Komfort auf einer Ebene: Moderne Bungalows bieten viele Vorteile und stehen bei Hausbauern hoch im Kurs

Große Glasfronten bringen viel Licht in die Räume.
Große Glasfronten bringen viel Licht in die Räume.
© djd/WeberHaus

(djd). Lästiges Treppensteigen entfällt, man wohnt komfortabel und zeitlos schön: Es gibt viele Gründe, warum sich Bauwillige für einen Bungalow entscheiden. Vor allem Best Ager, die sich wohnlich noch einmal verändern möchten, schätzen die ebenerdige und stufenlose Bauweise. Die große Beliebtheit für das Wohnen und Leben auf einer Ebene resultiert auch aus den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die ein moderner Bungalow heute bietet.

Individuelle Grundrissgestaltung

Der größte Vorteil eines Bungalows ist die mögliche Barrierefreiheit. Da alle Wohnräume auf einer Ebene angeordnet sind, muss man keine Treppen und Stufen laufen. Oft können auch die Übergänge zwischen Haus und Terrasse sowie zum Hauseingang stufenlos gestaltet werden. Das bietet im Alter viele Annehmlichkeiten. Ratsam ist es von vornherein, Terrassen- und Hauseingangstüren möglichst breit zu planen, sodass bei Bedarf ein Rollstuhl bequem hindurchpasst. Ein weiterer Pluspunkt der Bungalowbauweise ist die große Flexibilität beim Grundriss, denn auf tragende Wände und die Statik höher gelegener Geschosse muss keine Rücksicht genommen werden. Auch bei der Bauform ist vieles möglich, ob Winkelbungalow, rechteckig, Z- oder U-Form. Mit einem frei geplanten Architektenhaus von WeberHaus etwa kann das Traumhaus genau an die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner angepasst werden. Gleichzeitig profitieren Bauherren von der kurzen Aufbauzeit durch die passgenaue Planung und Vorfertigung im Werk. 

Auf Wunsch barrierefrei

Gefragt sind vor allem großzügige und offene Raumkonzepte mit bodentiefen Fenstern in allen Räumen und vollverglasten Fensterfronten zur Terrassen- oder Gartenseite. So gelangt viel Tageslicht ins Zuhause, Innen- und Außenbereich verschmelzen harmonisch miteinander. Viel Gestaltungsspielraum bietet etwa ein Bungalow aus der Baureihe myLife, über die man sich unter www.weberhaus.de genauer informieren kann. Die Bungalows werden in vier Hausgrößen angeboten und auf Wunsch barrierefrei gestaltet. Beim größten Grundriss lässt sich optional eine Einliegerwohnung planen, die bei Bedarf beispielsweise als Wohnraum für eine Pflegekraft genutzt werden kann. Zudem kann der Hausbesitzer so von einer zweimaligen KFW-Förderung profitieren. Die Ausstattung können Bauherren frei wählen. Und dabei gibt es einiges zu entscheiden: Dachform, Fassadengestaltung, Haustür, Bodenbeläge, Sanitärobjekte und vieles mehr. So wird jedes Haus zum Unikat.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen