Frühlingsfarben von der Natur inspiriert: Teppich mit Kaschmir-Ziegenhaar verbindet Natur mit bunten Farben

Bodenbeläge mit Naturhaar laden sich, anders als Kunstfasern, weniger statisch auf. Im Bild ein Teppich aus Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle.
Bodenbeläge mit Naturhaar laden sich, anders als Kunstfasern, weniger statisch auf. Im Bild ein Teppich aus Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle.
© djd/Tretford Teppich

(djd). Draußen erwacht die Natur aus dem Winterschlaf. Die steigende Lichtintensität im Frühling weckt bei vielen Menschen auch die Lust auf Veränderung und den Wunsch, die jetzt kommenden, frühlingshaften Farben von draußen ins Haus zu holen und in den Innenräumen für frischen Wind zu sorgen. Im Trend sind in diesem Frühjahr Farbkombinationen, die von der Natur inspiriert sind. So werden etwa Zitronengelb, Moosgrün und Rosé zu einer Farbwelt des Frühlings. Wer es ruhiger mag, orientiert sich an der Gelassenheit eines Flussufers - mit den Farben Nebel- und Kiesgrau, kombiniert mit Torfbraun und Marzipanbeige. Ebenfalls im Trend sind satte Grün- und Blautöne, die an fließende Gewässer oder einen Tannenwald erinnern.

Natürliche Materialien mit positiven Eigenschaften

Mit einem Teppichboden aus Naturhaar kann man diese Vorstellungen zu Hause gut umsetzen. Das Flormaterial der Teppiche von tretford beispielsweise besteht zu 80 Prozent aus Kaschmir-Ziegenhaar und zu 20 Prozent aus Schurwolle und steht in mehr als 60 Farbnuancen zur Verfügung. Dazu ist es schnittfest. Das heißt, Designinteressierte können mit den Teppichbahnen, -fliesen und -dielen auch verschiedenfarbige Muster wie Streifen, Karos oder Blumen auf dem Boden verlegen - im ganzen Haus. Denn Teppiche mit Naturhaar sind nicht nur schön und flexibel, sie wirken sich auch positiv auf das Wohnklima aus. Unter anderem nehmen sie Feuchtigkeit auf und geben diese bei Bedarf wieder ab, so dass sich die Raumluft verbessert.

Teppich bindet Feinstaub

Dem nicht genug binden die natürlichen Fasern aus Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle auch Feinstaub. Dieser tritt nicht nur auf den verkehrsreichen Straßen auf, sondern auch im Hausinneren. Die Gesellschaft für Umwelt- und Innenraumanalytik mbH (Gui) bestätigt, dass die Staubbindekapazität der Kaschmirhaarteppiche deutlich über dem geforderten Mindestwert von 20 Prozent liegt. Oft ist mit Naturhaarteppichen die Feinstaubbelastung im Zimmer sogar niedriger als bei Glattböden wie Parkett oder Fliese. Wie kann das sein? "Der Bodenbelag selbst beeinflusst die Staubbildung nicht", erklärt Julia Ammann vom Teppichhersteller tretford. "Ist der Boden glatt, werden die Staubpartikel allerdings bei jeder Bewegung und jedem Luftzug aufgewirbelt, eingeatmet und können eine Allergie auslösen. Auf Teppichböden werden die Teilchen jedoch zum großen Teil durch die rauen Fasern gebunden und können von dort einfach abgesaugt werden."

Naturteppich in verschiedenen Verlegearten

(djd). Teppich von tretford mit Kaschmir-Ziegenhaar ist in verschiedenen Arten erhältlich. Es gibt ihn als klassische Bahnenware, als Teppichfliese oder -diele oder als einzelnen Teppich mit oder ohne Bordüre. Mit Sockelleisten aus Teppich bildet man einen stimmigen Abschluss zwischen Boden und Wand. Zudem kann die Kaschmirware als Stufenmatte oder mit Treppenprofil auf Treppen verlegt werden. Auf der Internetseite www.tretford.eu finden Interessierte eine Übersicht über alle möglichen Farbtöne und können Farbmuster in Standard- und aktuellen Trendfarben direkt nach Hause bestellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen