Wohngesund, ökologisch und nachhaltig: Häuser in Ziegelbauweise können die wichtigsten Wünsche von Bauherren erfüllen

Das moderne Einfamilienhaus mit Pultdach ist besonders energieeffizient und wurde wohngesund und nachhaltig in massiver Ziegelbauweise errichtet.
Das moderne Einfamilienhaus mit Pultdach ist besonders energieeffizient und wurde wohngesund und nachhaltig in massiver Ziegelbauweise errichtet.
© djd/LRZ/Unipor/Bernd Ducke

(djd). Gesundes Wohnen steht bei Bauherren und Eigentümern in Deutschland hoch im Kurs. Und das nicht erst, seit aufgrund der Corona-Pandemie viele Wohnzimmer zum Homeoffice umfunktioniert wurden. Nach einer aktuellen Studie des unabhängigen Marktforschungsinstituts Innofact achten 80 Prozent der Befragten beim Kauf einer Immobilie oder beim Neubau besonders auf Wohngesundheit und Umweltverträglichkeit. In der Untersuchung wurde zudem deutlich, dass die große Mehrheit der Teilnehmer Ökologie und Wohngesundheit als zwei Seiten derselben Medaille betrachten.

Natürlicher Wandbaustoff ohne chemische Zusätze

Bauherren, die ihr Haus beispielsweise in massiver Ziegelbauweise errichten, setzen auf einen mineralischen Baustoff, der prinzipiell nur aus dem natürlichen Rohstoff Ton besteht. Zur Produktion wird dieser mit Wasser versetzt. Die daraus hergestellten Rohlinge werden getrocknet und bei etwa 1.000 Grad Celsius gebrannt. Da es bei der Herstellung keine chemischen Zusätze gibt, ist das Naturprodukt Ziegel frei von Formaldehyd, Kunststoffen, Weichmachern oder Bioziden. Das macht ihn zu einem der wohngesündesten Wandbaustoffe überhaupt. Insbesondere Allergiker können im Ziegelhaus im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen. Unter www.lebensraum-ziegel.de finden gesundheitsbewusste Bauinteressierte weitere Informationen. Mehr als nur ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass die gebrannten Ziegel das eigene Haus dauerhaft vor Ungezieferbefall oder Fäulnis schützen.

Positive Eigenschaften von unabhängigen Experten bestätigt

Nachhaltigkeit bedeutet mehr, als Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen. Ein Wohngebäude kann nur nachhaltig sein, wenn seine Bewohner es über viele Jahrzehnte gut nutzen können. Auch in dieser Hinsicht können Ziegel punkten. Wer sein Neubauprojekt daraus errichtet, profitiert in hohem Maße von deren positiven bauphysikalischen Eigenschaften. Diffusionsoffen und kapillaraktiv sorgen massive Ziegelwände für den Feuchteausgleich in den Räumen und damit für ein ganzjährig angenehmes Wohnklima. Die hohe thermische Speichermasse hält im Winter die Wärme im Haus und im Sommer die Zimmer wohltuend kühl. Dank seiner hohen Masse bietet der Stein aus gebranntem Ton zudem bestmöglichen Lärm- beziehungsweise Schallschutz, sodass Geräusche im Haus und von draußen deutlich reduziert werden. Eine Vielzahl von Prüfsiegeln und Zertifikaten unabhängiger Experten, die den Verbraucher schützen sollen, belegen die positiven Eigenschaften des Ziegels: etwa der Blaue Engel, das Siegel von Natureplus, vom Sentinel-Haus-Institut oder vom Eco-Institut.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen