Wohngesund, ökologisch und nachhaltig: Häuser in Ziegelbauweise können die wichtigsten Wünsche von Bauherren erfüllen

Das moderne Einfamilienhaus mit Pultdach ist besonders energieeffizient und wurde wohngesund und nachhaltig in massiver Ziegelbauweise errichtet.
Das moderne Einfamilienhaus mit Pultdach ist besonders energieeffizient und wurde wohngesund und nachhaltig in massiver Ziegelbauweise errichtet.
© djd/LRZ/Unipor/Bernd Ducke

(djd). Gesundes Wohnen steht bei Bauherren und Eigentümern in Deutschland hoch im Kurs. Und das nicht erst, seit aufgrund der Corona-Pandemie viele Wohnzimmer zum Homeoffice umfunktioniert wurden. Nach einer aktuellen Studie des unabhängigen Marktforschungsinstituts Innofact achten 80 Prozent der Befragten beim Kauf einer Immobilie oder beim Neubau besonders auf Wohngesundheit und Umweltverträglichkeit. In der Untersuchung wurde zudem deutlich, dass die große Mehrheit der Teilnehmer Ökologie und Wohngesundheit als zwei Seiten derselben Medaille betrachten.

Natürlicher Wandbaustoff ohne chemische Zusätze

Bauherren, die ihr Haus beispielsweise in massiver Ziegelbauweise errichten, setzen auf einen mineralischen Baustoff, der prinzipiell nur aus dem natürlichen Rohstoff Ton besteht. Zur Produktion wird dieser mit Wasser versetzt. Die daraus hergestellten Rohlinge werden getrocknet und bei etwa 1.000 Grad Celsius gebrannt. Da es bei der Herstellung keine chemischen Zusätze gibt, ist das Naturprodukt Ziegel frei von Formaldehyd, Kunststoffen, Weichmachern oder Bioziden. Das macht ihn zu einem der wohngesündesten Wandbaustoffe überhaupt. Insbesondere Allergiker können im Ziegelhaus im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen. Unter www.lebensraum-ziegel.de finden gesundheitsbewusste Bauinteressierte weitere Informationen. Mehr als nur ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass die gebrannten Ziegel das eigene Haus dauerhaft vor Ungezieferbefall oder Fäulnis schützen.

Positive Eigenschaften von unabhängigen Experten bestätigt

Nachhaltigkeit bedeutet mehr, als Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen. Ein Wohngebäude kann nur nachhaltig sein, wenn seine Bewohner es über viele Jahrzehnte gut nutzen können. Auch in dieser Hinsicht können Ziegel punkten. Wer sein Neubauprojekt daraus errichtet, profitiert in hohem Maße von deren positiven bauphysikalischen Eigenschaften. Diffusionsoffen und kapillaraktiv sorgen massive Ziegelwände für den Feuchteausgleich in den Räumen und damit für ein ganzjährig angenehmes Wohnklima. Die hohe thermische Speichermasse hält im Winter die Wärme im Haus und im Sommer die Zimmer wohltuend kühl. Dank seiner hohen Masse bietet der Stein aus gebranntem Ton zudem bestmöglichen Lärm- beziehungsweise Schallschutz, sodass Geräusche im Haus und von draußen deutlich reduziert werden. Eine Vielzahl von Prüfsiegeln und Zertifikaten unabhängiger Experten, die den Verbraucher schützen sollen, belegen die positiven Eigenschaften des Ziegels: etwa der Blaue Engel, das Siegel von Natureplus, vom Sentinel-Haus-Institut oder vom Eco-Institut.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen