Fenstergestaltung für ungetrübte Sommerfreude: Insektenschutz und Plissees kann jeder selbst einbauen

Transparente Insektenschutzgewebe halten Stechmücken und lästige Krabbeltiere aus dem Haus fern.
Transparente Insektenschutzgewebe halten Stechmücken und lästige Krabbeltiere aus dem Haus fern.
© djd/gardella-home.com

(djd). Alle lieben die Sonne. Die Menschen zieht es magisch ins Freie, um Energie aus den wärmenden Sonnenstrahlen zu tanken. Und auch bei Stechmücken, Fliegen und allerlei Krabbeltieren wecken warme Temperaturen die Lebensgeister. Tagsüber werden sie uns lästig, nachts können sie uns um den wohlverdienten Schlaf bringen. Zumindest im Haus oder in der Wohnung lässt sich der Invasion der kleinen Plagegeister ein Riegel vorschieben. 

Flexible Insektenschutzsysteme, die sich öffnen und schließen lassen

Insektenschutzsysteme mit feinen durchsichtigen Geweben versperren Insekten und Spinnentieren wirkungsvoll den Weg ins Haus. Fest installierte Insektenschutzgitter mit Rahmen sind eher unüblich, da sie nur mit großem Aufwand anzubringen und wieder abzunehmen sind. Insektenschutzplissees wie Easy Build vom Online-Direktanbieter Gardella dagegen laufen in seitlichen Schienen und lassen sich so einfach wie ein Sonnenschutzplissee per Seilzug öffnen und schließen. Mit den Sonnenschutzsystemen gemeinsam haben sie die kinderleichte Montage, die jedermann ohne Fachkenntnisse oder besondere Werkzeuge selbst durchführen kann. Sie lassen sich in wenigen, leicht nachvollziehbaren Schritten am Fenster anbringen. Auch für die Größenanpassung ist nichts weiter erforderlich als eine Schere oder ein scharfes Messer sowie ein Stift. Unter www.gardella-home.com gibt es dazu Infos und Montageanleitungen.

Schatten nach Maß schützt die Innenräume

Wer nach dem Einbau der Insektenschutzsysteme auf den Geschmack am Selbermachen gekommen ist, kann gleich ein weiteres Projekt an den Fenstern in Angriff nehmen. Attraktive Waben- oder Diamantplissees sind fast noch leichter einzubauen als der Insektenschutz, da sie keine seitlichen Führungsschienen benötigen. Je nach Art und Material des Fensters können die Halterungen geklemmt oder geklebt werden, Bohren oder Schrauben mit größeren Eingriffen in die vorhandenen Fensterrahmen ist nicht erforderlich. Daher eignen sich die Systeme auch sehr gut zum Einsatz in gemieteten Häusern oder Wohnungen. Die Plissees geben den Fenstern einen neuen Look. Dazu bieten sie einen guten Hitze- und Blendschutz, wenn man genug Sonne getankt hat und einen Schattenplatz im Kühlen wünscht.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen