Frühlingsfarben von der Natur inspiriert: Teppich mit Kaschmir-Ziegenhaar verbindet Natur mit bunten Farben

Bodenbeläge mit Naturhaar laden sich, anders als Kunstfasern, weniger statisch auf. Im Bild ein Teppich aus Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle.
Bodenbeläge mit Naturhaar laden sich, anders als Kunstfasern, weniger statisch auf. Im Bild ein Teppich aus Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle.
© djd/Tretford Teppich

(djd). Draußen erwacht die Natur aus dem Winterschlaf. Die steigende Lichtintensität im Frühling weckt bei vielen Menschen auch die Lust auf Veränderung und den Wunsch, die jetzt kommenden, frühlingshaften Farben von draußen ins Haus zu holen und in den Innenräumen für frischen Wind zu sorgen. Im Trend sind in diesem Frühjahr Farbkombinationen, die von der Natur inspiriert sind. So werden etwa Zitronengelb, Moosgrün und Rosé zu einer Farbwelt des Frühlings. Wer es ruhiger mag, orientiert sich an der Gelassenheit eines Flussufers - mit den Farben Nebel- und Kiesgrau, kombiniert mit Torfbraun und Marzipanbeige. Ebenfalls im Trend sind satte Grün- und Blautöne, die an fließende Gewässer oder einen Tannenwald erinnern.

Natürliche Materialien mit positiven Eigenschaften

Mit einem Teppichboden aus Naturhaar kann man diese Vorstellungen zu Hause gut umsetzen. Das Flormaterial der Teppiche von tretford beispielsweise besteht zu 80 Prozent aus Kaschmir-Ziegenhaar und zu 20 Prozent aus Schurwolle und steht in mehr als 60 Farbnuancen zur Verfügung. Dazu ist es schnittfest. Das heißt, Designinteressierte können mit den Teppichbahnen, -fliesen und -dielen auch verschiedenfarbige Muster wie Streifen, Karos oder Blumen auf dem Boden verlegen - im ganzen Haus. Denn Teppiche mit Naturhaar sind nicht nur schön und flexibel, sie wirken sich auch positiv auf das Wohnklima aus. Unter anderem nehmen sie Feuchtigkeit auf und geben diese bei Bedarf wieder ab, so dass sich die Raumluft verbessert.

Teppich bindet Feinstaub

Dem nicht genug binden die natürlichen Fasern aus Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle auch Feinstaub. Dieser tritt nicht nur auf den verkehrsreichen Straßen auf, sondern auch im Hausinneren. Die Gesellschaft für Umwelt- und Innenraumanalytik mbH (Gui) bestätigt, dass die Staubbindekapazität der Kaschmirhaarteppiche deutlich über dem geforderten Mindestwert von 20 Prozent liegt. Oft ist mit Naturhaarteppichen die Feinstaubbelastung im Zimmer sogar niedriger als bei Glattböden wie Parkett oder Fliese. Wie kann das sein? "Der Bodenbelag selbst beeinflusst die Staubbildung nicht", erklärt Julia Ammann vom Teppichhersteller tretford. "Ist der Boden glatt, werden die Staubpartikel allerdings bei jeder Bewegung und jedem Luftzug aufgewirbelt, eingeatmet und können eine Allergie auslösen. Auf Teppichböden werden die Teilchen jedoch zum großen Teil durch die rauen Fasern gebunden und können von dort einfach abgesaugt werden."

Naturteppich in verschiedenen Verlegearten

(djd). Teppich von tretford mit Kaschmir-Ziegenhaar ist in verschiedenen Arten erhältlich. Es gibt ihn als klassische Bahnenware, als Teppichfliese oder -diele oder als einzelnen Teppich mit oder ohne Bordüre. Mit Sockelleisten aus Teppich bildet man einen stimmigen Abschluss zwischen Boden und Wand. Zudem kann die Kaschmirware als Stufenmatte oder mit Treppenprofil auf Treppen verlegt werden. Auf der Internetseite www.tretford.eu finden Interessierte eine Übersicht über alle möglichen Farbtöne und können Farbmuster in Standard- und aktuellen Trendfarben direkt nach Hause bestellen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen