Mit Holz umweltfreundlich heizen: Holzfeuerstätten können zur Erreichung ehrgeiziger Klimaschutzziele beitragen

Klimafreundlicher Blickfang: Ein Pelletofen bringt Wärme wirtschaftlich, komfortabel und umweltschonend ins Haus.
Klimafreundlicher Blickfang: Ein Pelletofen bringt Wärme wirtschaftlich, komfortabel und umweltschonend ins Haus.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Austroflamm

(djd). Von drei Bandwurmwörtern konnten sich die Menschen in Deutschland im November 2020 verabschieden: Energieeinsparungsgesetz, Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Sie alle gingen im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf: Durch Vorgaben für die Heizungs- und Klimatechnik in Neubauten und Bestandsgebäuden sollen damit Eckpunkte des Klimaschutzprogramms 2030 umgesetzt werden. Dazu gehören der möglichst sparsame Einsatz von Energie sowie die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Diese Ziele lassen sich beispielsweise mit Holz verwirklichen: Es war, ist und bleibt ein günstiger, klimafreundlicher und zukunftssicherer Energieträger. Mit modernen Holzfeuerstätten ist es auch noch eine stilvolle Wärmequelle.

Klimaneutraler Energieträger

Wer mit Holz heizt, erwärmt seine Räume klimaneutral: Bei der Verbrennung wird die Menge an CO2 freigesetzt, die der Baum zuvor beim Wachsen aufgenommen hat. In Deutschland steht Holz nahezu unbegrenzt zur Verfügung: Dank nachhaltiger Forstwirtschaft wachsen mehr Bäume nach, als im Wald für die stoffliche und energetische Nutzung geschlagen werden. Berechnungen des Industrieverbands Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) ergaben: Deckt ein Haushalt mit einer Grundfläche von 120 Quadratmetern ein Drittel seines Wärmebedarfs durch eine moderne Holzfeuerstätte, können rund 600 Liter Öl und damit über 1.800 Kilogramm CO2 pro Jahr eingespart werden.

Moderne Holzfeuerstätten vom Fachbetrieb

Fachbetriebe der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (AdK) sind mit ihren qualifizierten Ofen- und Luftheizungsbauern der direkte Ansprechpartner, wenn es um die Auswahl des richtigen Kachelofens, Heizkamins, Kaminofens, Pelletofens oder Gaskamins geht. Sie stimmen ihn auf den individuellen Wärmebedarf ab. Adressen von Fachbetrieben und weitere Infos gibt es unter www.kachelofenwelt.de. Die innovative Technik der Holzfeuerstätten bietet mit Blick auf den Umweltschutz viele Möglichkeiten. Dazu zählen etwa eine elektronische Regelung für eine emissionsarme Verbrennung und einen niedrigen Brennstoffverbrauch oder effiziente Wärmespeichersysteme und Wasserwärmetauscher.

Gezielte Wärmesteuerung

Eine moderne Holzfeuerstätte lässt sich auch schnell, flexibel und gezielt für einen Raum oder einen Teil des Hauses einsetzen, ohne dass unnötig Wärme im gesamten Gebäude verloren geht. Besonders in Übergangszeiten macht sich dies ökologisch und ökonomisch positiv bemerkbar. Fachbetriebe informieren darüber, wie dieser Vorteil am besten genutzt werden kann und welche Vernetzung mit anderen Energiequellen zu empfehlen ist. Zudem sind sie mit den staatlichen Fördermöglichkeiten vertraut.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen