(djd). Gut 40 Prozent des Primärenergieverbrauchs in Deutschland entfallen auf den Gebäudebereich - und davon wiederum der Großteil aufs Heizen. Dies ist in gar nicht oder schlecht gedämmten Gebäuden nicht nur eine teure Angelegenheit für die Hausbewohner, sondern verursacht außerdem unnötig hohe und klimaschädliche Kohlendioxid-Emissionen. Doch... weiterlesen
(djd). Das Arbeiten im Homeoffice ist für viele Menschen inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Die konzentrierte Arbeitsatmosphäre im privaten Umfeld ohne morgendlichen Stau im Berufsverkehr hat durchaus ihre Vorteile. Wenn nicht in der warmen Jahreszeit die permanenten "Ablenkungen" durch summende und krabbelnde Mitbewohner wären. Denn unliebsame... weiterlesen
(djd). Wer in diesem Jahr seine alte Terrasse sanieren oder eine ganz neue bauen möchte, kann das mit der nötigen handwerklichen Erfahrung unter Umständen in Eigenregie übernehmen. Dazu sollten Heimwerker sich vorher jedoch gut informieren. Eine einfache und schnelle Verarbeitung verspricht die Verlegung von Terrassendielen aus Holzverbundwerkstoffen, auch WPC genannt.... weiterlesen
(djd). Smartes Aquarium-Zubehör macht die Pflege der Fische und Pflanzen einfacher. Wir verraten, was sich im Aquarium alles digital steuern lässt. Smarthome-Technologien schaffen mehr Komfort in unserem Zuhause. Sie übernehmen Routineaufgaben wie das Öffnen und Schließen der Rollläden oder steuern Licht und Heizung. Smarte Technik gibt es inzwischen... weiterlesen
(djd). Egal ob Neubau oder Altbausanierung: Effektive Wärmedämmung ist heute eine Selbstverständlichkeit, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch wie gut ist die ausgewählte Dämmlösung für das Raumklima? Diese Frage liegt Hausbesitzern ebenso am Herzen. Praxiserfahrungen und Forschungsergebnisse machen deutlich, dass natürliches Dämmen... weiterlesen
(djd). Frühlingszeit ist Pflanzzeit. Mit Schaufel und Gießkanne in der Hand machen sich jetzt wieder viele Hobbygärtner daran, ihre grüne Oase neu zu gestalten. Wer dabei auch an die Umwelt denkt, kann gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer heimischen Honig- und Wildbienen leisten. Denn sie sind in Gefahr. Durch negative Einflüsse wie Monokulturen... weiterlesen
(djd). Nachhaltigkeit bedeutet für viele Hauseigentümer nicht nur, natürlichen Baumaterialien zu vertrauen, sondern dabei auch genau auf deren Herkunft zu achten. So lassen sich etwa Tropenhölzer aus fragwürdigen Quellen heute vielfach durch heimische Qualitäten aus verantwortungsvoller, oftmals zertifizierter Forstwirtschaft ersetzen. Moderne... weiterlesen
(djd). Ein Familienbad muss verschiedene Bedürfnisse unter einen Hut bringen. Es soll Sicherheit für die Kleinsten bieten und Rückzugsort für die Heranwachsenden sein. Die Erwachsenen wünschen sich Komfort und Reinigungsfreundlichkeit, und im Idealfall ist das Bad schon vorbereitet für eine barrierearme, altersgerechte Nutzung. Damit die Bedürfnisse aller... weiterlesen
(djd). Die Zahl der Wohnungseinbrüche geht kontinuierlich zurück. Von 167.000 Fällen im Jahr 2015 sank die Zahl laut polizeilicher Kriminalstatistik 2020 auf gut 75.000. Im ersten Coronajahr 2020 dürften dafür zum einen die verstärkte Anwesenheit der Bewohner in den eigenen vier Wänden durch Homeoffice, Homeschooling und Urlaube auf Balkonien verantwortlich... weiterlesen
(djd). Viele Hausbesitzer planen derzeit, die altgediente Ölheizung im Eigenheim stillzulegen und auf regenerative Technologien umzusteigen. Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes sprechen ebenso für diese Entscheidung wie die aktuell attraktiven Förderbedingungen. Doch was soll danach mit dem Heizöltank passieren? Ein Rückbau ist aufwendig und entsprechend... weiterlesen