Viel Licht und Luft - und keine Plagegeister: Spezielle Schutzgewebe für große Schiebetüren schützen vor Mücken und Co.

Große Schiebetüren lassen Wohnbereich und Garten fließend ineinander übergehen - öffnen aber auch Tür und Tor für Insekten. Passende Schutzgewebe sorgen für Abhilfe.
Große Schiebetüren lassen Wohnbereich und Garten fließend ineinander übergehen - öffnen aber auch Tür und Tor für Insekten. Passende Schutzgewebe sorgen für Abhilfe.
© djd/NEHER

(djd). Wohnbereich und Garten werden quasi eins, an warmen Tagen kann ungehindert Licht und Luft ins Innere des Hauses strömen: Aufgrund dieser Vorzüge sind extra breite Schiebetüren als Zugang zur Terrasse sehr beliebt. An sonnigen Tagen werden sie einfach weiträumig geöffnet und verlängern auf diese Weise das Wohnzimmer bis unter den freien Himmel. Allerdings stehen damit auch ungebetenen Gästen Tür und Tor öffnen: Mücken, Spinnen und weitere Insekten kommen so ungehindert ins Haus.

Insektenschutz im XXL-Format

Für herkömmliche Fenster oder Türbreiten sind Insektenschutzgitter bekannt, die man einfach in den Rahmen einsetzt, um die Summer nicht ins Haus gelangen zu lassen. Bei weit öffnenden Schiebetüren dagegen ist diese Lösung nicht geeignet - sonst würde man den Durchgang stets durch festinstallierte Schutzgewebe "verbauen". Doch es gibt Alternativen für die XXL-Schiebetüren. Beim Hersteller Neher beispielsweise ist das bewährte Insektenschutzgewebe "Transpatec" auch in Form eines Rollos oder einer Schiebeanlage erhältlich. So können die Bewohner ganz nach aktuellem Bedarf den Insektenschutz öffnen oder schließen. Wichtig ist es, jedes Schutzgewebe exakt auf Maß anfertigen und genau in die Türöffnungen einsetzen zu lassen - damit am Ende nicht doch Schlupflöcher für die lästigen Tiere offen bleiben. Ansprechpartner dafür sind Fachhändler vor Ort, unter www.neher.de etwa gibt es ausführliche Informationen und die Möglichkeit, Betriebe aus der eigenen Region zu finden.

Bedienung per Knopfdruck

Noch komfortabler wird der Insektenschutz für weite Türöffnungen mit einem elektrischen Rollo. Hier sorgt ein Elektromotor für das Öffnen und Schließen, zur Bedienung genügt ein Tastendruck auf die Fernbedienung. Beim Schutzgewebe selbst zahlt es sich aus, auf Qualität zu setzen. Hochwertige Feinmaschgewebe sind so gearbeitet, dass Insekten und auch ein Großteil der lästigen Pollen draußenbleiben, während Licht und Luft nahezu ungehindert ins Haus gelangen können. Die Fäden des robusten Materials sind mit 0,15 Millimetern so dünn, dass der Insektenschutz fast unsichtbar ist - dadurch bleibt der Lichteinfall ins Wohnzimmer durch die extra breite Schiebetür erhalten.

Passender Schutz für jedes Fenster

(djd). Nicht nur über eine besonders breite Terrassentür gelangen Fliegen, Mücken und Spinnen ins Haus. Insekten nutzen nahezu jeden Zugang, der sich ihnen bietet - offen stehende Fenster ebenso wie Lichtschächte für das Kellergeschoss. Bei Herstellern wie etwa Neher sind für jede Öffnung passende Lösungen erhältlich. So gibt es Fliegengitter-Lösungen für sämtliche Fensterformen, auch für Dreiecke, Trapeze oder Rundbögen. Lichtschächte, die oft zum Sammelbecken für Insekten, Laub und Schmutz werden, lassen sich mit transparenten und luftdurchlässigen Abdeckungen schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen

Heute Abend (16.07.2025) bietet die ARD ein Wiedersehen mit Venedigs berühmtestem Ermittler: Commissario Guido Brunetti, gespielt von Uwe Kockisch. Mit den Krimis "Ewige Jugend" und "Schöner Schein" präsentiert der Sender zwei fesselnde Fälle aus der populären "Donna Leon"-Reihe, die das Publikum in die malerischen und zugleich abgründigen Seiten Venedigs... weiterlesen