Lieber Pulli statt Gänsehaut: Deutsche sparen bewusst bei den Heizkosten

Mit einem warmen Pulli und dicken Socken lassen sich frostige Tage überstehen - so muss man weniger heizen - und man spart bares Geld.
Mit einem warmen Pulli und dicken Socken lassen sich frostige Tage überstehen - so muss man weniger heizen - und man spart bares Geld.
© djd/E.ON

(djd). Der Winter hat Deutschland diesmal erst spät erreicht - dafür aber vielerorts umso frostiger und schneereicher zugeschlagen. Selbst aktuell hat der Frost noch weite Bereiche des Landes im Griff, während im milden Westen bereits erste Vorboten des Frühlings zu spüren sind. Doch auch hier kann es in der Übergangszeit abends und nachts immer noch unangenehm kalt werden. Das muss jedoch kein Grund sein, die Heizung voll aufzudrehen. Viele Bundesbürger handeln energiebewusst und ziehen sich kurzerhand warm an, wenn die Außentemperaturen noch einmal in den Keller gehen. Eine repräsentative statista-Umfrage im Auftrag von E.ON ergab, dass zwei von drei Deutschen auch bei frostigen Temperaturen lieber weniger heizen und stattdessen auch in der Wohnung wärmere Kleidung tragen.

Richtig heizen, bis zu 100 Euro im Jahr sparen

Ohnehin übertreiben es die Deutschen nicht mit der Temperierung der eigenen vier Wände. Nur jeder Vierte gab bei der Befragung an, dass er oder sie eine Raumtemperatur in der Wohnung von über 22 Grad bevorzugt. Die Mehrheit der Deutschen mag es lieber kühler. Das ist nicht nur umweltbewusst, denn gleichzeitig lässt sich mit einem bewussten Einsatz der Heizung auch bares Geld sparen: "Durchschnittlich 78 Prozent des häuslichen Energieverbrauchs entsteht beim Heizen. Hier lohnen sich Sparmaßnahmen besonders", weiß E.ON-Geschäftsführer Uwe Kolks: "Jedes Grad weniger in der Wohnung spart etwa sechs Prozent Energie. Bei einem durchschnittlichen Familienverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Erdgas entspricht dies eine Einsparung von rund 100 Euro im Jahr."

Millennials und Frauen tragen lieber warme Pullover

Von wegen fröstelnde Frauen - die Umfrage widerlegt das Klischee: Während 71 Prozent der unter 30-jährigen sich in der Wohnung generell lieber wärmer anziehen als stärker zu heizen, gibt es erstaunliche Unterschiede bei Männern und Frauen: 33 Prozent der Männer drehen die Heizung hoch, wenn es ihnen zu kalt ist, bei den Frauen sind es hingegen nur 23 Prozent.

Bayern und Sachsen mögen es kuschelig

(djd). Das individuelle Wärmeempfinden und das Heizungsverhalten scheinen auch eine Frage des Wohnorts zu sein. Kuschlig warm in den eigenen vier Wänden mögen es die Sachsen: Hier drehen 36 Prozent die Heizung lieber hoch, statt sich etwas wärmer anzuziehen, so die statista-Umfrage im Auftrag von E.ON. Danach folgen die Bundesländer Bayern (32 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (32 Prozent) und Brandenburg (31 Prozent). Umwelt- und energiebewusst zeigen sich vor allem die Hessen: 75 Prozent ziehen lieber dickere Kleidung an, wenn ihnen kalt ist, dicht gefolgt von den Saarländern (72 Prozent) und den Berlinern (70 Prozent).


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen