Viel Licht und Luft - und keine Plagegeister: Spezielle Schutzgewebe für große Schiebetüren schützen vor Mücken und Co.

Große Schiebetüren lassen Wohnbereich und Garten fließend ineinander übergehen - öffnen aber auch Tür und Tor für Insekten. Passende Schutzgewebe sorgen für Abhilfe.
Große Schiebetüren lassen Wohnbereich und Garten fließend ineinander übergehen - öffnen aber auch Tür und Tor für Insekten. Passende Schutzgewebe sorgen für Abhilfe.
© djd/NEHER

(djd). Wohnbereich und Garten werden quasi eins, an warmen Tagen kann ungehindert Licht und Luft ins Innere des Hauses strömen: Aufgrund dieser Vorzüge sind extra breite Schiebetüren als Zugang zur Terrasse sehr beliebt. An sonnigen Tagen werden sie einfach weiträumig geöffnet und verlängern auf diese Weise das Wohnzimmer bis unter den freien Himmel. Allerdings stehen damit auch ungebetenen Gästen Tür und Tor öffnen: Mücken, Spinnen und weitere Insekten kommen so ungehindert ins Haus.

Insektenschutz im XXL-Format

Für herkömmliche Fenster oder Türbreiten sind Insektenschutzgitter bekannt, die man einfach in den Rahmen einsetzt, um die Summer nicht ins Haus gelangen zu lassen. Bei weit öffnenden Schiebetüren dagegen ist diese Lösung nicht geeignet - sonst würde man den Durchgang stets durch festinstallierte Schutzgewebe "verbauen". Doch es gibt Alternativen für die XXL-Schiebetüren. Beim Hersteller Neher beispielsweise ist das bewährte Insektenschutzgewebe "Transpatec" auch in Form eines Rollos oder einer Schiebeanlage erhältlich. So können die Bewohner ganz nach aktuellem Bedarf den Insektenschutz öffnen oder schließen. Wichtig ist es, jedes Schutzgewebe exakt auf Maß anfertigen und genau in die Türöffnungen einsetzen zu lassen - damit am Ende nicht doch Schlupflöcher für die lästigen Tiere offen bleiben. Ansprechpartner dafür sind Fachhändler vor Ort, unter www.neher.de etwa gibt es ausführliche Informationen und die Möglichkeit, Betriebe aus der eigenen Region zu finden.

Bedienung per Knopfdruck

Noch komfortabler wird der Insektenschutz für weite Türöffnungen mit einem elektrischen Rollo. Hier sorgt ein Elektromotor für das Öffnen und Schließen, zur Bedienung genügt ein Tastendruck auf die Fernbedienung. Beim Schutzgewebe selbst zahlt es sich aus, auf Qualität zu setzen. Hochwertige Feinmaschgewebe sind so gearbeitet, dass Insekten und auch ein Großteil der lästigen Pollen draußenbleiben, während Licht und Luft nahezu ungehindert ins Haus gelangen können. Die Fäden des robusten Materials sind mit 0,15 Millimetern so dünn, dass der Insektenschutz fast unsichtbar ist - dadurch bleibt der Lichteinfall ins Wohnzimmer durch die extra breite Schiebetür erhalten.

Passender Schutz für jedes Fenster

(djd). Nicht nur über eine besonders breite Terrassentür gelangen Fliegen, Mücken und Spinnen ins Haus. Insekten nutzen nahezu jeden Zugang, der sich ihnen bietet - offen stehende Fenster ebenso wie Lichtschächte für das Kellergeschoss. Bei Herstellern wie etwa Neher sind für jede Öffnung passende Lösungen erhältlich. So gibt es Fliegengitter-Lösungen für sämtliche Fensterformen, auch für Dreiecke, Trapeze oder Rundbögen. Lichtschächte, die oft zum Sammelbecken für Insekten, Laub und Schmutz werden, lassen sich mit transparenten und luftdurchlässigen Abdeckungen schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen