Sauberer Start in die schönste Jahreszeit: So einfach können Gartenbesitzer ihre grüne Oase wieder zum Strahlen bringen

Einmal saubermachen, bitte! Ein Hochdruckreiniger bringt die Terrasse schnell und bequem wieder zum Strahlen.
Einmal saubermachen, bitte! Ein Hochdruckreiniger bringt die Terrasse schnell und bequem wieder zum Strahlen.
© djd/STIHL

(djd). Raus ins Grüne und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres genießen: Die meisten Gartenbesitzer können es kaum erwarten, die neue Saison in ihrem Freiluftwohnzimmer einzuläuten. Dort gilt es zunächst, die Spuren des Winters zu beseitigen und dem Grün mit ein paar Handgriffen zu neuem Wachstum zu verhelfen.

Frühjahrsputz rund ums Haus

Viele Ablagerungen der vergangenen Monate lassen sich schnell und einfach mit einem Hochdruckreiniger beseitigen. So erwecken Wege und die Terrasse im Handumdrehen einen gepflegten Eindruck und auch Outdoor-Möbel strahlen wieder wie neu. Zum Entfernen von Moos und Algen auf dem Terrassenbelag empfiehlt sich ein Flächenreiniger. Dieses gängige Zubehör für Hochdruckreiniger ist mit rotierenden Reinigungsdüsen speziell für die Oberflächenpflege ausgelegt und säubert Steinplatten schnell und ohne das Verteilen von Spritzwasser.

Zeit für einen Schnitt

Im zeitigen Frühjahr, wenn die Frostperiode vorbei ist, benötigen Bäume einen beherzten Rückschnitt. „Nach dieser Pflegemaßnahme treiben sie wieder frisch und gesund aus“, erläutert Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. "Frühblüher werden selbstverständlich erst nach ihrer Blüte geschnitten." Auch Hecken und Sträucher verdienen etwas Aufmerksamkeit und erhalten einen modischen Fassonschnitt. Wer sich dabei das lästige Hantieren mit Verlängerungskabeln ersparen möchte, nutzt eine akkubetriebene Heckenschere wie die leichte HSA 56 aus dem AK-Akkusystem von Stihl. Ein wesentlicher Vorteil des Systems: Der Akku lässt sich flexibel zwischen verschiedenen Geräten wechseln und beispielsweise auch für die Motorsense oder den Rasenmäher nutzen.

Laub und Wildwuchs beseitigen

Bevor der Mäher an die Startposition rollt, können gerne noch einige Wochen vergehen, erklärt Jens Gärtner weiter. „Vor Ende März oder Anfang April muss der Rasen nicht gemäht werden.“ Zunächst will der grüne Teppich aus dem Winterschlaf erwachen. „Wichtig ist es, Laub und abgebrochene Äste von der Grasfläche zu entfernen“, lautet Gärtners Tipp. Außerdem will der Wildwuchs unter Hecken beseitigt und Rasenkanten an Wegen und rund um Bäume wollen wieder in Form gebracht werden. Mit Freischneidern wie der Akkusense FSA 57 lassen sich diese Trimmarbeiten schnell erledigen. Wer sich selbst ein Bild von den vielseitigen Geräten machen will, hat dazu Gelegenheit beim „Stihl Garten-Start“ im örtlichen Fachhandel. Adressen in der Nähe sind unter www.stihl.de zu finden. Hier gibt es auch einen Onlineshop und einen Ratgeberbereich mit weiteren Tipps rund um den Start in die Saison.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen