Sauberer Start in die schönste Jahreszeit: So einfach können Gartenbesitzer ihre grüne Oase wieder zum Strahlen bringen

Einmal saubermachen, bitte! Ein Hochdruckreiniger bringt die Terrasse schnell und bequem wieder zum Strahlen.
Einmal saubermachen, bitte! Ein Hochdruckreiniger bringt die Terrasse schnell und bequem wieder zum Strahlen.
© djd/STIHL

(djd). Raus ins Grüne und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres genießen: Die meisten Gartenbesitzer können es kaum erwarten, die neue Saison in ihrem Freiluftwohnzimmer einzuläuten. Dort gilt es zunächst, die Spuren des Winters zu beseitigen und dem Grün mit ein paar Handgriffen zu neuem Wachstum zu verhelfen.

Frühjahrsputz rund ums Haus

Viele Ablagerungen der vergangenen Monate lassen sich schnell und einfach mit einem Hochdruckreiniger beseitigen. So erwecken Wege und die Terrasse im Handumdrehen einen gepflegten Eindruck und auch Outdoor-Möbel strahlen wieder wie neu. Zum Entfernen von Moos und Algen auf dem Terrassenbelag empfiehlt sich ein Flächenreiniger. Dieses gängige Zubehör für Hochdruckreiniger ist mit rotierenden Reinigungsdüsen speziell für die Oberflächenpflege ausgelegt und säubert Steinplatten schnell und ohne das Verteilen von Spritzwasser.

Zeit für einen Schnitt

Im zeitigen Frühjahr, wenn die Frostperiode vorbei ist, benötigen Bäume einen beherzten Rückschnitt. „Nach dieser Pflegemaßnahme treiben sie wieder frisch und gesund aus“, erläutert Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. "Frühblüher werden selbstverständlich erst nach ihrer Blüte geschnitten." Auch Hecken und Sträucher verdienen etwas Aufmerksamkeit und erhalten einen modischen Fassonschnitt. Wer sich dabei das lästige Hantieren mit Verlängerungskabeln ersparen möchte, nutzt eine akkubetriebene Heckenschere wie die leichte HSA 56 aus dem AK-Akkusystem von Stihl. Ein wesentlicher Vorteil des Systems: Der Akku lässt sich flexibel zwischen verschiedenen Geräten wechseln und beispielsweise auch für die Motorsense oder den Rasenmäher nutzen.

Laub und Wildwuchs beseitigen

Bevor der Mäher an die Startposition rollt, können gerne noch einige Wochen vergehen, erklärt Jens Gärtner weiter. „Vor Ende März oder Anfang April muss der Rasen nicht gemäht werden.“ Zunächst will der grüne Teppich aus dem Winterschlaf erwachen. „Wichtig ist es, Laub und abgebrochene Äste von der Grasfläche zu entfernen“, lautet Gärtners Tipp. Außerdem will der Wildwuchs unter Hecken beseitigt und Rasenkanten an Wegen und rund um Bäume wollen wieder in Form gebracht werden. Mit Freischneidern wie der Akkusense FSA 57 lassen sich diese Trimmarbeiten schnell erledigen. Wer sich selbst ein Bild von den vielseitigen Geräten machen will, hat dazu Gelegenheit beim „Stihl Garten-Start“ im örtlichen Fachhandel. Adressen in der Nähe sind unter www.stihl.de zu finden. Hier gibt es auch einen Onlineshop und einen Ratgeberbereich mit weiteren Tipps rund um den Start in die Saison.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen