Damit die Terrasse atmen kann: Holzbeläge benötigen eine solide Unterkonstruktion zur Durchlüftung

Das Naturmaterial Holz steht bei der Gartengestaltung hoch im Kurs. Für eine lange Lebensdauer braucht es eine solide Unterkonstruktion.
Das Naturmaterial Holz steht bei der Gartengestaltung hoch im Kurs. Für eine lange Lebensdauer braucht es eine solide Unterkonstruktion.
© djd/swero.de

(djd). Holz ist für viele Hausbesitzer bei der Gartengestaltung die erste Wahl. Nachhaltig und natürlich soll zum Beispiel die Terrasse wirken - sie erhält deshalb einen Belag aus massiven Holzdielen. Allerdings bringt der Baustoff aus der Natur auch so einige Besonderheiten mit. Er verwittert mit der Zeit, Wind und Nässe setzen dem Bodenbelag sichtbar zu, regelmäßige Pflegeanstriche sind notwendig. Doch es gibt Möglichkeiten, dem Alterungsprozess vorzubeugen: Eine spezielle Behandlung der Holzdielen zählt ebenso dazu wie eine solide Unterkonstruktion, die gleichzeitig für eine stete Durchlüftung sorgt.

Thermobehandlung macht Holz haltbar

Feuchtigkeit und Holz: Diese Kombination führt auf Dauer unweigerlich zu Problemen. Dennoch ist es möglich, die Dielen von der Terrasse bis direkt an den Schwimmteich im Garten zu verlegen. Als Voraussetzung muss der Belag gut durchlüftet sein. "Die Unterkonstruktion sorgt dafür, dass sich keine Staunässe bilden kann, die sonst zu Beschädigungen der Holzdielen führen würde. Zusätzlich sollte der Belag selbst gründlich konserviert sein", erklärt Holzexperte Clemens Knill vom Hersteller Swero. Das Unternehmen bedient sich dazu eines traditionellen Verfahrens aus Skandinavien. Sogenanntes Thermoholz wird über mehrere Stunden kontrolliert hohen Temperaturen ausgesetzt. Das reduziert die Wasseraufnahmefähigkeit und verlängert die Lebensdauer der Holzdielen um ein Vielfaches - ohne dabei den natürlichen Charakter zu verlieren. Das Anstreichen alle paar Jahre wird überflüssig. Die Dielen sind für Terrasse, Teichumrandung und Gartenwege ebenso geeignet wie zur Fassadengestaltung. Unter www.swero.de gibt es ausführliche Informationen dazu und eine Kontaktmöglichkeit.

Langlebige Unterkonstruktion für die Terrasse

Für die Unterkonstruktion stehen verschiedene Möglichkeiten zur Wahl, erklärt Clemens Knill weiter: "Häufig kommt in letzter Zeit Aluminium zum Einsatz, dieses ist jedoch sehr energieintensiv in der Herstellung und damit unter ökologischen Aspekten bedenklich." Als Alternative empfiehlt er Konstruktionen aus Polypropylen-Kunststoff und Magnelis-Stahl. Dabei handelt es sich um eine spezielle Beschichtung, die mit einem hohen Anteil an Magnesium Stahl korrosionsfrei macht. Zusätzlich sorgen Justierfüße für eine exakte Ausrichtung der Unterkonstruktion und genügend Abstand zum Boden. Damit ist das Fundament der Terrasse für viele Jahre der Nutzung vor Verschleiß geschützt, ebenso wie das thermobehandelte Holz. Schrauben zur Befestigung müssen heute ebenfalls nicht mehr sein: Um die Holzdielen beim Verlegen nicht zu verletzen, gibt es Befestigungssysteme wie Teni, die einfach geklipst werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen