Sicherheit und Wärmeschutz fürs Dach: Mit der richtigen Dämmung Hagel- und Feuchteschäden vorbeugen

Das Dach übernimmt am Haus wichtige Schutzfunktionen. Es hält Kälte und Hitze, Regen und Hagel ab.
Das Dach übernimmt am Haus wichtige Schutzfunktionen. Es hält Kälte und Hitze, Regen und Hagel ab.
© djd/puren

(djd). Das Dach ist eines der wichtigsten Bauteile eines Hauses. Es schließt das Gebäude nach oben ab und schützt es vor Regen, Schnee und Hagel. Zusätzlich soll der Dachaufbau dafür sorgen, dass im Winter Heizwärme im Haus bleibt und dass sich im Sommer die Luft unterm Dachstuhl nicht übermäßig aufheizt. Wie gut die Immobilie von oben gegen Wetterextreme geschützt ist, hängt dabei nicht nur von der Eindeckung ab, sondern auch vom Aufbau der Dachkonstruktion und den verwendeten Materialien darunter.

Guter Schutz, wenn die Dacheindeckung Schaden nimmt

Beim sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz sind Aufsparrendämmungen für das Steildach eine gute Wahl. Sie werden vollflächig oberhalb der Dachsparren aufgebracht, sodass es nicht zu Wärmebrücken kommen kann. Hochleistungsdämmungen aus PU-Hartschaum etwa bieten hier praktische Vorteile. Zum einen können sie aufgrund ihres geringen Wärmedurchgangswerts flacher aufgebaut werden als andere Dämmstoffe. Das spart Material und hält den Dachaufbau schlanker. Zum anderen sind sie als Nut-und-Feder-Elemente schnell und sicher dicht abschließend zu verlegen. Mit entsprechenden Funktionsschichten versehen, können PU-Dämmsysteme wie puren Plus zudem eine wichtige Schutzfunktion übernehmen. Sie greift zum Beispiel, wenn Ziegel bei einem Unwetter vom Sturm gelöst oder durch Hagelschläge zerbrochen werden. Ein Test beim Süddeutschen Kunststoffzentrum bescheinigt dies: Selbst bei großen Hagelkörnern und hohen Schädigungsgeschwindigkeiten bieten PU-Dämmsysteme besten Schutz gegen Hagel, wenn die Dacheindeckung beschädigt ist. Dadurch lassen sich auch Folgeschäden an Decken, Wänden, Böden wie am gesamten Interieur vermeiden. Unter www.puren.com gibt es dazu mehr Infos.

Eindringende Feuchte sicher ableiten

Doch nicht nur bei extremen Wetterlagen schützen die speziellen Funktionsschichten der PU-Dämmsysteme das Haus. Sie wirken als sogenannte zweite wasserführende Ebene. Das heißt, dass zum Beispiel Schnee oder Schlagregen, die bei starkem Wind unter die Dacheindeckung gedrückt werden, keine dauerhaften Feuchteschäden oder Schimmelbildung verursachen können. Die Kaschierung leitet das eingedrungene Wasser ab, die Unterkonstruktion des Dachs bleibt zuverlässig trocken. Diese Funktion ist nicht nur bei extremen Wetterlagen, sondern bereits während der Bauphase sehr wichtig. Denn auch wenn noch keine Dacheindeckung vorhanden ist, sollte das Eindringen von Wasser vermieden werden, damit keine Bauschäden auftreten.

Förderungen und Steuereinsparungen für Dämmung

(djd). Aufgrund ihrer guten Dämmleistung sind PU-Dämmungen förderfähig, wenn der geplante Bau oder die Sanierung eines Hauses bestimmte Vorgaben erfüllt. Hier lohnt es sich, genauer hinzusehen: Sowohl bei den direkten Förderungen zum Beispiel über die KfW als auch bei steuerlichen Förderungen hat sich etwas getan. Ausführliche Infos dazu liefert die Informationsbroschüre "Ab 2020: neue steuerliche Förderung und verbesserte KfW-Förderungen", die unter www.puren.com kostenlos heruntergeladen werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen