Von Energieeffizienz bis Einliegerwohnung - Bautrends: Was Häuslebauern besonders wichtig ist

Eine smarte Ladestation lässt sich direkt am Stellplatz des Elektroautos installieren.
Eine smarte Ladestation lässt sich direkt am Stellplatz des Elektroautos installieren.
© djd/WeberHaus.de

(djd). Für jeden sieht das Traumhaus anders aus. Doch bestimmte Bautrends verzeichnen eine steigende Nachfrage. Ob Energieeffizienz, ein gesundes Wohnumfeld, Smart-Home-Steuerung oder eine Einliegerwohnung: Diese Themen sind Bauherren besonders wichtig.

Den eigenen Strom fürs E-Auto nutzen

Ein energieeffizientes Haus zum Beispiel steht auf der Wunschliste der Häuslebauer weit oben. Daher hat beispielsweise WeberHaus eine Photovoltaikanlage sowie einen Energiespeicher in die Grundausstattung eines jeden Hauses aufgenommen. Dank des Speichers lässt sich der Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht mehr scheint - etwa um hauseigene Geräte wie die Wärme- und Lüftungstechnik zu betreiben. Nicht benötigter Strom fließt in das smarte Speichersystem - und lässt sich beispielsweise im Sommer optimal und kostengünstig für die Kühlfunktion der Wärmepumpe verwenden. Aber auch zum Laden für das Elektroauto kann der eigene Strom genutzt werden. So können Hausbesitzer von zu Hause aus bequem das Auto aufladen, Kosten sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Die smarte Ladestation lässt sich an das eigene Smart-Home-System anschließen. Die Hausautomation mit vernetzten Geräten gehört zu den großen Trends der Baubranche. Schließlich trägt sie viel zum Wohnkomfort bei.

Holz - nachhaltig und wohngesund

Ein entscheidender Punkt für einen niedrigen Energieverbrauch sind aber vor allem die Dämmmaterialien. Beim badischen Fertighaushersteller etwa legt die ökologische Gebäudehülle mit einer extra starken Holzfaserdämmplatte die Basis dafür. Gleichzeitig sorgt Holz als umweltfreundliches Material für ein gesundes Wohnumfeld und ein gutes Raumklima. Mit dem Paket Home4Future sind die Komponenten aus ökologischer Gebäudedämmung, Photovoltaikanlage mit Speichersystem und Frischluft-Wärmetechnik sowie smarter Haussteuerung in jedem Haus enthalten. Informationen hierzu gibt es unter www.weberhaus.de. Damit erfüllen die Häuser die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus, was eine staatliche Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) von bis zu 34.000 Euro ermöglicht.

Doppelter Zuschuss mit Einliegerwohnung

Immer mehr Bauherren planen bei ihrem Traumhaus eine separate Einliegerwohnung mit ein. Eine zweite Wohneinheit kann sich sowohl aus persönlichen als auch finanziellen Gründen lohnen. Ob später als Wohnung für die eigenen Eltern, für eine Pflegekraft oder zum Vermieten an Fremde für zusätzliche Einnahmen. Da das Förderprogramm "Energieeffizient Bauen" pro abgeschlossener Wohneinheit gilt, können staatliche Tilgungszuschüsse und zinsgünstige Darlehen mit einer Einliegerwohnung doppelt in Anspruch genommen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen