnovation.de finden Sanierungswillige Impressionen und Erklärvideos zur Badsanierung. Dort ist auch der Kontakt zu einem Fachberater in der Nähe angegeben.

So reinigt man den neuen Duschplatz 

(djd). Glaslaminat zur Sanierung von Fliesenspiegeln ist leicht sauber zu halten. Zur Reinigung genügen ein weiches Mikrofasertuch und übliche Reinigungsmittel. Scharfer Badreiniger oder Schwämme mit kratziger Seite sind hier fehl am Platz. Hartnäckige Flecken verschwinden durch die Behandlung mit flüssiger Reinigungsmilch ohne Scheuermittel. Durch die kratz- und abriebbeständige Beschichtung werden Gebrauchsspuren weitestgehend vermieden. Das Glaslaminat von Schedel ist in vier Unifarben und vier weiteren Dekoren erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen