Mit Holz umweltfreundlich heizen: Holzfeuerstätten können zur Erreichung ehrgeiziger Klimaschutzziele beitragen

Klimafreundlicher Blickfang: Ein Pelletofen bringt Wärme wirtschaftlich, komfortabel und umweltschonend ins Haus.
Klimafreundlicher Blickfang: Ein Pelletofen bringt Wärme wirtschaftlich, komfortabel und umweltschonend ins Haus.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Austroflamm

(djd). Von drei Bandwurmwörtern konnten sich die Menschen in Deutschland im November 2020 verabschieden: Energieeinsparungsgesetz, Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Sie alle gingen im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf: Durch Vorgaben für die Heizungs- und Klimatechnik in Neubauten und Bestandsgebäuden sollen damit Eckpunkte des Klimaschutzprogramms 2030 umgesetzt werden. Dazu gehören der möglichst sparsame Einsatz von Energie sowie die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Diese Ziele lassen sich beispielsweise mit Holz verwirklichen: Es war, ist und bleibt ein günstiger, klimafreundlicher und zukunftssicherer Energieträger. Mit modernen Holzfeuerstätten ist es auch noch eine stilvolle Wärmequelle.

Klimaneutraler Energieträger

Wer mit Holz heizt, erwärmt seine Räume klimaneutral: Bei der Verbrennung wird die Menge an CO2 freigesetzt, die der Baum zuvor beim Wachsen aufgenommen hat. In Deutschland steht Holz nahezu unbegrenzt zur Verfügung: Dank nachhaltiger Forstwirtschaft wachsen mehr Bäume nach, als im Wald für die stoffliche und energetische Nutzung geschlagen werden. Berechnungen des Industrieverbands Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) ergaben: Deckt ein Haushalt mit einer Grundfläche von 120 Quadratmetern ein Drittel seines Wärmebedarfs durch eine moderne Holzfeuerstätte, können rund 600 Liter Öl und damit über 1.800 Kilogramm CO2 pro Jahr eingespart werden.

Moderne Holzfeuerstätten vom Fachbetrieb

Fachbetriebe der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (AdK) sind mit ihren qualifizierten Ofen- und Luftheizungsbauern der direkte Ansprechpartner, wenn es um die Auswahl des richtigen Kachelofens, Heizkamins, Kaminofens, Pelletofens oder Gaskamins geht. Sie stimmen ihn auf den individuellen Wärmebedarf ab. Adressen von Fachbetrieben und weitere Infos gibt es unter www.kachelofenwelt.de. Die innovative Technik der Holzfeuerstätten bietet mit Blick auf den Umweltschutz viele Möglichkeiten. Dazu zählen etwa eine elektronische Regelung für eine emissionsarme Verbrennung und einen niedrigen Brennstoffverbrauch oder effiziente Wärmespeichersysteme und Wasserwärmetauscher.

Gezielte Wärmesteuerung

Eine moderne Holzfeuerstätte lässt sich auch schnell, flexibel und gezielt für einen Raum oder einen Teil des Hauses einsetzen, ohne dass unnötig Wärme im gesamten Gebäude verloren geht. Besonders in Übergangszeiten macht sich dies ökologisch und ökonomisch positiv bemerkbar. Fachbetriebe informieren darüber, wie dieser Vorteil am besten genutzt werden kann und welche Vernetzung mit anderen Energiequellen zu empfehlen ist. Zudem sind sie mit den staatlichen Fördermöglichkeiten vertraut.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen