(djd). Trinkwasser ist in Deutschland streng kontrolliert und kostspielig aufbereitet - und macht sich auf der Wassererrechnung doppelt bemerkbar. Denn Haushalte zahlen nicht nur für die Lieferung, in vielen Gemeinden sind die Kosten fürs Abwasser nochmal fast ebenso hoch. Dabei benötigen wir Trinkwasser bester Qualität eigentlich nur fürs Kochen, Duschen und Baden.... weiterlesen

(djd). Der eigene Garten ist ein wichtiger Lebensbereich für viele Hausbesitzer. Und kaum ist der Winter vorbei, wird er wieder sommertauglich gemacht. Dazu gehört auch die Pflege des Gartenholzes. Der Zaun, die Terrassendielen und die Pergola sollen einerseits wetterfest imprägniert und andererseits optisch auf den neusten Stand gebracht werden. Mit speziellen, dekorativen... weiterlesen

(djd). Dass das Bienensterben uns Menschen früher oder später direkt betreffen wird, betonen Imker und Wissenschaftler jedes Jahr aufs Neue. Pestizide und Insektizide sorgen für den Rückgang der fleißigen Pollensammler. Aber zum Rückgang trägt eben auch bei, dass die Bienen und Hummeln auf landwirtschaftlichen Monokulturen und in minimalistischen... weiterlesen

(djd). Beete gestalten, Freisitze neu in Szene setzen und Grünflächen frisch anlegen: In der warmen Jahreszeit machen es sich viele Hobbygärtner in ihrer Freiluftoase so richtig gemütlich. Der Garten wird zum zweiten Wohnzimmer, in dem nicht nur Pflanzen, Skulpturen und Wasserbereiche für das passende Ambiente sorgen. Auch eine individuell konzipierte... weiterlesen

(djd). Sichtschutz und dauergrüner Blickfang: Hecken sind vielseitige Gestaltungselemente, die in kaum einem Garten fehlen. Damit Thuja, Hainbuche, Kirschlorbeer und Co. die optischen Vorstellungen der Gartenbesitzer erfüllen, benötigen sie nicht viel Pflege. Nährstoffe, das Wässern in trockenen Phasen und dazu ein bis zwei Schnitte pro Jahr - schon bleibt die... weiterlesen

(djd). Eigenheim oder weiter zur Miete wohnen? Spätestens wenn Nachwuchs da ist, stehen viele junge Paare vor der Entscheidung, ob sie den Schritt zum Traumhaus wagen. Die aktuell noch niedrigen Bauzinsen oder auch das neu eingeführte Baukindergeld sind gute Argumente für einen Hausbau. Und auch die Angst vor langen Bauzeiten und plötzlich steigenden Kosten, die manch... weiterlesen

(djd). Der frostige Winter und die bald folgende Heizkostenabrechnung hat es vielen Eigentümern von Altbauten erneut deutlich vor Augen geführt: Es wird höchste Zeit, das Zuhause zu sanieren und auf den heutigen energetischen Stand zu bringen. Wer die kommenden Monate für eine Sanierung nutzt, kann bereits im kommenden Winter die Heizkosten deutlich senken. Nur womit... weiterlesen