Platz da: Mit einem Ausbau des Dachgeschosses lässt sich der Wohnraum erweitern

Sonntag, 01.05.2022 |
Ein Homeoffice muss her? Ein Ausbau des Dachgeschosses sorgt für mehr Platz im Eigenheim.
Ein Homeoffice muss her? Ein Ausbau des Dachgeschosses sorgt für mehr Platz im Eigenheim.
© djd/Paul Bauder

(djd). Wohnraum kann man nie genug haben. Schließlich ändern sich Anforderungen und Lebensumstände mit der Zeit. Wenn zum Beispiel aus dem provisorischen Homeoffice ein dauerhafter, vollausgestatteter Arbeitsplatz werden soll oder wenn sich Nachwuchs ankündigt, stößt so manches Eigenheim an die räumlichen Grenzen. Dabei schlummert unter zahlreichen Dächern eine unerkannte und bislang ungenutzte Reserve. Vielfach können Hausbesitzer durch einen Ausbau des Obergeschosses an Platz und damit auch an Lebensqualität gewinnen. Zugleich ist dies häufig auch eine Investition in die Wertsteigerung der Immobilie.

Ausbauen und dämmen in einem Schritt

Spätestens wenn ein Dachausbau geplant wird, empfiehlt es sich, gleichzeitig an eine wirksame Wärmedämmung zu denken. Denn ein mangelnder Wärmeschutz führt zu Energieverlusten und somit zu unnötig hohen Heizkosten. "Die zeitliche Kopplung beider Bauvorhaben reduziert die Gesamtkosten. Eigentümer können bei selbst benutztem Wohnraum außerdem Zuschüsse für das energetische Sanieren oder wahlweise Steuervorteile nutzen", erläutert Wolfgang Holfelder vom Dachdämmungshersteller Bauder. Informationen dazu geben Energieberater sowie das Dachhandwerk vor Ort, Ansprechpartner findet man etwa unter www.ratgeberdach.de. Die Profis können darüber hinaus zu den verschiedenen baulichen Möglichkeiten beraten: Bei der Dachaufstockung beispielsweise wird der Dachstuhl angehoben, um Kniestock und Giebelwände zu verlängern und somit genügend Kopffreiheit zu ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit ist es, Dachgauben mit großen Fensterflächen einbauen zu lassen. Das verleiht dem zusätzlich geschaffenen Wohnraum eine freundliche und helle Atmosphäre.

Energie sparen und Raumklima verbessern

Neben dem Spareffekt und dem Nutzen für den Klimaschutz steigert eine Wärmedämmung im ausgebauten Dachgeschoss ebenfalls die Wohnqualität. Dank des Wärmeschutzes werden sowohl klamme Raumbedingungen im Winter als auch ein Überhitzen an heißen Sommertagen verhindert - das gesunde Raumklima wiederum fördert das eigene Wohlbefinden. Großen Anteil daran hat das Dämmverfahren und das ausgewählte Material. Nachhaltige Dämmsysteme wie BauderECO S sind für den Dachausbau gut geeignet, da sie schlanke Aufbauten und somit ein nur geringes Mehrgewicht für das Dach ermöglichen. Die umweltfreundliche Dämmschicht besteht zu 68 Prozent aus Biomasse (pflanzliche Ernteabfälle), recycelten Wertstoffresten und Muschelkalk. Die sogenannte Aufsparrendämmung gilt dabei nicht nur als besonders effektiv, sondern erhält auch die volle Raumhöhe. Denn die Dämmschicht wird lückenlos und wärmebrückenfrei auf den Sparren aufgebracht.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen