Der Filz muss weg: Häufigen Rasenproblemen mit der richtigen Pflege vorbeugen

Der ideale Start in die Gartensaison: Für die warme Jahreszeit braucht der Rasen die passenden Pflegeeinheiten.
Der ideale Start in die Gartensaison: Für die warme Jahreszeit braucht der Rasen die passenden Pflegeeinheiten.
© djd/CUXIN DCM

(djd). Sattgrün, dicht und kräftig: So stellt sich jeder Gartenbesitzer die heimische Rasenfläche vor. Die Realität sieht oft anders aus. Moos und Filz rauben dem Gras buchstäblich die Luft zum Atmen, braune oder kahle Stellen verunstalten den grünen Teppich. Die Lage des Grundstücks, beispielsweise mit zu viel Schatten oder Nässe, kann bei diesen Rasenproblemen ebenso eine Rolle spielen wie die Bodenbeschaffenheit. Umso wichtiger ist die richtige Pflege, damit der Rasen wieder aufleben kann. Gerade zum Start in die warme Jahreszeit kommt es dabei auf einige Handgriffe an.

Die richtigen Nährstoffe zur Moosvorbeugung

Nach dem langen und nasskalten Winter geben viele Rasenflächen kein schönes Bild ab. Dennoch sollte sich der Gartenbesitzer zunächst noch etwas in Geduld üben. Empfehlenswert ist es, dem Grün Zeit für neues Wachstum zu geben, bevor erstmals wieder Mäher oder Vertikutierer zum Einsatz kommen. Zudem sollten dauerhaft frostfreie Temperaturen herrschen. Viele Freizeitgärtner betrachten das Vertikutieren als Allheilmittel gegen Moos. Dies dient zwar dazu, die Rasenfläche zu belüften und Rasenfilz sowie Moos zum Teil zu entfernen. Die eigentliche Ursache für das Mooswachstum aber behebt der Vertikutierer nicht - und spätestens zum nächsten Frühjahr sieht die Fläche wieder aus wie zuvor. Um das Problem bei der Wurzel zu packen, kommt es auf die richtige Rasenpflege an. Ein regelmäßiges, nicht zu tiefes Mähen hilft dem Gras ebenso wie die passende Nährstoffversorgung. Organisch-mineralische Produkte wie der "CUXIN DCM Mikrorasen-Dünger Plus" sind besonders wirksam zur Moosvorbeugung. Neben allen notwendigen Nährstoffen und Spurenelementen für ein gesundes Wachstum enthält dieser Dünger in anwendungsfreundlicher Minigran Technologie lebende Mikroorganismen, die Rasenfilz zersetzen und die Nährstoffaufnahme der Gräser verbessern. Damit lässt sich Moos im Rasen verdrängen, ohne dass jedes Jahr aufs Neue der Vertikutierer zum Einsatz kommen muss.

Was tun bei sauren Böden?

Ein wichtiger Faktor für das Rasenwachstum ist die Bodenqualität. Bei sauren Böden, zu erkennen an einem niedrigen pH-Wert, empfiehlt sich das Kalken im Frühjahr. Dadurch wird die Nährstoffaufnahme der Gräser verbessert und ein besseres Milieu für Bodenlebewesen geschaffen. Den pH-Wert auf dem eigenen Grundstück können Gartenbesitzer unkompliziert mit Teststreifen kontrollieren, die im Fachhandel erhältlich sind. Unter www.cuxin-dcm.de sind viele weitere Tipps für die Rasenpflege abrufbar. Wichtig zum Beispiel: Die Saatgutmischung sollte zum jeweiligen Standort und der Nutzung passen. Schattige Flächen etwa erfordern andere Mischungen als Spielflächen für die Kinder.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen