Damit die Terrasse atmen kann: Holzbeläge benötigen eine solide Unterkonstruktion zur Durchlüftung

Das Naturmaterial Holz steht bei der Gartengestaltung hoch im Kurs. Für eine lange Lebensdauer braucht es eine solide Unterkonstruktion.
Das Naturmaterial Holz steht bei der Gartengestaltung hoch im Kurs. Für eine lange Lebensdauer braucht es eine solide Unterkonstruktion.
© djd/swero.de

(djd). Holz ist für viele Hausbesitzer bei der Gartengestaltung die erste Wahl. Nachhaltig und natürlich soll zum Beispiel die Terrasse wirken - sie erhält deshalb einen Belag aus massiven Holzdielen. Allerdings bringt der Baustoff aus der Natur auch so einige Besonderheiten mit. Er verwittert mit der Zeit, Wind und Nässe setzen dem Bodenbelag sichtbar zu, regelmäßige Pflegeanstriche sind notwendig. Doch es gibt Möglichkeiten, dem Alterungsprozess vorzubeugen: Eine spezielle Behandlung der Holzdielen zählt ebenso dazu wie eine solide Unterkonstruktion, die gleichzeitig für eine stete Durchlüftung sorgt.

Thermobehandlung macht Holz haltbar

Feuchtigkeit und Holz: Diese Kombination führt auf Dauer unweigerlich zu Problemen. Dennoch ist es möglich, die Dielen von der Terrasse bis direkt an den Schwimmteich im Garten zu verlegen. Als Voraussetzung muss der Belag gut durchlüftet sein. "Die Unterkonstruktion sorgt dafür, dass sich keine Staunässe bilden kann, die sonst zu Beschädigungen der Holzdielen führen würde. Zusätzlich sollte der Belag selbst gründlich konserviert sein", erklärt Holzexperte Clemens Knill vom Hersteller Swero. Das Unternehmen bedient sich dazu eines traditionellen Verfahrens aus Skandinavien. Sogenanntes Thermoholz wird über mehrere Stunden kontrolliert hohen Temperaturen ausgesetzt. Das reduziert die Wasseraufnahmefähigkeit und verlängert die Lebensdauer der Holzdielen um ein Vielfaches - ohne dabei den natürlichen Charakter zu verlieren. Das Anstreichen alle paar Jahre wird überflüssig. Die Dielen sind für Terrasse, Teichumrandung und Gartenwege ebenso geeignet wie zur Fassadengestaltung. Unter www.swero.de gibt es ausführliche Informationen dazu und eine Kontaktmöglichkeit.

Langlebige Unterkonstruktion für die Terrasse

Für die Unterkonstruktion stehen verschiedene Möglichkeiten zur Wahl, erklärt Clemens Knill weiter: "Häufig kommt in letzter Zeit Aluminium zum Einsatz, dieses ist jedoch sehr energieintensiv in der Herstellung und damit unter ökologischen Aspekten bedenklich." Als Alternative empfiehlt er Konstruktionen aus Polypropylen-Kunststoff und Magnelis-Stahl. Dabei handelt es sich um eine spezielle Beschichtung, die mit einem hohen Anteil an Magnesium Stahl korrosionsfrei macht. Zusätzlich sorgen Justierfüße für eine exakte Ausrichtung der Unterkonstruktion und genügend Abstand zum Boden. Damit ist das Fundament der Terrasse für viele Jahre der Nutzung vor Verschleiß geschützt, ebenso wie das thermobehandelte Holz. Schrauben zur Befestigung müssen heute ebenfalls nicht mehr sein: Um die Holzdielen beim Verlegen nicht zu verletzen, gibt es Befestigungssysteme wie Teni, die einfach geklipst werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen