Der Filz muss weg: Häufigen Rasenproblemen mit der richtigen Pflege vorbeugen

Der ideale Start in die Gartensaison: Für die warme Jahreszeit braucht der Rasen die passenden Pflegeeinheiten.
Der ideale Start in die Gartensaison: Für die warme Jahreszeit braucht der Rasen die passenden Pflegeeinheiten.
© djd/CUXIN DCM

(djd). Sattgrün, dicht und kräftig: So stellt sich jeder Gartenbesitzer die heimische Rasenfläche vor. Die Realität sieht oft anders aus. Moos und Filz rauben dem Gras buchstäblich die Luft zum Atmen, braune oder kahle Stellen verunstalten den grünen Teppich. Die Lage des Grundstücks, beispielsweise mit zu viel Schatten oder Nässe, kann bei diesen Rasenproblemen ebenso eine Rolle spielen wie die Bodenbeschaffenheit. Umso wichtiger ist die richtige Pflege, damit der Rasen wieder aufleben kann. Gerade zum Start in die warme Jahreszeit kommt es dabei auf einige Handgriffe an.

Die richtigen Nährstoffe zur Moosvorbeugung

Nach dem langen und nasskalten Winter geben viele Rasenflächen kein schönes Bild ab. Dennoch sollte sich der Gartenbesitzer zunächst noch etwas in Geduld üben. Empfehlenswert ist es, dem Grün Zeit für neues Wachstum zu geben, bevor erstmals wieder Mäher oder Vertikutierer zum Einsatz kommen. Zudem sollten dauerhaft frostfreie Temperaturen herrschen. Viele Freizeitgärtner betrachten das Vertikutieren als Allheilmittel gegen Moos. Dies dient zwar dazu, die Rasenfläche zu belüften und Rasenfilz sowie Moos zum Teil zu entfernen. Die eigentliche Ursache für das Mooswachstum aber behebt der Vertikutierer nicht - und spätestens zum nächsten Frühjahr sieht die Fläche wieder aus wie zuvor. Um das Problem bei der Wurzel zu packen, kommt es auf die richtige Rasenpflege an. Ein regelmäßiges, nicht zu tiefes Mähen hilft dem Gras ebenso wie die passende Nährstoffversorgung. Organisch-mineralische Produkte wie der "CUXIN DCM Mikrorasen-Dünger Plus" sind besonders wirksam zur Moosvorbeugung. Neben allen notwendigen Nährstoffen und Spurenelementen für ein gesundes Wachstum enthält dieser Dünger in anwendungsfreundlicher Minigran Technologie lebende Mikroorganismen, die Rasenfilz zersetzen und die Nährstoffaufnahme der Gräser verbessern. Damit lässt sich Moos im Rasen verdrängen, ohne dass jedes Jahr aufs Neue der Vertikutierer zum Einsatz kommen muss.

Was tun bei sauren Böden?

Ein wichtiger Faktor für das Rasenwachstum ist die Bodenqualität. Bei sauren Böden, zu erkennen an einem niedrigen pH-Wert, empfiehlt sich das Kalken im Frühjahr. Dadurch wird die Nährstoffaufnahme der Gräser verbessert und ein besseres Milieu für Bodenlebewesen geschaffen. Den pH-Wert auf dem eigenen Grundstück können Gartenbesitzer unkompliziert mit Teststreifen kontrollieren, die im Fachhandel erhältlich sind. Unter www.cuxin-dcm.de sind viele weitere Tipps für die Rasenpflege abrufbar. Wichtig zum Beispiel: Die Saatgutmischung sollte zum jeweiligen Standort und der Nutzung passen. Schattige Flächen etwa erfordern andere Mischungen als Spielflächen für die Kinder.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen