Lieber Pulli statt Gänsehaut: Deutsche sparen bewusst bei den Heizkosten

Mit einem warmen Pulli und dicken Socken lassen sich frostige Tage überstehen - so muss man weniger heizen - und man spart bares Geld.
Mit einem warmen Pulli und dicken Socken lassen sich frostige Tage überstehen - so muss man weniger heizen - und man spart bares Geld.
© djd/E.ON

(djd). Der Winter hat Deutschland diesmal erst spät erreicht - dafür aber vielerorts umso frostiger und schneereicher zugeschlagen. Selbst aktuell hat der Frost noch weite Bereiche des Landes im Griff, während im milden Westen bereits erste Vorboten des Frühlings zu spüren sind. Doch auch hier kann es in der Übergangszeit abends und nachts immer noch unangenehm kalt werden. Das muss jedoch kein Grund sein, die Heizung voll aufzudrehen. Viele Bundesbürger handeln energiebewusst und ziehen sich kurzerhand warm an, wenn die Außentemperaturen noch einmal in den Keller gehen. Eine repräsentative statista-Umfrage im Auftrag von E.ON ergab, dass zwei von drei Deutschen auch bei frostigen Temperaturen lieber weniger heizen und stattdessen auch in der Wohnung wärmere Kleidung tragen.

Richtig heizen, bis zu 100 Euro im Jahr sparen

Ohnehin übertreiben es die Deutschen nicht mit der Temperierung der eigenen vier Wände. Nur jeder Vierte gab bei der Befragung an, dass er oder sie eine Raumtemperatur in der Wohnung von über 22 Grad bevorzugt. Die Mehrheit der Deutschen mag es lieber kühler. Das ist nicht nur umweltbewusst, denn gleichzeitig lässt sich mit einem bewussten Einsatz der Heizung auch bares Geld sparen: "Durchschnittlich 78 Prozent des häuslichen Energieverbrauchs entsteht beim Heizen. Hier lohnen sich Sparmaßnahmen besonders", weiß E.ON-Geschäftsführer Uwe Kolks: "Jedes Grad weniger in der Wohnung spart etwa sechs Prozent Energie. Bei einem durchschnittlichen Familienverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Erdgas entspricht dies eine Einsparung von rund 100 Euro im Jahr."

Millennials und Frauen tragen lieber warme Pullover

Von wegen fröstelnde Frauen - die Umfrage widerlegt das Klischee: Während 71 Prozent der unter 30-jährigen sich in der Wohnung generell lieber wärmer anziehen als stärker zu heizen, gibt es erstaunliche Unterschiede bei Männern und Frauen: 33 Prozent der Männer drehen die Heizung hoch, wenn es ihnen zu kalt ist, bei den Frauen sind es hingegen nur 23 Prozent.

Bayern und Sachsen mögen es kuschelig

(djd). Das individuelle Wärmeempfinden und das Heizungsverhalten scheinen auch eine Frage des Wohnorts zu sein. Kuschlig warm in den eigenen vier Wänden mögen es die Sachsen: Hier drehen 36 Prozent die Heizung lieber hoch, statt sich etwas wärmer anzuziehen, so die statista-Umfrage im Auftrag von E.ON. Danach folgen die Bundesländer Bayern (32 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (32 Prozent) und Brandenburg (31 Prozent). Umwelt- und energiebewusst zeigen sich vor allem die Hessen: 75 Prozent ziehen lieber dickere Kleidung an, wenn ihnen kalt ist, dicht gefolgt von den Saarländern (72 Prozent) und den Berlinern (70 Prozent).


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen