Auf großem Fuß: Den Garten mit Bodenplatten im XXL-Format wohnlich gestalten

Hochwertige Bodenplatten aus Beton und Wasser bilden im Garten eine optisch reizvolle Kombination.
Hochwertige Bodenplatten aus Beton und Wasser bilden im Garten eine optisch reizvolle Kombination.
© djd/betonstein.org

(djd). Eine stimmungsvolle Beleuchtung, hochwertige Loungemöbel anstelle von klapprigen Stühlen, dazu vielleicht noch Außenlautsprecher und ein Heizstrahler für kühle Tage: Die Terrasse ist längst zum Zweitwohnzimmer avanciert und wird diesem Anspruch mit einer betont wohnlichen Einrichtung auch gerecht. Der erste optische Eindruck zählt eben nicht nur im Haus, sondern auch davor - und die Gestaltung der Böden im Garten hat großen Anteil daran. Ansprechend wirken dabei großformatige Platten für Terrasse und Gartenwege. Sie verbinden optische Vorzüge mit praktischen Vorteilen.

Optische Kniffe für eine großzügige Wirkung

Zunächst einmal seien die Platten im XXL-Format ein probates Mittel, um die vorhandene Gartenfläche optisch größer wirken zu lassen, erklärt Dietmar Ulonska, Geschäftsführer des Betonverbandes Straße, Landschaft, Garten. "Die Terrasse wirkt dank der flächigen Bodenverlegung gleich selbst viel großzügiger. Einen großen Anteil daran hat auch der geringe Fugenanteil zwischen den einzelnen Platten." Hinzu kommt ein praktisches Argument für die Verschönerung der Freifläche: Natürlich geht die Verlegung mit großen Platten deutlich schneller von der Hand. Dabei empfiehlt Dietmar Ulonska, die Planung und Ausführung stets durch spezialisierte Handwerksbetriebe ausführen zu lassen: "Die Fachleute wissen, worauf es bei der Vorbereitung des Untergrundes ankommt, damit der Belag solide, wetterfest und frostbeständig ist und somit lange Freude bereitet." Unter www.betonstein.org etwa findet man Ansprechpartner sowie zahlreiche Anregungen und Gestaltungsbeispiele. So setzen etwa optisch abgestimmte Pflanzkästen oder Sitzbänke, ebenfalls aus Beton, reizvolle Akzente.

Gestalten ganz nach eigenen Ideen

Mit unterschiedlichsten Oberflächen, Farben und Veredelungen lassen sich die Betonplatten mühelos der Fassade des Eigenheims sowie dem persönlichen Geschmack anpassen. Fast jeder Farbton lässt sich dem Beton als langlebiges Pigment beimischen. Optisch ist der Belag damit etwa von Granit oder Sandstein kaum zu unterscheiden. Ein weiterer Vorteil sei die positive Ökobilanz, so Dietmar Ulonska weiter: "Da die Herstellung meist in Fachbetrieben der eigenen Region erfolgt, sind die Wege kurz und die Produktionsverfahren auf modernem, umweltfreundlichem Stand." Neben der Terrasse schmücken Betonplatten natürlich auch Gehwege rund ums Haus sowie die Einfahrt - für einen hochwertigen Look aus einem Guss.

Flächen entsiegeln und bares Geld sparen

(djd). In heutigen Wohngebieten mit kleinen Grundstücken und chronisch wenig Platz ist das Grün auf dem Rückzug. Das macht sich allerdings bei der Berechnung der Abwassergebühren bemerkbar: Viele Kommunen sind dazu übergegangen, die versiegelten Flächen auf jedem Grundstück genau zu ermitteln und bei den fälligen Abgaben zu berücksichtigen. Für Hauseigentümer kann es sich somit auch finanziell lohnen, Flächen wieder zu entsiegeln, damit etwa Regenwasser besser ablaufen kann. Geeignet dafür sind beispielsweise versickerungsfähige Pflastersysteme aus Betonstein. Fachunternehmen vor Ort beraten zu den Möglichkeiten, Ansprechpartner findet man unter www.betonstein.org.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen