Auf großem Fuß: Den Garten mit Bodenplatten im XXL-Format wohnlich gestalten

Hochwertige Bodenplatten aus Beton und Wasser bilden im Garten eine optisch reizvolle Kombination.
Hochwertige Bodenplatten aus Beton und Wasser bilden im Garten eine optisch reizvolle Kombination.
© djd/betonstein.org

(djd). Eine stimmungsvolle Beleuchtung, hochwertige Loungemöbel anstelle von klapprigen Stühlen, dazu vielleicht noch Außenlautsprecher und ein Heizstrahler für kühle Tage: Die Terrasse ist längst zum Zweitwohnzimmer avanciert und wird diesem Anspruch mit einer betont wohnlichen Einrichtung auch gerecht. Der erste optische Eindruck zählt eben nicht nur im Haus, sondern auch davor - und die Gestaltung der Böden im Garten hat großen Anteil daran. Ansprechend wirken dabei großformatige Platten für Terrasse und Gartenwege. Sie verbinden optische Vorzüge mit praktischen Vorteilen.

Optische Kniffe für eine großzügige Wirkung

Zunächst einmal seien die Platten im XXL-Format ein probates Mittel, um die vorhandene Gartenfläche optisch größer wirken zu lassen, erklärt Dietmar Ulonska, Geschäftsführer des Betonverbandes Straße, Landschaft, Garten. "Die Terrasse wirkt dank der flächigen Bodenverlegung gleich selbst viel großzügiger. Einen großen Anteil daran hat auch der geringe Fugenanteil zwischen den einzelnen Platten." Hinzu kommt ein praktisches Argument für die Verschönerung der Freifläche: Natürlich geht die Verlegung mit großen Platten deutlich schneller von der Hand. Dabei empfiehlt Dietmar Ulonska, die Planung und Ausführung stets durch spezialisierte Handwerksbetriebe ausführen zu lassen: "Die Fachleute wissen, worauf es bei der Vorbereitung des Untergrundes ankommt, damit der Belag solide, wetterfest und frostbeständig ist und somit lange Freude bereitet." Unter www.betonstein.org etwa findet man Ansprechpartner sowie zahlreiche Anregungen und Gestaltungsbeispiele. So setzen etwa optisch abgestimmte Pflanzkästen oder Sitzbänke, ebenfalls aus Beton, reizvolle Akzente.

Gestalten ganz nach eigenen Ideen

Mit unterschiedlichsten Oberflächen, Farben und Veredelungen lassen sich die Betonplatten mühelos der Fassade des Eigenheims sowie dem persönlichen Geschmack anpassen. Fast jeder Farbton lässt sich dem Beton als langlebiges Pigment beimischen. Optisch ist der Belag damit etwa von Granit oder Sandstein kaum zu unterscheiden. Ein weiterer Vorteil sei die positive Ökobilanz, so Dietmar Ulonska weiter: "Da die Herstellung meist in Fachbetrieben der eigenen Region erfolgt, sind die Wege kurz und die Produktionsverfahren auf modernem, umweltfreundlichem Stand." Neben der Terrasse schmücken Betonplatten natürlich auch Gehwege rund ums Haus sowie die Einfahrt - für einen hochwertigen Look aus einem Guss.

Flächen entsiegeln und bares Geld sparen

(djd). In heutigen Wohngebieten mit kleinen Grundstücken und chronisch wenig Platz ist das Grün auf dem Rückzug. Das macht sich allerdings bei der Berechnung der Abwassergebühren bemerkbar: Viele Kommunen sind dazu übergegangen, die versiegelten Flächen auf jedem Grundstück genau zu ermitteln und bei den fälligen Abgaben zu berücksichtigen. Für Hauseigentümer kann es sich somit auch finanziell lohnen, Flächen wieder zu entsiegeln, damit etwa Regenwasser besser ablaufen kann. Geeignet dafür sind beispielsweise versickerungsfähige Pflastersysteme aus Betonstein. Fachunternehmen vor Ort beraten zu den Möglichkeiten, Ansprechpartner findet man unter www.betonstein.org.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen