Gestaltungsspiel mit Fliesen: Neue Designs bringen Wohnstil ins Bad

Spannende Kombination: Waschplatzgestaltung mit Mini- und XXL-Fliesen.
Spannende Kombination: Waschplatzgestaltung mit Mini- und XXL-Fliesen.
© djd/Deutsche-Fliese.de/Agrob Buchtal

(djd). Fliesen sind nach wie vor das Material der Wahl für das Badezimmer. Sie sind nahezu unverwüstlich, putzmittelbeständig und einfach hygienisch sauber zu halten. Neben der Tatsache, dass sie auch nach vielen Jahren noch wie neu aussehen, bieten heutige Badfliesen eine große Gestaltungsvielfalt, denn die Fliese hat sich zum universellen Designprodukt entwickelt. Ob quadratisch, rechteckig oder als schlankes Riegelformat - in Verbindung mit lebendigen Oberflächenstrukturen und Farben findet sich die passende Fliese für jeden Stil.

Prägendes Element der Badgestaltung: Fliesen bestimmen das Raumambiente

"Fliesen prägen als Wand- und Bodengestaltung die Atmosphäre eines Badezimmers wesentlich", erläutert Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V. (BKF). Aus diesem Grund sei es unter gestalterischen Aspekten sinnvoll, zunächst die Wunschfliesen auszuwählen und erst im zweiten Schritt die passenden Armaturen, Sanitärelemente und das Mobiliar. "Nur circa zehn Prozent der Materialkosten einer Badsanierung entfallen auf Fliesen - während sie als fest eingebautes Bauteil vergleichsweise schwer austauschbar sind." Deshalb rate man Bauherren, ihre Wahl nicht anhand des Preises zu treffen, sondern ganz gezielt ein Produkt zu wählen, das optisch und qualitativ überzeugt. "Es soll ja anschließend viele Jahre lang gefallen", so Fellhauer weiter.

Interessante Kombinationen: Mini-Mosaik und XXL-Fliesen

Interessante Gestaltungsideen ergeben sich aus der Kombination kleiner Mosaikfliesen oder Riegelformaten mit großformatigen Wandfliesen. Denn damit lassen sich Wandflächen auf spannende Weise gestalten. Lebendige Akzente an der Wand erzielt auch der Einsatz von Schnittdekoren, mit denen zum Beispiel der Waschplatz gestalterisch hervorgehoben werden kann. Außerdem lassen sich mit querformatigen Fliesen Flächen optisch weiten und Räume vergrößern - im Gegensatz zur "fugenlosen" Gestaltung. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es viele Tipps, Einrichtungsideen und Inspirationen zur Gestaltung von Bädern und Wohnräumen mit keramischen Fliesen.

Moderne Badarchitektur: Fliese und Naturputz

In der Vergangenheit wurden Bäder oft teilhoch gefliest. Diese Variante findet man heute eher selten, da sie das Bad optisch verkleinern kann. Im Trend liegt eher die Kombination verschiedener Materialien. So können zum Beispiel die Wände von Duschbereich und Waschplatz raumhoch gefliest werden, während dann eine gegenüberliegende Wand ohne einen Funktionsbereich mit einem Naturputz versehen wird. In Kombination mit Ablagen und Badmöbeln aus Holz oder in Holzoptik ergibt sich ein Bad mit Wohlfühlcharakter.

Professionelle Verlegung gefragt: Großformate mit möglichst schmalen Fugen

(djd). Fliesen verlegt man heute mit möglichst schmalen Fugen. Das sorgt für einen harmonischen Flächeneffekt und ist reinigungsfreundlich, da sich in schmalen Fugen weniger Schmutz absetzen kann. Erforderlich sind dafür Fliesen, die möglichst maßhaltig sind und keine Größenschwankungen aufweisen wie manche Billigimporte. Markenfliesen aus Deutschland werden nach dem Brand exakt und millimetergenau auf Maß geschliffen. Eine optisch und technisch perfekte Verlegung erfordert aber Know-how und viel Übung. Sie sollte daher in die Hände eines professionellen Fliesenlegers gegeben werden. Unter www.zert-fliese.de/betriebssuche finden Bauherren qualifizierte Meister- und Innungsbetriebe des Fachverlegehandwerks.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen