Mit Holz umweltfreundlich heizen: Holzfeuerstätten können zur Erreichung ehrgeiziger Klimaschutzziele beitragen

Klimafreundlicher Blickfang: Ein Pelletofen bringt Wärme wirtschaftlich, komfortabel und umweltschonend ins Haus.
Klimafreundlicher Blickfang: Ein Pelletofen bringt Wärme wirtschaftlich, komfortabel und umweltschonend ins Haus.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Austroflamm

(djd). Von drei Bandwurmwörtern konnten sich die Menschen in Deutschland im November 2020 verabschieden: Energieeinsparungsgesetz, Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Sie alle gingen im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf: Durch Vorgaben für die Heizungs- und Klimatechnik in Neubauten und Bestandsgebäuden sollen damit Eckpunkte des Klimaschutzprogramms 2030 umgesetzt werden. Dazu gehören der möglichst sparsame Einsatz von Energie sowie die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Diese Ziele lassen sich beispielsweise mit Holz verwirklichen: Es war, ist und bleibt ein günstiger, klimafreundlicher und zukunftssicherer Energieträger. Mit modernen Holzfeuerstätten ist es auch noch eine stilvolle Wärmequelle.

Klimaneutraler Energieträger

Wer mit Holz heizt, erwärmt seine Räume klimaneutral: Bei der Verbrennung wird die Menge an CO2 freigesetzt, die der Baum zuvor beim Wachsen aufgenommen hat. In Deutschland steht Holz nahezu unbegrenzt zur Verfügung: Dank nachhaltiger Forstwirtschaft wachsen mehr Bäume nach, als im Wald für die stoffliche und energetische Nutzung geschlagen werden. Berechnungen des Industrieverbands Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) ergaben: Deckt ein Haushalt mit einer Grundfläche von 120 Quadratmetern ein Drittel seines Wärmebedarfs durch eine moderne Holzfeuerstätte, können rund 600 Liter Öl und damit über 1.800 Kilogramm CO2 pro Jahr eingespart werden.

Moderne Holzfeuerstätten vom Fachbetrieb

Fachbetriebe der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (AdK) sind mit ihren qualifizierten Ofen- und Luftheizungsbauern der direkte Ansprechpartner, wenn es um die Auswahl des richtigen Kachelofens, Heizkamins, Kaminofens, Pelletofens oder Gaskamins geht. Sie stimmen ihn auf den individuellen Wärmebedarf ab. Adressen von Fachbetrieben und weitere Infos gibt es unter www.kachelofenwelt.de. Die innovative Technik der Holzfeuerstätten bietet mit Blick auf den Umweltschutz viele Möglichkeiten. Dazu zählen etwa eine elektronische Regelung für eine emissionsarme Verbrennung und einen niedrigen Brennstoffverbrauch oder effiziente Wärmespeichersysteme und Wasserwärmetauscher.

Gezielte Wärmesteuerung

Eine moderne Holzfeuerstätte lässt sich auch schnell, flexibel und gezielt für einen Raum oder einen Teil des Hauses einsetzen, ohne dass unnötig Wärme im gesamten Gebäude verloren geht. Besonders in Übergangszeiten macht sich dies ökologisch und ökonomisch positiv bemerkbar. Fachbetriebe informieren darüber, wie dieser Vorteil am besten genutzt werden kann und welche Vernetzung mit anderen Energiequellen zu empfehlen ist. Zudem sind sie mit den staatlichen Fördermöglichkeiten vertraut.


Das könnte Sie auch interessieren

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen