(djd). Deutschlands Badezimmer sind in die Jahre gekommen. Wenn die Ausstattung ihre beste Zeit sichtbar hinter sich hat und der Fliesenlook aus den 80er- oder 90er-Jahren gar nicht mehr gefallen will, kommt man an einer Modernisierung nicht vorbei. Schließlich sind auch die Ansprüche an das Bad enorm gestiegen. Statt einer funktionalen Nasszelle wünschen sich heute viele... weiterlesen
(djd). Das Umfeld, in dem wir wohnen, hat maßgeblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Feuchtigkeit, Hitze, Kälte, Lärm oder auch unangenehme Gerüche mindern die Wohnqualität und können der Gesundheit schaden. Ein besonders wichtiger Faktor beim Thema Wohngesundheit ist die Innenraumluft und deren Schadstoffanteil. Schließlich verbringen wir 80 bis 90... weiterlesen
(djd). Heute ein dekoratives Sideboard im Wohnzimmer mit viel Stauraum für Geschirr, in der nächsten Wohnung vielleicht ein praktisches Küchenmöbel mit Haken und abnehmbarem Tablett. Möbel sollen langlebig und dabei so flexibel und wandelbar wie möglich sein. Schließlich ändern sich Wohngeschmäcker mit der Zeit, und ein neues Zuhause erfordert... weiterlesen
(djd). Aus den Augen, aus dem Sinn: Wie es hinter oder neben dem Schrank im Schlafzimmer oder hinter der Kommode im Wohnraum aussieht, bleibt meist über Jahre unbeachtet. Erst bei einem gründlichen Renovieren werden die Möbel wieder zur Seite gerückt - und dann kommen oftmals unangenehme Überraschungen zum Vorschein. Denn hinter den Möbeln kann die Luft nicht... weiterlesen
(djd). Alle reden vom Klimawandel. Oft voller Sorge, dass die Rettung des Klimas eine zu gewaltige Aufgabe sei für einzelne Menschen. Unsere Klimaschulden werden sofort persönlich, sobald man sie als eigene CO2-Bilanz versteht. Jetzt gibt es ein kürzlich neu erschienenes Buch dazu: Erstmals wird die private CO2-Bilanz für die Errichtung und für die Nutzung vor allem... weiterlesen
(djd). Die Corona-Pandemie hat den Bundesbürgern schlagartig bewusst gemacht, wie wichtig im Alltag eine ausreichende Hygiene ist. Die neue Sensibilität betrifft nicht nur den direkten Kontakt zwischen Menschen, sondern auch die sorgfältige Reinigung von Oberflächen. Schließlich besteht bei ihnen ein Restrisiko der Ansteckung mit dem Virus. Leistungsfähige... weiterlesen
(djd). Regelmäßiges Fensteröffnen sorgt für frische Luft in den Innenräumen und führt Feuchtigkeit und Gerüche nach draußen ab. Erschwert wird das Lüften allerdings, wenn man dafür jedes Mal die Fensterbank oder etwa in der Küche eine Arbeitsfläche räumen muss. Wenn die Flügel eines Fensters dagegen nicht nach innen auf-... weiterlesen
(djd). Mit wenig Aufwand viel bewirken: Eine neue Tapete verwandelt das Zuhause im Handumdrehen - so, als ob man gerade erst eingezogen wäre. Von der kreativen Idee bis zum Tapetenwechsel ist es nicht weit: Mit den folgenden neun Tipps können Selbermacher mit Vliestapeten dem Interieur einen neuen Look verleihen. An nur einem Wochenende lassen sich Wände modisch an- oder... weiterlesen
(djd). Die Luft, die uns täglich umgibt, bestimmt unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Das gilt vor allem für unsere Raumluft. Denn den Großteil unseres Lebens verbringen wir nicht in der freien Natur, sondern in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger ist es, ihre Qualität durch kontrolliertes Lüften dauerhaft hochzuhalten. ... weiterlesen
(djd). Wer ein Eigenheim baut, trifft eine Entscheidung für das gesamte Leben – mit Folgen für die Umwelt sowie für die Gesundheit aller Bewohner. Gerade deshalb gilt es bei der Hausplanung, die ökologischen Eigenschaften der verwendeten Materialien stärker zu berücksichtigen. Das fängt bereits mit dem Mauerwerk an. So bieten Leichtbetonsteine, die... weiterlesen