Auf großem Fuß: Den Garten mit Bodenplatten im XXL-Format wohnlich gestalten

Hochwertige Bodenplatten aus Beton und Wasser bilden im Garten eine optisch reizvolle Kombination.
Hochwertige Bodenplatten aus Beton und Wasser bilden im Garten eine optisch reizvolle Kombination.
© djd/betonstein.org

(djd). Eine stimmungsvolle Beleuchtung, hochwertige Loungemöbel anstelle von klapprigen Stühlen, dazu vielleicht noch Außenlautsprecher und ein Heizstrahler für kühle Tage: Die Terrasse ist längst zum Zweitwohnzimmer avanciert und wird diesem Anspruch mit einer betont wohnlichen Einrichtung auch gerecht. Der erste optische Eindruck zählt eben nicht nur im Haus, sondern auch davor - und die Gestaltung der Böden im Garten hat großen Anteil daran. Ansprechend wirken dabei großformatige Platten für Terrasse und Gartenwege. Sie verbinden optische Vorzüge mit praktischen Vorteilen.

Optische Kniffe für eine großzügige Wirkung

Zunächst einmal seien die Platten im XXL-Format ein probates Mittel, um die vorhandene Gartenfläche optisch größer wirken zu lassen, erklärt Dietmar Ulonska, Geschäftsführer des Betonverbandes Straße, Landschaft, Garten. "Die Terrasse wirkt dank der flächigen Bodenverlegung gleich selbst viel großzügiger. Einen großen Anteil daran hat auch der geringe Fugenanteil zwischen den einzelnen Platten." Hinzu kommt ein praktisches Argument für die Verschönerung der Freifläche: Natürlich geht die Verlegung mit großen Platten deutlich schneller von der Hand. Dabei empfiehlt Dietmar Ulonska, die Planung und Ausführung stets durch spezialisierte Handwerksbetriebe ausführen zu lassen: "Die Fachleute wissen, worauf es bei der Vorbereitung des Untergrundes ankommt, damit der Belag solide, wetterfest und frostbeständig ist und somit lange Freude bereitet." Unter www.betonstein.org etwa findet man Ansprechpartner sowie zahlreiche Anregungen und Gestaltungsbeispiele. So setzen etwa optisch abgestimmte Pflanzkästen oder Sitzbänke, ebenfalls aus Beton, reizvolle Akzente.

Gestalten ganz nach eigenen Ideen

Mit unterschiedlichsten Oberflächen, Farben und Veredelungen lassen sich die Betonplatten mühelos der Fassade des Eigenheims sowie dem persönlichen Geschmack anpassen. Fast jeder Farbton lässt sich dem Beton als langlebiges Pigment beimischen. Optisch ist der Belag damit etwa von Granit oder Sandstein kaum zu unterscheiden. Ein weiterer Vorteil sei die positive Ökobilanz, so Dietmar Ulonska weiter: "Da die Herstellung meist in Fachbetrieben der eigenen Region erfolgt, sind die Wege kurz und die Produktionsverfahren auf modernem, umweltfreundlichem Stand." Neben der Terrasse schmücken Betonplatten natürlich auch Gehwege rund ums Haus sowie die Einfahrt - für einen hochwertigen Look aus einem Guss.

Flächen entsiegeln und bares Geld sparen

(djd). In heutigen Wohngebieten mit kleinen Grundstücken und chronisch wenig Platz ist das Grün auf dem Rückzug. Das macht sich allerdings bei der Berechnung der Abwassergebühren bemerkbar: Viele Kommunen sind dazu übergegangen, die versiegelten Flächen auf jedem Grundstück genau zu ermitteln und bei den fälligen Abgaben zu berücksichtigen. Für Hauseigentümer kann es sich somit auch finanziell lohnen, Flächen wieder zu entsiegeln, damit etwa Regenwasser besser ablaufen kann. Geeignet dafür sind beispielsweise versickerungsfähige Pflastersysteme aus Betonstein. Fachunternehmen vor Ort beraten zu den Möglichkeiten, Ansprechpartner findet man unter www.betonstein.org.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen