Das Zuhause kunstvoll dekorieren: So lassen sich Wandbilder stilvoll einrahmen und platzieren

Dienstag, 31.05.2022 |
Mit den Lieblingsbildern erhält das Zuhause ein stilvolles, individuelles Flair.
Mit den Lieblingsbildern erhält das Zuhause ein stilvolles, individuelles Flair.
© djd/Pixum.de/Sebastian Harms

(djd). Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Schon gar nicht, wenn es um die Einrichtung der eigenen vier Wände geht. In jedem Fall verleihen Wandbilder und Kunstdrucke dem Zuhause ein individuelles, stilvolles Flair. Vor dem Dekorieren sind allerdings einige Fragen zu beantworten: Welche Motive in welcher Größe sollen es werden, was ist das passende Material für die Bilderrahmen? Soll es ein großflächiges, einzelnes Bild sein oder eher eine Galerie mit verschiedenen Formaten? Hinzu kommt die Frage, wie sich die Bilder geschickt als Gesamtkunstwerk inszenieren lassen.

Für eine warme, natürliche Ausstrahlung sorgen

Die wenigsten Menschen wohnen in loftartigen, lichtdurchfluteten Wohnungen. Mit den richtigen Expertentipps lassen sich Wandbilder aber auch in kleineren Räumen in Szene setzen. Die Skandinavier machen es vor: Da es draußen oft dunkel und kalt ist, helfen neutrale Farbtöne an den Wänden, da sie das natürliche Licht von außen reflektieren. Dadurch wirken die Räume frischer und großzügiger. In der Kombination mit Möbeln zum Beispiel aus Birkenholz oder heller Eiche erhält auch die Stadtwohnung eine natürliche Ausstrahlung. Wandfarben sollte man dabei dosiert einsetzen, damit die Bilder entsprechend wirken können. Eine interessante Möglichkeit ist es beispielsweise, mehrere Motive in Form einer Collage auf großen Wandbildern zu platzieren. Bei Pixum etwa lassen sich Collagen einfach und schnell gestalten. Eine Alternative dazu ist eine sogenannte Gallery Wall, auf der verschiedene Wandbilder Platz finden. Tipp: Für eine lebendige Wirkung kann man munter Materialien und Größen kombinieren.

Fotokacheln: Dekorieren ohne Bohren und Hämmern

Das Bohren und Hämmern beim Aufhängen der Bilder könnte sich so mancher Kunstfreund sparen. Denn die Alternative dazu sind Fotokacheln aus Forex, einer Hartschaumplatte, die sich mit einem Magneten ganz einfach an der Wand befestigen lassen. Auf diese Weise kann man die Motive jederzeit nach Lust und Laune tauschen, ohne dass anschließend Bohrlöcher zuzuspachteln sind. Erhältlich sind die quadratischen Kacheln zum Beispiel bei Pixum unter dem Namen "Squares". Ein Tipp für Räume mit weniger direkter Sonneneinstrahlung: Hier eignen sich auch glänzende Oberflächen wie Acrylglas. Diese Materialien verleihen den Motiven einen dreidimensional wirkenden Tiefeneffekt. Wenn viel Sonnenlicht direkt auf die Bilder fällt, bieten sich hingegen matte, reflexionsärmere Oberflächen wie eine Fotoleinwand, Forex oder Alu-Dibond an. Wichtig ist in jedem Fall das harmonische Zusammenspiel zwischen den Kunstwerken und den Wandfarben: Zu Bildern mit gesättigten Farben passen helle oder pastellfarbene Wände sehr gut.

(djd). Mit den persönlichen Lieblingsbildern, Kunstdrucken oder Familienfotos wird eine Wohnung erst zum Zuhause. Beim Dekorieren lässt sich Kreativität beweisen, indem man etwa verschiedene Materialien und Größen miteinander kombiniert. Eine interessante Möglichkeit ist es beispielsweise, mehrere Motive in Form einer Collage auf großen Wandbildern zu platzieren. Bei Pixum etwa lassen sich Collagen einfach und schnell gestalten. Wer sich das Bohren und Hämmern beim Aufhängen der Bilder ersparen will, findet mit Fotokacheln aus Forex eine interessante Alternative. Sie lassen sich mit einem Magneten an der Wand befestigen. Kunstwerke und Wandfarben sollten miteinander harmonieren: Zu Bildern mit satten Farben passen helle oder pastellfarbene Wände. Auf www.pixum.de gibt es mehr Tipps dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen