Transparenz trifft Eleganz: Glas prägt die Architektur auch bei der Innengestaltung

Gläserne Treppenstufen verschaffen einen eleganten Auftritt.
Gläserne Treppenstufen verschaffen einen eleganten Auftritt.
© djd/Uniglas

(djd). Die zeitgemäße Architektur setzt auf Transparenz, Eleganz und eine lichte Atmosphäre. Glas steht als Baumaterial besonders im Mittelpunkt - und das keineswegs nur für Fenster und Fassade. Auch im Innenbereich können gläserne Bauelemente eine freundliche und großzügige Raumstimmung schaffen. Zudem ist Glas nicht nur ein traditioneller und natürlicher, sondern vor allem ein sicherer Baustoff. Moderne Qualitäten sind so robust und widerstandsfähig, dass sie sich selbst für intensiv genutzte Bereiche wie Treppenstufen einsetzen lassen.

Alleskönner für architektonische Akzente

Lichtdurchflutete Räume, die nahtlose Übergänge vom Innenraum nach außen zur Natur schaffen: Glas ist ein echter Alleskönner für moderne Eigenheime. Dabei ist das Material auch noch vielseitig. Treppen, Trennwände, Duschen und sogar Möbelstücke lassen sich damit gestalten. Gläserne Treppenstufen beispielsweise verschaffen den Bewohnern einen buchstäblich eleganten Auftritt - fast so, als ob man von einer Etage zur anderen schweben würde. Sicherheit geht vor, deshalb verfügen die Geländer etwa von Uniglas über eine zuverlässige Absturzsicherung. Ergänzend bringt eine umlaufende Glasbrüstung mehr Licht und Transparenz ins offene Treppenhaus. Diese architektonische Lösung bietet sich insbesondere für Eigenheime mit einer Galerie an, um den Wohnbereich noch heller und großzügiger wirken zu lassen.

Glas ist gefragt vom Wohnbereich bis zum Bad

Im Bad wiederum verbinden Ganzglasduschen den hochwertigen Look mit hygienischen Vorteilen und der Möglichkeiten der einfachen Reinigung. Gläserne Schiebetüren vor einem Wandschrank setzen besondere Akzente, ob in der individuellen Wunschfarbe oder mit Ornamenten bedruckt. Auch in der Küche ist Glas ein gern genutzter Werkstoff - ob als bedruckte Glasrückwand oder sogar als Glasarbeitsplatte. Unter www.glass-at-home.de etwa gibt es zahlreiche Inspirationen und einen Überblick zu den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Für einen individuelleren Look bieten sich zudem verschiedene Möglichkeiten der Veredelung an. So erhalten Glasoberflächen ein besonderes Design. Dekore und Sandstrahlungen sind ebenso möglich wie Druck: Wer möchte, kann das persönliche Lieblingsfoto als Motiv etwa für eine Trennwand verwenden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen