Platz da: Mit einem Ausbau des Dachgeschosses lässt sich der Wohnraum erweitern

Sonntag, 01.05.2022 |
Ein Homeoffice muss her? Ein Ausbau des Dachgeschosses sorgt für mehr Platz im Eigenheim.
Ein Homeoffice muss her? Ein Ausbau des Dachgeschosses sorgt für mehr Platz im Eigenheim.
© djd/Paul Bauder

(djd). Wohnraum kann man nie genug haben. Schließlich ändern sich Anforderungen und Lebensumstände mit der Zeit. Wenn zum Beispiel aus dem provisorischen Homeoffice ein dauerhafter, vollausgestatteter Arbeitsplatz werden soll oder wenn sich Nachwuchs ankündigt, stößt so manches Eigenheim an die räumlichen Grenzen. Dabei schlummert unter zahlreichen Dächern eine unerkannte und bislang ungenutzte Reserve. Vielfach können Hausbesitzer durch einen Ausbau des Obergeschosses an Platz und damit auch an Lebensqualität gewinnen. Zugleich ist dies häufig auch eine Investition in die Wertsteigerung der Immobilie.

Ausbauen und dämmen in einem Schritt

Spätestens wenn ein Dachausbau geplant wird, empfiehlt es sich, gleichzeitig an eine wirksame Wärmedämmung zu denken. Denn ein mangelnder Wärmeschutz führt zu Energieverlusten und somit zu unnötig hohen Heizkosten. "Die zeitliche Kopplung beider Bauvorhaben reduziert die Gesamtkosten. Eigentümer können bei selbst benutztem Wohnraum außerdem Zuschüsse für das energetische Sanieren oder wahlweise Steuervorteile nutzen", erläutert Wolfgang Holfelder vom Dachdämmungshersteller Bauder. Informationen dazu geben Energieberater sowie das Dachhandwerk vor Ort, Ansprechpartner findet man etwa unter www.ratgeberdach.de. Die Profis können darüber hinaus zu den verschiedenen baulichen Möglichkeiten beraten: Bei der Dachaufstockung beispielsweise wird der Dachstuhl angehoben, um Kniestock und Giebelwände zu verlängern und somit genügend Kopffreiheit zu ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit ist es, Dachgauben mit großen Fensterflächen einbauen zu lassen. Das verleiht dem zusätzlich geschaffenen Wohnraum eine freundliche und helle Atmosphäre.

Energie sparen und Raumklima verbessern

Neben dem Spareffekt und dem Nutzen für den Klimaschutz steigert eine Wärmedämmung im ausgebauten Dachgeschoss ebenfalls die Wohnqualität. Dank des Wärmeschutzes werden sowohl klamme Raumbedingungen im Winter als auch ein Überhitzen an heißen Sommertagen verhindert - das gesunde Raumklima wiederum fördert das eigene Wohlbefinden. Großen Anteil daran hat das Dämmverfahren und das ausgewählte Material. Nachhaltige Dämmsysteme wie BauderECO S sind für den Dachausbau gut geeignet, da sie schlanke Aufbauten und somit ein nur geringes Mehrgewicht für das Dach ermöglichen. Die umweltfreundliche Dämmschicht besteht zu 68 Prozent aus Biomasse (pflanzliche Ernteabfälle), recycelten Wertstoffresten und Muschelkalk. Die sogenannte Aufsparrendämmung gilt dabei nicht nur als besonders effektiv, sondern erhält auch die volle Raumhöhe. Denn die Dämmschicht wird lückenlos und wärmebrückenfrei auf den Sparren aufgebracht.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen