Auszeit unter Bambus: Urlaubsfeeling im Garten dank Bambus-Pavillons mit Liegefläche

Bambus-Pavillons sind witterungsbeständige Unterstände, die im Inneren eine Liegefläche von zwei mal zwei Metern unter einem regendichten, sturm- und schneeerprobten Dach aus Palmenblättern bieten.
Bambus-Pavillons sind witterungsbeständige Unterstände, die im Inneren eine Liegefläche von zwei mal zwei Metern unter einem regendichten, sturm- und schneeerprobten Dach aus Palmenblättern bieten.
© djd/www.bambus-living.com

(djd). Man kennt sie aus exotischen Filmszenen und exklusiven Urlaubs- und Wellnessresorts. Sie sind vor buddhistischen Tempelanlagen als Warte- und Ruhestätte platziert - und immer öfter findet man sie auch in unseren Gärten: Die Rede ist von robusten Bambus-Pavillons, den traditionellen thailändischen Salas. Witterungsbeständige und umweltfreundliche Unterstände, die im Inneren eine Liegefläche von zwei mal zwei Metern unter einem regendichten, sturm- und schneeerprobten Dach aus Palmenblättern bieten. In die Pavillons lassen sich auch Sitzmöglichkeiten einbauen, kreative Sonderanfertigungen sind ebenfalls realisierbar. Ein Abbau im Herbst ist nicht nötig.

Warum Bambus?

Beim Bambus-Spezialisten Bambus-Living in Erding bei München beispielsweise werden die Pavillons nach den individuellen Wünschen der Kunden geplant und gezeichnet und in einem thailändischen Familienbetrieb gefertigt. "Bambus als verholzendes Riesengras ist in punkto Biegsamkeit, Stabilität und ökologischer Effizienz praktisch unschlagbar", erklärt Inhaber Wolfgang Weißbach. Bambus produziere viermal so viel Biomasse wie Eiche und benötige zum Wachstum nur wenig Energie. Es erzeuge gegenüber den meisten Pflanzen mehr Sauerstoff und binde mehr Kohlendioxid. "Durch sein weitverzweigtes Wurzelsystem verhindert Bambus außerdem Bodenerosion", so Weißbach. Alle Informationen zu den Pavillons aus Bambus gibt es unter www.bambus-living.de.

Bambus im Hightech-Leichtbau

Mit einer Wachstumsrate von teilweise bis zu einem Meter innerhalb von 24 Stunden gehört die Pflanze zu den am schnellsten wachsenden natürlichen Rohstoffen der Welt. Bambus als Kulturpflanze findet deshalb besonders in Asien und Südamerika schon sehr lange Verwendung. Dort errichten sogenannte Barfuß-Architekten kluge und kunstvolle Leichtbauten aus Bambus - und können sich bis heute mit ihrem jahrhundertealten Know-how gegen die industrielle Bauweise aus Beton und Stahl behaupten. Die hohe Zugfestigkeit, das geringe Gewicht und die hohe Flexibilität von Bambus wird nicht nur für den Bau der Pavillons genutzt, auch im umweltfreundlichen Hightech-Leichtbau kommt die Pflanze vielfältig zum Einsatz. Sie inspiriert Designer und Architekten zu vielen innovativen, umweltfreundlichen Ideen. Ein Beispiel sind Sportgeräte wie Fahrräder aus Bambus.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen