Nicht ohne meine Hecke - Umfrage: Acht von zehn Gartenbesitzern nutzen den natürlichen Sichtschutz

Die Durchschnittshecke in deutschen Gärten ist anderthalb bis zwei Meter hoch.
Die Durchschnittshecke in deutschen Gärten ist anderthalb bis zwei Meter hoch.
© djd/STIHL

(djd). Die Deutschen und ihre Hecken, das scheint eine ganz besondere Beziehung zu sein. Zumindest wollen die meisten Gartenbesitzer nicht auf die grüne Einfassung als natürlichen Sichtschutz und als gestalterisches Element in ihrem Garten verzichten. Beachtliche acht von zehn sprechen sich für eine Hecke rund um ihr Grundstück aus. Häufig besteht sie aus Thuja- oder Kirschlorbeerpflanzen. So lauten Resultate des repräsentativen Stihl-Garten-Barometers, für das 500 Gartenbesitzer befragt wurden.

Einigkeit beim Heckenschnitt: zweimal jährlich soll es sein

Die Thuja liegt mit knappem Vorsprung an erster Stelle, sie bevorzugen 36 Prozent der befragten Gartenbesitzer in Deutschland als Heckenpflanze. Dicht dahinter folgt der Kirschlorbeer mit 35 Prozent. Auf Platz drei, mit deutlichem Abstand und knapp 22 Prozent, liegt der Liguster. Dieser ist in Ostdeutschland sehr beliebt, während bei den "Nordlichtern" eindeutig der Kirschlorbeer das Rennen macht. Einigkeit herrscht dagegen deutschlandweit, wenn es um die Heckenpflege geht: Die Mehrheit (51 Prozent) gönnt der Bepflanzung zweimal jährlich einen Schnitt, ein gutes Drittel (36 Prozent) greift nur einmal pro Jahr zur Heckenschere. Meist kommt dabei ein elektrisches, kabelgebundenes Gerät zum Einsatz, jeder Fünfte nutzt bereits ein Akkugerät - Tendenz steigend. Denn fast jeder Zweite wünscht sich heute eine Akkuheckenschere, die sich ohne Kabel besonders bequem und flexibel handhaben lässt. Unter www.stihl.de etwa gibt es einen Überblick zu den verschiedenen Gartenhelfern für die Heckenpflege. Reine Handarbeit hingegen scheint out zu sein: Nur 17 Prozent der Gartenbesitzer gaben an, noch eine manuelle Heckenschere zu nutzen.

Je größer das Grundstück, desto höher darf auch die Hecke sprießen

Wie groß und hoch darf die heimische Hecke sein? Das wiederum ist laut Garten-Barometer vornehmlich eine Frage der Grundstücksgröße. Nur 14 Prozent aller Hecken sind höher als zwei Meter. Diese finden sich vor allem auf Grundstücken von 1.000 Quadratmetern und mehr. Naturgemäß sind hier auch die längsten Hecken angesiedelt. Im Durchschnitt misst die Hecke in deutschen Gärten zwischen 10 und 20 Meter, nur knapp 13 Prozent der Hecken sind länger als 50 Meter.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen