Viel Licht und Luft - und keine Plagegeister: Spezielle Schutzgewebe für große Schiebetüren schützen vor Mücken und Co.

Große Schiebetüren lassen Wohnbereich und Garten fließend ineinander übergehen - öffnen aber auch Tür und Tor für Insekten. Passende Schutzgewebe sorgen für Abhilfe.
Große Schiebetüren lassen Wohnbereich und Garten fließend ineinander übergehen - öffnen aber auch Tür und Tor für Insekten. Passende Schutzgewebe sorgen für Abhilfe.
© djd/NEHER

(djd). Wohnbereich und Garten werden quasi eins, an warmen Tagen kann ungehindert Licht und Luft ins Innere des Hauses strömen: Aufgrund dieser Vorzüge sind extra breite Schiebetüren als Zugang zur Terrasse sehr beliebt. An sonnigen Tagen werden sie einfach weiträumig geöffnet und verlängern auf diese Weise das Wohnzimmer bis unter den freien Himmel. Allerdings stehen damit auch ungebetenen Gästen Tür und Tor öffnen: Mücken, Spinnen und weitere Insekten kommen so ungehindert ins Haus.

Insektenschutz im XXL-Format

Für herkömmliche Fenster oder Türbreiten sind Insektenschutzgitter bekannt, die man einfach in den Rahmen einsetzt, um die Summer nicht ins Haus gelangen zu lassen. Bei weit öffnenden Schiebetüren dagegen ist diese Lösung nicht geeignet - sonst würde man den Durchgang stets durch festinstallierte Schutzgewebe "verbauen". Doch es gibt Alternativen für die XXL-Schiebetüren. Beim Hersteller Neher beispielsweise ist das bewährte Insektenschutzgewebe "Transpatec" auch in Form eines Rollos oder einer Schiebeanlage erhältlich. So können die Bewohner ganz nach aktuellem Bedarf den Insektenschutz öffnen oder schließen. Wichtig ist es, jedes Schutzgewebe exakt auf Maß anfertigen und genau in die Türöffnungen einsetzen zu lassen - damit am Ende nicht doch Schlupflöcher für die lästigen Tiere offen bleiben. Ansprechpartner dafür sind Fachhändler vor Ort, unter www.neher.de etwa gibt es ausführliche Informationen und die Möglichkeit, Betriebe aus der eigenen Region zu finden.

Bedienung per Knopfdruck

Noch komfortabler wird der Insektenschutz für weite Türöffnungen mit einem elektrischen Rollo. Hier sorgt ein Elektromotor für das Öffnen und Schließen, zur Bedienung genügt ein Tastendruck auf die Fernbedienung. Beim Schutzgewebe selbst zahlt es sich aus, auf Qualität zu setzen. Hochwertige Feinmaschgewebe sind so gearbeitet, dass Insekten und auch ein Großteil der lästigen Pollen draußenbleiben, während Licht und Luft nahezu ungehindert ins Haus gelangen können. Die Fäden des robusten Materials sind mit 0,15 Millimetern so dünn, dass der Insektenschutz fast unsichtbar ist - dadurch bleibt der Lichteinfall ins Wohnzimmer durch die extra breite Schiebetür erhalten.

Passender Schutz für jedes Fenster

(djd). Nicht nur über eine besonders breite Terrassentür gelangen Fliegen, Mücken und Spinnen ins Haus. Insekten nutzen nahezu jeden Zugang, der sich ihnen bietet - offen stehende Fenster ebenso wie Lichtschächte für das Kellergeschoss. Bei Herstellern wie etwa Neher sind für jede Öffnung passende Lösungen erhältlich. So gibt es Fliegengitter-Lösungen für sämtliche Fensterformen, auch für Dreiecke, Trapeze oder Rundbögen. Lichtschächte, die oft zum Sammelbecken für Insekten, Laub und Schmutz werden, lassen sich mit transparenten und luftdurchlässigen Abdeckungen schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen