Auf Anhieb Feuer und Flamme: Mit einer Anzündhilfe schnell und zuverlässig den Kaminofen in Gang bringen

Die Anzündhilfe wird mit Pellets und etwas Anzünder gefüllt. Auf diese Weise sorgt sie für schnelle und zuverlässige Wärme im Raum.
Die Anzündhilfe wird mit Pellets und etwas Anzünder gefüllt. Auf diese Weise sorgt sie für schnelle und zuverlässige Wärme im Raum.
© djd/www.anzuendhilfe.com

(djd). Mit einem Kaminofen verbinden sich zahlreiche positive Aspekte wie Gemütlichkeit und Behaglichkeit. Zusätzlich bietet das Heizen mit Holz auch in ökologischer und ökonomischer Hinsicht zahlreiche Vorteile. Gerade im Übergang zwischen den Jahreszeiten kann die Zentralheizung bereits ausgeschaltet werden, da der Kamin an kühlen Abenden für angenehme Wärme sorgt. Das senkt die Heizkosten und spart Öl oder Gas ein. Regional gewonnenes Holz ist zudem eine nachhaltige und regenerative Energiequelle. Das Naturmaterial verbrennt klimaneutral, da es lediglich die Menge an Kohlendioxid abgibt, die es während des Wachstums gespeichert hat. Zudem werden in Deutschland die Baumbestände entsprechend der Holzgewinnung direkt wieder aufgeforstet.

Zeit und Kosten sparen mit einer Anzündhilfe

Die Technologie neuer Kaminöfen entwickelt sich weiter, Effizienz und Umweltverträglichkeit nehmen zu. Eine Entwicklung, die auch in diese Richtung zielt, sind spezielle Anzündhilfen für den Kaminofen. Durch die Nutzung von Holzpellets gewährleisten sie eine konzentrierte Flamme beim Anzünden. So ist für eine kompakte Hitze in der unteren Brennebene des Kaminofens gesorgt, der Kamin lässt sich einfacher, schneller und zuverlässiger anzünden. Auch Holzpellets sind eine regenerative Energiequelle, sie werden aus getrockneten Restprodukten aus der Holzverarbeitung hergestellt und sind im örtlichen Handel preisgünstig erhältlich. Durch ihre geringe Restfeuchte eignen sich die Pellets sehr gut für ein effizientes Anzünden. Die Kamin-Anzündhilfe XT der Firma Volk beispielsweise weist noch weitere zeit- und kostensparende Eigenschaften auf. Der Kauf und die Lagerung von Anzündholz können dank ihr entfallen, außerdem wird der Verbrauch von Anzündern auf ein Minimum gesenkt.

Gemütlichkeit schaffen mit wenigen Handgriffen

Die Handhabung ist einfach: Ein kleines Stück Anzünder und eine Handvoll Pellets hineingeben. Danach die Anzündhilfe in den Kaminofen stellen. Darauf wie gewohnt Holzscheite schichten und anzünden. Die Anzündhilfe XT kann praktischerweise während des gesamten Brennvorganges im Ofen verbleiben. Weitere Informationen gibt es unter www.anzuendhilfe.com sowie auf einschlägigen Adressen des Online-Handels. Dort kann man sich auch über die positiven Erfahrungen und Meinungen anderer Kunden informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen