(rdki) Durch den Wechsel auf ein Niedrigtemperatur Eco- oder Niedrigtemperatur-Kurz-Programm in der Spülmaschine können Verbraucher nicht nur Wasser, sondern auch bis zu 20 Prozent Energie sparen. Die neuen Somat Reiniger sind speziell für diese energiesparenden Programme entwickelt und bieten trotz niedriger Spültemperaturen hervorragende Reinigungsergebnisse. Somat... weiterlesen
						Wann lohnt sich eine Elektroheizung? Auch Strom wird teurer: Eine E-Heizung muss daher besonders effizient arbeiten
(djd). Die Kosten für Erdgas und auch für Heizöl sind vor allem wegen des Ukraine-Kriegs geradezu explodiert. Ein Ende der Entwicklung ist vorläufig noch nicht in Sicht. Trotz staatlicher Entlastungsmaßnahmen werden die Menschen in Deutschland deutlich mehr für Energie ausgeben müssen. Viele sehen sich deshalb nach günstigen und unkomplizierten... weiterlesen
						Umweltfreundlich und versorgungssicher: Heizen mit einem Hybridsystem aus Solarthermie und Wärmepumpe zahlt sich aus
(djd). Nachhaltig, effizient und wirtschaftlich: So wünschen sich die Verbraucher ihre Heizungsanlage und die Wahl fällt dabei immer öfter auf eine moderne Wärmepumpe. Nach den Untersuchungen des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) verzeichnen Wärmepumpen derzeit den größten Absatz auf dem Wärmemarkt mit einer Zunahme von 42 Prozent... weiterlesen
						Sonnige Zeiten fürs Dach: Die Investition in eine Photovoltaikanlage rentiert sich langfristig
(djd). Welche Auswirkungen haben die stark gestiegenen Energiepreise der vergangenen Monate auf die eigene Familie? Diese Frage bewegt aktuell viele Menschen in Deutschland. In einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag von BMI Deutschland für Braas gaben acht von zehn Hauseigentümern an, dass sie sich intensiv mit der Preisentwicklung für Strom und die... weiterlesen
						Gesundes Gemüse an 365 Tagen: Mit einem Gewächshaus verlängern Selbstversorger ihre Gartensaison
(djd). In Deutschland kommt immer mehr Gemüse auf den Tisch, am liebsten in Bio-Qualität. Das zeigen Statistiken und Umfragen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von 2022, wonach besonders der Verbrauch von Tomaten zuletzt stark gestiegen ist. Bei der Frage nach den Gründen, warum sie sich für Bio-Produkte entscheiden, nennen rund 90 Prozent... weiterlesen
						Mehr Gemütlichkeit, bitte: Mit einfachen Maßnahmen den Wärmeschutz verbessern und Energie sparen
(djd). Bei nasskaltem Schmuddelwetter bleiben die meisten am liebsten zu Hause und machen es sich mit einem warmen Tee, einer Spielrunde mit der Familie oder einem guten Buch gemütlich. Doch das klappt nicht immer: zum Beispiel wenn durch undichte Fenster sowie Terrassen- und Balkontüren die Kälte unerbittlich nach innen wandert und das Raumklima beeinträchtigt. In der... weiterlesen
						Die Wärme besser im Haus halten: Mit Vorhängen und Bodenbelägen das Raumklima verbessern und Energie sparen
(djd). Angesichts der hohen Energiekosten denken viele Menschen derzeit über Einsparmöglichkeiten nach. Die Raumtemperatur um ein oder zwei Grad Celsius senken, zielgerichteter lüften - schon vergleichsweise einfache Maßnahmen können sich in Form eingesparter Energie auszahlen. Für einen Großteil der Wärmeverluste während der Heizsaison sind... weiterlesen
						Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort verbinden: Smarte Komplettsysteme für die eigenen vier Wände
(djd). Am Thema Energieeffizienz kommt heute kein Haus- oder Wohnungsbesitzer mehr vorbei. Denn bei den hohen Preisen für Öl, Gas und Strom möchte jeder seinen Energieverbrauch so niedrig wie möglich halten. Gleichzeitig treibt viele Immobilieneigentümer das Thema der Haussicherung um. Denn mit einer guten Sicherheitstechnik lässt sich das Einbruchrisiko... weiterlesen
						Wasserschäden schnell begrenzen: Smarte Wassersteuerungen minimieren das Schadensrisiko
(djd). Der Bereich Smart Home ist ein schnell wachsender Markt. Besonders beliebt sind laut Bitkom Research bei den Deutschen unter anderem jene Anwendungen, die die Sicherheit zu Hause erhöhen. Dabei sollten Verbraucher nicht nur an den Einbruchschutz denken, sondern auch an die Verhinderung oder Minimierung von kostspieligen und gefährlichen Risikovorfällen, etwa... weiterlesen
						Modernisierungslust privater Bauherren sinkt: Stufenweise Energieeffizienz verbessern statt komplett sanieren
(djd). Die Investitionsbereitschaft unter privaten Immobilieneigentümern nimmt ab. Das zeigt eine aktuelle Civey-Studie im Auftrag des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB). Hat zu Jahresbeginn 2022 etwa die Hälfte der Hausbesitzer eine Modernisierung in nächster Zeit geplant, war es im August nur noch ein Drittel. Vor allem die schwierigen finanziellen... weiterlesen
