Holzschutz mit Durchblick: Transparente Bedachungen für Terrasse und Carport nachrüsten

Gut geschützt den Garten genießen: Terrassendächer aus Holz mit einer Glasabdeckung verbinden einen attraktiven Look mit einer zuverlässigen und langlebigen Funktionsweise.
Gut geschützt den Garten genießen: Terrassendächer aus Holz mit einer Glasabdeckung verbinden einen attraktiven Look mit einer zuverlässigen und langlebigen Funktionsweise.
© djd/JOKA-SYSTEM

(djd). Vom Gartenpavillon bis zum Carport: Holz ist als Baumaterial rund ums Haus ungemein beliebt, da es das natürliche Flair des Gartens unterstreicht. Allerdings braucht Holz, das im Außenbereich Wind und Wetter ausgesetzt ist, auch eine regelmäßige und fachmännische Pflege, sonst verwittert es unweigerlich. So übernimmt eine transparente Abdeckung aus solidem Glas gleich mehrere Funktionen auf einmal. Es schützt das Holz ebenso wie die Bewohner, die auch bei Regen unter dem Glasdach ein trockenes Plätzchen finden - und das alles mit einem transparenten Ausblick.

Holz unter einem soliden Glasdach schützen

Mit einer Holz-Aluminium-Überdachung ist man auf der Terrasse oder dem Balkon für jedes Wetter gewappnet, ob Sommertage, Regen oder kühle Witterung in der Übergangszeit. Wer möchte, kann das System nach eigenen Wünschen weiter ausbauen, beispielsweise mit Ganzglaswänden als komplett geschlossenes Zweitwohnzimmer, mit einer Stoffmarkise als Sonnenschutz oder mit Heizstrahlern für kalte Tage. Wenn schon eine Unterkonstruktion aus Holz oder Metall für das Carport, die Terrasse oder einen Pavillon im Garten vorhanden ist, lässt sich einfach eine wetterfeste Überdachung ergänzen. Eine robuste Stärke von rund 80 Millimetern weist etwa das weiterentwickelte Glas-Verlegesystem "Vitello WoodGuard" des deutschen Herstellers Joka-System auf. Es ist zu 100 Prozent wasserundurchlässig, verfügt über eine verdeckt liegende Edelstahlverschraubung und verleiht der Terrasse den edlen Look einer Holz-Alu-Überdachung. Das System ist darauf ausgelegt, eine bereits bestehende Unterkonstruktion zu erweitern und um eine Glasüberdachung zu ergänzen. Verschiedene Holzarten wie Fichte, Pinie oder Eiche lassen sich in RAL-Farben angepasst an die Umgebung und die Hausfassade verwenden - für einen attraktiven Look aus einem Guss.

Feuchtigkeit und Regenwasser kontrolliert abführen

Das Glas-Verlegesystem ist für Dachneigungen von drei bis 15 Grad vorgesehen, damit ein zuverlässiger Wasserabfluss gewährleistet ist. Zusätzliche Entwässerungsrohre aus Aluminium oder PVC sowie die halbrunde, integrierte Aluminium-Regenrinne sorgen außerdem für ein kontrolliertes Abfließen von Regenwasser. Geeignet ist die Lösung für Unterkonstruktionen mit 80 Millimeter Materialstärke, egal ob Holz oder Stahl. Für die Montage ist kein größerer Zeitaufwand erforderlich. Das System ist individuell anpassbar und kann aus unterschiedlichen Komponenten zusammengestellt werden.

Für jedes Wetter geschützt

(djd). Eine spezielle Pulverbeschichtung schützt wirksam und dauerhaft vor Korrosion. Dichtungen der Aluprofile sorgen dafür, dass die Gesamtkonstruktion zu 100 Prozent wasserdicht ist. Somit wird die darunterliegende Holzkonstruktion vor direkten Witterungseinflüssen geschützt. Ausführliche Informationen sind unter www.woodguard.de abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen