Der Filz muss weg: Häufigen Rasenproblemen mit der richtigen Pflege vorbeugen

Der ideale Start in die Gartensaison: Für die warme Jahreszeit braucht der Rasen die passenden Pflegeeinheiten.
Der ideale Start in die Gartensaison: Für die warme Jahreszeit braucht der Rasen die passenden Pflegeeinheiten.
© djd/CUXIN DCM

(djd). Sattgrün, dicht und kräftig: So stellt sich jeder Gartenbesitzer die heimische Rasenfläche vor. Die Realität sieht oft anders aus. Moos und Filz rauben dem Gras buchstäblich die Luft zum Atmen, braune oder kahle Stellen verunstalten den grünen Teppich. Die Lage des Grundstücks, beispielsweise mit zu viel Schatten oder Nässe, kann bei diesen Rasenproblemen ebenso eine Rolle spielen wie die Bodenbeschaffenheit. Umso wichtiger ist die richtige Pflege, damit der Rasen wieder aufleben kann. Gerade zum Start in die warme Jahreszeit kommt es dabei auf einige Handgriffe an.

Die richtigen Nährstoffe zur Moosvorbeugung

Nach dem langen und nasskalten Winter geben viele Rasenflächen kein schönes Bild ab. Dennoch sollte sich der Gartenbesitzer zunächst noch etwas in Geduld üben. Empfehlenswert ist es, dem Grün Zeit für neues Wachstum zu geben, bevor erstmals wieder Mäher oder Vertikutierer zum Einsatz kommen. Zudem sollten dauerhaft frostfreie Temperaturen herrschen. Viele Freizeitgärtner betrachten das Vertikutieren als Allheilmittel gegen Moos. Dies dient zwar dazu, die Rasenfläche zu belüften und Rasenfilz sowie Moos zum Teil zu entfernen. Die eigentliche Ursache für das Mooswachstum aber behebt der Vertikutierer nicht - und spätestens zum nächsten Frühjahr sieht die Fläche wieder aus wie zuvor. Um das Problem bei der Wurzel zu packen, kommt es auf die richtige Rasenpflege an. Ein regelmäßiges, nicht zu tiefes Mähen hilft dem Gras ebenso wie die passende Nährstoffversorgung. Organisch-mineralische Produkte wie der "CUXIN DCM Mikrorasen-Dünger Plus" sind besonders wirksam zur Moosvorbeugung. Neben allen notwendigen Nährstoffen und Spurenelementen für ein gesundes Wachstum enthält dieser Dünger in anwendungsfreundlicher Minigran Technologie lebende Mikroorganismen, die Rasenfilz zersetzen und die Nährstoffaufnahme der Gräser verbessern. Damit lässt sich Moos im Rasen verdrängen, ohne dass jedes Jahr aufs Neue der Vertikutierer zum Einsatz kommen muss.

Was tun bei sauren Böden?

Ein wichtiger Faktor für das Rasenwachstum ist die Bodenqualität. Bei sauren Böden, zu erkennen an einem niedrigen pH-Wert, empfiehlt sich das Kalken im Frühjahr. Dadurch wird die Nährstoffaufnahme der Gräser verbessert und ein besseres Milieu für Bodenlebewesen geschaffen. Den pH-Wert auf dem eigenen Grundstück können Gartenbesitzer unkompliziert mit Teststreifen kontrollieren, die im Fachhandel erhältlich sind. Unter www.cuxin-dcm.de sind viele weitere Tipps für die Rasenpflege abrufbar. Wichtig zum Beispiel: Die Saatgutmischung sollte zum jeweiligen Standort und der Nutzung passen. Schattige Flächen etwa erfordern andere Mischungen als Spielflächen für die Kinder.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen