Wenn aus Kartoffelstärke Farbe wird: Nachhaltige Rohstoffe für Innen- und Außenanstriche

Die innovative Holzlasur enthält ein Bindemittel auf der Basis von Leindotter. Der Anbau des nachhaltigen Rohstoffs schützt die Umwelt und fördert die Artenvielfalt.
Die innovative Holzlasur enthält ein Bindemittel auf der Basis von Leindotter. Der Anbau des nachhaltigen Rohstoffs schützt die Umwelt und fördert die Artenvielfalt.
© djd/Caparol

(djd). Der Trend hin zu ressourcenschonenden Produkten entwickelt sich rasant. "Immer mehr Verbraucher konsumieren bewusst", weiß Caparol-Markenbotschafter Wolfgang Hoffmann. Konsumenten verlangen nicht nur hochwertige Nahrungsmittel, sondern legen in allen Lebensbereichen Wert auf umweltfreundliche und unbedenkliche Produkte, die von langlebiger Qualität sind. "Das gilt auch für die eigenen vier Wände." Schließlich spielt Wohngesundheit eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden."

Umweltfreundlich und nachhaltig

Nach fünfjähriger Forschung hat der Farbenhersteller zum Beispiel nun die Dispersionsfarbe "Planta Geo" für die Wand vorgestellt, bei der der Rohölanteil im Bindemittel durch Kartoffelstärke ersetzt wurde. "Stärke ist schon seit Jahrhunderten als Bindemittel für Kleber oder Leim bekannt", sagt Dr. Johannes Westmeier, Laborleiter für Innenfarben. Das Problem ist nur: Sie ist wasserlöslich und wird nach dem Trocknen brüchig. "Die Herausforderung bestand darin, die Kartoffelstärke so weit zu modifizieren, bis sie als Bindemittel für Innenwandfarben tauglich ist." Die Stärke ist übrigens ein Abfallprodukt der Lebensmittelproduktion. "Bevor Kartoffeln zu Pommes frites oder Chips verarbeitet werden, müssen sie geschält und gewaschen werden", erklärt Westmeier. Dabei gelange viel Stärke ins Wasser, die als Ausgangsstoff für das neuartige Bindemittel zurückgewonnen wird. Die hochdeckende Innenfarbe eignet sich für alle Neu- und Renovierungsanstriche und wird auch den Ansprüchen von Profis gerecht. Mehr Infos gibt es unter www.caparol.de.

Ausgezeichnet mit dem GreenTec Award

Mit der "Universal Lasur Geo" ist ein weiteres nachhaltiges Produkt auf den Markt gekommen. Die Bindemittel des Holzschutzanstriches werden aus Leindotter gewonnen, einem nachwachsenden Rohstoff, dessen Anbau besonders nachhaltig ist. "Leindotterpflanzen werden auf einem Feld gemeinsam mit Erbsen angebaut", erklärt Projektleiter Dr. Aaron Breivogel. "Der Mischanbau unterdrückt das Wachstum von Unkraut, wodurch weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden müssen." Außerdem steht Leindotter auf der Roten Liste der gefährdeten Nutzpflanzen in Deutschland und blüht in einer Zeit, in der sonst in den großflächigen Monokulturen der konventionellen Landwirtschaft wenig blüht. Durch den Anbau wird also nicht nur der Fortbestand der Pflanze garantiert, bedrohten Insekten wie Wildbienen bieten die gelben Blüten auch eine wichtige Nahrungsquelle. Die Lasur, für die der Hersteller mit dem GreenTec Award 2018 in der Kategorie Bauen & Wohnen ausgezeichnet wurde, schützt Hölzer von Zäunen und Terrassen oder ganze Holzfassaden vor Regen, Pilzen und intensiver UV-Strahlung.

Nachhaltige Firmenphilosophie

(djd). Caparol ist Teil der der Deutschen Amphibolin-Werke (DAW) und gehört weltweit zu den Innovationsführern bei der Entwicklung von Grundierungen, Farben und Lacken. Das in fünfter Generation inhabergeführte Unternehmen ist zudem bekannt für seine Philosophie in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Dafür wurde die DAW bereits bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises gewürdigt. "Wir haben den Anspruch, einen Beitrag dazu zu leisten, von fossilen Rohstoffen wegzukommen", betont Dr. Johannes Westmeier. "Wir setzen konsequent auf verantwortungsvolle Innovationen und bieten das umfangreichste Produktsortiment, das Farben und Dämmstoffe nachwachsen lässt."


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen