Nicht ohne meine Hecke - Umfrage: Acht von zehn Gartenbesitzern nutzen den natürlichen Sichtschutz

Die Durchschnittshecke in deutschen Gärten ist anderthalb bis zwei Meter hoch.
Die Durchschnittshecke in deutschen Gärten ist anderthalb bis zwei Meter hoch.
© djd/STIHL

(djd). Die Deutschen und ihre Hecken, das scheint eine ganz besondere Beziehung zu sein. Zumindest wollen die meisten Gartenbesitzer nicht auf die grüne Einfassung als natürlichen Sichtschutz und als gestalterisches Element in ihrem Garten verzichten. Beachtliche acht von zehn sprechen sich für eine Hecke rund um ihr Grundstück aus. Häufig besteht sie aus Thuja- oder Kirschlorbeerpflanzen. So lauten Resultate des repräsentativen Stihl-Garten-Barometers, für das 500 Gartenbesitzer befragt wurden.

Einigkeit beim Heckenschnitt: zweimal jährlich soll es sein

Die Thuja liegt mit knappem Vorsprung an erster Stelle, sie bevorzugen 36 Prozent der befragten Gartenbesitzer in Deutschland als Heckenpflanze. Dicht dahinter folgt der Kirschlorbeer mit 35 Prozent. Auf Platz drei, mit deutlichem Abstand und knapp 22 Prozent, liegt der Liguster. Dieser ist in Ostdeutschland sehr beliebt, während bei den "Nordlichtern" eindeutig der Kirschlorbeer das Rennen macht. Einigkeit herrscht dagegen deutschlandweit, wenn es um die Heckenpflege geht: Die Mehrheit (51 Prozent) gönnt der Bepflanzung zweimal jährlich einen Schnitt, ein gutes Drittel (36 Prozent) greift nur einmal pro Jahr zur Heckenschere. Meist kommt dabei ein elektrisches, kabelgebundenes Gerät zum Einsatz, jeder Fünfte nutzt bereits ein Akkugerät - Tendenz steigend. Denn fast jeder Zweite wünscht sich heute eine Akkuheckenschere, die sich ohne Kabel besonders bequem und flexibel handhaben lässt. Unter www.stihl.de etwa gibt es einen Überblick zu den verschiedenen Gartenhelfern für die Heckenpflege. Reine Handarbeit hingegen scheint out zu sein: Nur 17 Prozent der Gartenbesitzer gaben an, noch eine manuelle Heckenschere zu nutzen.

Je größer das Grundstück, desto höher darf auch die Hecke sprießen

Wie groß und hoch darf die heimische Hecke sein? Das wiederum ist laut Garten-Barometer vornehmlich eine Frage der Grundstücksgröße. Nur 14 Prozent aller Hecken sind höher als zwei Meter. Diese finden sich vor allem auf Grundstücken von 1.000 Quadratmetern und mehr. Naturgemäß sind hier auch die längsten Hecken angesiedelt. Im Durchschnitt misst die Hecke in deutschen Gärten zwischen 10 und 20 Meter, nur knapp 13 Prozent der Hecken sind länger als 50 Meter.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen