(djd). Mit dem offiziellen Herbstanfang geht die Terrassen- und Outdoorsaison ihrem Ende entgegen. Die Tage werden schon wieder spürbar kürzer, und die Temperaturen bewegen sich nur noch um die Mittagszeit in Bereichen, die zum Sitzen im Freien einladen. Mit einem entsprechenden Wetterschutz über der Terrasse lässt sich die Sommersaison sogar bis in den Winter hinein... weiterlesen
(djd). Wer in jüngeren Jahren ein eigenes Haus baut, denkt eher an die Familienplanung als an Barrierefreiheit. Komfort für Eltern und Kinder sowie eine altersgerechte Vorplanung müssen aber nicht im Widerspruch stehen. "Bereits bei der Hausplanung sollte man auf die Anpassungsfähigkeit des Gebäudes achten", rät Erik Stange, Pressesprecher bei dem... weiterlesen
(djd). Wer sich "Königin der Blumen" nennt, darf sich auch einige Launen und Empfindlichkeiten erlauben. Zumindest hängt Rosen bis heute dieses Image an. Bei vielen Gartenbesitzern gelten sie als divenhaft, empfindlich und pflegeintensiv. Das ist ein Vorurteil, denn Neuzüchtungen machen die Rose zu einer einfach handhabbaren Bereicherung für Beete, Terrassen oder... weiterlesen
(djd). Auch Gebäude mit einer modernen Öl-Brennwertheizung können langfristig die von der Bundesregierung angestrebten Klimaziele erreichen. Dazu soll zukünftig ein innovativer Brennstoff beitragen, der das fossile Heizöl nach und nach ersetzen kann. Dabei wird das klassische Heizöl mit einem treibhausgasreduzierten flüssigen Energieträger kombiniert.... weiterlesen
(djd). Kirschen im Frühsommer, Pflaumen im Hochsommer, Zwetschgen, Äpfel und Birnen im Herbst: Ein clever angelegter Obstgarten versorgt uns fast das ganze Jahr über mit frischen Vitaminen. Und er bietet den Vorteil, dass man genau weiß, wo die Früchte herkommen und dass sie rein biologisch angebaut sind. Die beste Zeit, um neue Obstbäume zu pflanzen, ist der... weiterlesen
(djd). Wer schon länger eine Eigentumswohnung besitzt oder gebrauchtes Wohneigentum in einem Mehrfamilienhaus erwirbt, wird früher oder später mit einer Modernisierung konfrontiert sein. Die Gründe sind vielfältig. Sie reichen von dem Wunsch nach mehr Wohnkomfort über mehr Energieeffizienz bis zum Erhalt oder der Verbesserung des Werts von Wohnung und... weiterlesen
(djd). Das Heizen ist für einen Großteil des Energieverbrauchs und damit der klimaschädlichen Emissionen im Zuhause verantwortlich. Das gilt vor allem, wenn noch Öl oder Gas für die Wärmeversorgung verheizt werden. Doch auch Klimaanlagen verfügen über eine Heizfunktion. Sie lassen sich einfach nachrüsten und können beispielsweise in der... weiterlesen
(djd). Der Sprössling, der auf seinem Bobbycar auf Erkundungstour im Wohnzimmer geht. Der durchweichte Vierbeiner, der es sich nach dem verregneten Spaziergang auf dem Boden gemütlich macht und im Nu in einem kleinen schmutzigen See liegt. Die Kinder, die nach ihrer Entdeckungsreise durch den Garten mit schlammigen Schuhen durch das Haus stürmen. Oder die Freundin, die das... weiterlesen
(djd). Bei der Modernisierung und Renovierung von Dachgeschossen lohnt es sich für Hausbesitzer häufig, alte Dachfenster durch neue zu ersetzen. Zum einen kann man damit die Fensterfläche im Dachgeschoss vergrößern und mehr Licht und Luft unters Dach holen. Zum anderen ist es gerade im Hinblick auf das Thema Energieeffizienz fast unumgänglich, auf moderne... weiterlesen
(djd). Wenn es draußen mal nasskalt und ungemütlich ist, rückt die Familie zu Hause enger zusammen. Beim Fernsehabend oder beim gemeinsamen Spielen haben alle eine gute Zeit. Noch weiter steigern lässt sich die behagliche Atmosphäre mit einem Ofen im Wohnraum. Die Strahlungswärme eines Holzfeuers ist besonders angenehm, die Wärmequelle entlastet zugleich... weiterlesen