Viel Licht und Luft - und keine Plagegeister: Spezielle Schutzgewebe für große Schiebetüren schützen vor Mücken und Co.

Große Schiebetüren lassen Wohnbereich und Garten fließend ineinander übergehen - öffnen aber auch Tür und Tor für Insekten. Passende Schutzgewebe sorgen für Abhilfe.
Große Schiebetüren lassen Wohnbereich und Garten fließend ineinander übergehen - öffnen aber auch Tür und Tor für Insekten. Passende Schutzgewebe sorgen für Abhilfe.
© djd/NEHER

(djd). Wohnbereich und Garten werden quasi eins, an warmen Tagen kann ungehindert Licht und Luft ins Innere des Hauses strömen: Aufgrund dieser Vorzüge sind extra breite Schiebetüren als Zugang zur Terrasse sehr beliebt. An sonnigen Tagen werden sie einfach weiträumig geöffnet und verlängern auf diese Weise das Wohnzimmer bis unter den freien Himmel. Allerdings stehen damit auch ungebetenen Gästen Tür und Tor öffnen: Mücken, Spinnen und weitere Insekten kommen so ungehindert ins Haus.

Insektenschutz im XXL-Format

Für herkömmliche Fenster oder Türbreiten sind Insektenschutzgitter bekannt, die man einfach in den Rahmen einsetzt, um die Summer nicht ins Haus gelangen zu lassen. Bei weit öffnenden Schiebetüren dagegen ist diese Lösung nicht geeignet - sonst würde man den Durchgang stets durch festinstallierte Schutzgewebe "verbauen". Doch es gibt Alternativen für die XXL-Schiebetüren. Beim Hersteller Neher beispielsweise ist das bewährte Insektenschutzgewebe "Transpatec" auch in Form eines Rollos oder einer Schiebeanlage erhältlich. So können die Bewohner ganz nach aktuellem Bedarf den Insektenschutz öffnen oder schließen. Wichtig ist es, jedes Schutzgewebe exakt auf Maß anfertigen und genau in die Türöffnungen einsetzen zu lassen - damit am Ende nicht doch Schlupflöcher für die lästigen Tiere offen bleiben. Ansprechpartner dafür sind Fachhändler vor Ort, unter www.neher.de etwa gibt es ausführliche Informationen und die Möglichkeit, Betriebe aus der eigenen Region zu finden.

Bedienung per Knopfdruck

Noch komfortabler wird der Insektenschutz für weite Türöffnungen mit einem elektrischen Rollo. Hier sorgt ein Elektromotor für das Öffnen und Schließen, zur Bedienung genügt ein Tastendruck auf die Fernbedienung. Beim Schutzgewebe selbst zahlt es sich aus, auf Qualität zu setzen. Hochwertige Feinmaschgewebe sind so gearbeitet, dass Insekten und auch ein Großteil der lästigen Pollen draußenbleiben, während Licht und Luft nahezu ungehindert ins Haus gelangen können. Die Fäden des robusten Materials sind mit 0,15 Millimetern so dünn, dass der Insektenschutz fast unsichtbar ist - dadurch bleibt der Lichteinfall ins Wohnzimmer durch die extra breite Schiebetür erhalten.

Passender Schutz für jedes Fenster

(djd). Nicht nur über eine besonders breite Terrassentür gelangen Fliegen, Mücken und Spinnen ins Haus. Insekten nutzen nahezu jeden Zugang, der sich ihnen bietet - offen stehende Fenster ebenso wie Lichtschächte für das Kellergeschoss. Bei Herstellern wie etwa Neher sind für jede Öffnung passende Lösungen erhältlich. So gibt es Fliegengitter-Lösungen für sämtliche Fensterformen, auch für Dreiecke, Trapeze oder Rundbögen. Lichtschächte, die oft zum Sammelbecken für Insekten, Laub und Schmutz werden, lassen sich mit transparenten und luftdurchlässigen Abdeckungen schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen