Das E-Auto mit der Kraft der Sonne laden: Eine weitgehend solare E-Mobilität kann die Emissionen beinahe auf null bringen

Sonntag, 29.05.2022 |
Eine intelligente Kombination aus Photovoltaikanlage, Speicher und Wallbox sorgt dafür, dass das E-Auto beinahe komplett aus der Kraft der Sonne geladen werden kann.
Eine intelligente Kombination aus Photovoltaikanlage, Speicher und Wallbox sorgt dafür, dass das E-Auto beinahe komplett aus der Kraft der Sonne geladen werden kann.
© djd/E3/DC

(djd). Laut Statista betrug der Anteil der reinen E-Autos an den Kfz-Neuzulassungen im vergangenen Jahr 6,7 Prozent - und könnte bis 2030 Prognosen zufolge auf 24,4 Prozent steigen. Mit dem Einstieg in die E-Mobilität ist für viele Käuferinnen und Käufer der Wunsch verbunden, eigenen Solarstrom zum Laden des Fahrzeugs verwenden zu können - möglichst regelmäßig und effizient. Denn wer solchen Strom für sein E-Auto nutzt, bringt das ohnehin abgasfreie Fahren auch in der indirekten Emission praktisch auf null. Eine weitgehend solare E-Mobilität ist heute mit moderner Technologie möglich.

Intelligente Kombination aus Photovoltaikanlage, Speicher und Wallbox

Grundvoraussetzungen sind eine ausreichend hohe Photovoltaik-Erzeugungsleistung und ein für das nächtliche Laden geeignetes Speichersystem. Von E3/DC etwa gibt es für die gezielte Nutzung des eigenen Solarstroms für das Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen die Kombination aus einem intelligenten Speichersystem - dem Hauskraftwerk - und einer speziellen Wallbox. Damit lässt sich der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms erhöhen und der CO2-Ausstoß des Autos auf ein Minimum senken. Möglich wird dies durch das intelligente Energiemanagement und die darauf abgestimmte Wallbox - mehr Infos hierzu gibt es unter www.e3dc.com. Der Anbieter aus Niedersachsen liefert inzwischen bereits mehr als die Hälfte seiner Photovoltaik-Hauskraftwerke gemeinsam mit der intelligenten Wallbox aus. Der Solarmodus wird über die Software des Hauskraftwerks aktiviert und sorgt dafür, dass die Ladeleistung an den verfügbaren Solarstrom angepasst und somit nur eigener Strom geladen wird. Alternativ ist ein Modus wählbar, bei dem zusätzlich auch Leistung aus dem Netz abgerufen wird, um das Fahrzeug möglichst zügig zu laden.

Das E-Auto nach Sonnenuntergang zeitversetzt laden

Dank der Leistungsfähigkeit des Hauskraftwerks und seiner groß ausgelegten Speicherkapazitäten kann ein Fahrzeug regelmäßig nach Sonnenuntergang aus dem Batteriespeicher geladen werden. Je nach Konfiguration von Photovoltaikanlage und Speicher sind rein solare Jahresfahrleistungen von 15.000 bis 20.000 Kilometern möglich, mit großer Photovoltaikanlage und günstigem Nutzungsprofil aber auch solare Lademengen für mehr als 30.000 Kilometer pro Jahr. Die Speichertechnik und die hohe Erzeugungsleistung sorgen dafür, dass selbst in den sonnenarmen Monaten November bis Februar genügend Solarstrom für ein E-Auto verfügbar ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen