Tschüss Fliesenfugen! Glaslaminat ist eine klare und pflegeleichte Oberfläche

Für ein neues Badezimmer liegen helle Farben im Trend. Die Glaslaminatplatten eignen sich ideal zur Verkleidung von Wannen und Gestaltungselementen.
Für ein neues Badezimmer liegen helle Farben im Trend. Die Glaslaminatplatten eignen sich ideal zur Verkleidung von Wannen und Gestaltungselementen.
© djd/SCHEDEL Bad + Design GmbH

(djd). Wer ein gebrauchtes Haus kauft oder schon lange in seinem vorhandenen Haus lebt, der kommt früher oder später an einer Badezimmersanierung nicht vorbei. Sei es, weil die altmodische Optik der vorhandenen Fliesen im 80er-Jahre-Braun nicht mehr gefällt, weil man den Wert des Hauses steigern möchte oder weil das Badezimmer barrierefrei werden soll. 

Duschplatzwände ohne störende Fugen 

Viele Menschen wünschen sich zuerst einmal die Dusche in einem neuen Look. Im Trend liegt hierbei eine fugenlose Wandgestaltung. Denn in Fliesenfugen, die noch in den vergangenen Jahrzehnten üblich waren, setzt sich Schmutz schnell fest. Fugenlose Wände hingegen sind leichter sauber zu halten. Eine einfache Lösung, um alte, ungeliebte Fliesenspiegel ohne großen Arbeitsaufwand zu verdecken, sind Paneele aus Glaslaminat. Diese sehen aus wie echtes Glas, werden aber aus einem Verbundwerkstoff mit kratzfester Oberfläche hergestellt. Sie sind bei der Montage einfach zu verarbeiten. Unter anderem können sie mit herkömmlichen Holzwerkzeugen zugeschnitten werden. Das Glaslaminat von Schedel aus der Reihe Multistar Vision Plus beispielsweise ist in Größen bis zu 2,75 Metern erhältlich. So kann man den Duschplatz je nach Belieben entweder raumhoch oder abgesetzt mit der fugenlosen Oberfläche gestalten. Die nur vier Millimeter dünnen Platten werden direkt auf den vorhandenen Fliesenspiegel geklebt. Damit ist das arbeitsintensive Ablösen der alten Platten unnötig. Handelsübliches Silikon dichtet alle gewünschten Ausschnitte ab, zum Beispiel für Duscharmaturen. Spezielle Aluminiumprofile schaffen einen sauberen Übergang zwischen den Platten und anderen Materialien außerhalb des Duschplatzes wie Putz oder anderen Fliesen. 

Dusche ohne Einstiegsschwelle 

Eine weitere beliebte Möglichkeit zur Badsanierung ist es, die alte Duschtasse durch ein neues bodenebenes System zu ersetzen. Das sieht moderner aus und hat den Vorteil, dass auch Menschen mit Gehbehinderung oder Rollator/Rollstuhl die Dusche problemlos nutzen können. Unter www.schedel-badinnovation.de finden Sanierungswillige Impressionen und Erklärvideos zur Badsanierung. Dort ist auch der Kontakt zu einem Fachberater in der Nähe angegeben.

So reinigt man den neuen Duschplatz 

(djd). Glaslaminat zur Sanierung von Fliesenspiegeln ist leicht sauber zu halten. Zur Reinigung genügen ein weiches Mikrofasertuch und übliche Reinigungsmittel. Scharfer Badreiniger oder Schwämme mit kratziger Seite sind hier fehl am Platz. Hartnäckige Flecken verschwinden durch die Behandlung mit flüssiger Reinigungsmilch ohne Scheuermittel. Durch die kratz- und abriebbeständige Beschichtung werden Gebrauchsspuren weitestgehend vermieden. Das Glaslaminat von Schedel ist in vier Unifarben und vier weiteren Dekoren erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen