Platz da: Mit einem Ausbau des Dachgeschosses lässt sich der Wohnraum erweitern

Sonntag, 01.05.2022 |
Ein Homeoffice muss her? Ein Ausbau des Dachgeschosses sorgt für mehr Platz im Eigenheim.
Ein Homeoffice muss her? Ein Ausbau des Dachgeschosses sorgt für mehr Platz im Eigenheim.
© djd/Paul Bauder

(djd). Wohnraum kann man nie genug haben. Schließlich ändern sich Anforderungen und Lebensumstände mit der Zeit. Wenn zum Beispiel aus dem provisorischen Homeoffice ein dauerhafter, vollausgestatteter Arbeitsplatz werden soll oder wenn sich Nachwuchs ankündigt, stößt so manches Eigenheim an die räumlichen Grenzen. Dabei schlummert unter zahlreichen Dächern eine unerkannte und bislang ungenutzte Reserve. Vielfach können Hausbesitzer durch einen Ausbau des Obergeschosses an Platz und damit auch an Lebensqualität gewinnen. Zugleich ist dies häufig auch eine Investition in die Wertsteigerung der Immobilie.

Ausbauen und dämmen in einem Schritt

Spätestens wenn ein Dachausbau geplant wird, empfiehlt es sich, gleichzeitig an eine wirksame Wärmedämmung zu denken. Denn ein mangelnder Wärmeschutz führt zu Energieverlusten und somit zu unnötig hohen Heizkosten. "Die zeitliche Kopplung beider Bauvorhaben reduziert die Gesamtkosten. Eigentümer können bei selbst benutztem Wohnraum außerdem Zuschüsse für das energetische Sanieren oder wahlweise Steuervorteile nutzen", erläutert Wolfgang Holfelder vom Dachdämmungshersteller Bauder. Informationen dazu geben Energieberater sowie das Dachhandwerk vor Ort, Ansprechpartner findet man etwa unter www.ratgeberdach.de. Die Profis können darüber hinaus zu den verschiedenen baulichen Möglichkeiten beraten: Bei der Dachaufstockung beispielsweise wird der Dachstuhl angehoben, um Kniestock und Giebelwände zu verlängern und somit genügend Kopffreiheit zu ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit ist es, Dachgauben mit großen Fensterflächen einbauen zu lassen. Das verleiht dem zusätzlich geschaffenen Wohnraum eine freundliche und helle Atmosphäre.

Energie sparen und Raumklima verbessern

Neben dem Spareffekt und dem Nutzen für den Klimaschutz steigert eine Wärmedämmung im ausgebauten Dachgeschoss ebenfalls die Wohnqualität. Dank des Wärmeschutzes werden sowohl klamme Raumbedingungen im Winter als auch ein Überhitzen an heißen Sommertagen verhindert - das gesunde Raumklima wiederum fördert das eigene Wohlbefinden. Großen Anteil daran hat das Dämmverfahren und das ausgewählte Material. Nachhaltige Dämmsysteme wie BauderECO S sind für den Dachausbau gut geeignet, da sie schlanke Aufbauten und somit ein nur geringes Mehrgewicht für das Dach ermöglichen. Die umweltfreundliche Dämmschicht besteht zu 68 Prozent aus Biomasse (pflanzliche Ernteabfälle), recycelten Wertstoffresten und Muschelkalk. Die sogenannte Aufsparrendämmung gilt dabei nicht nur als besonders effektiv, sondern erhält auch die volle Raumhöhe. Denn die Dämmschicht wird lückenlos und wärmebrückenfrei auf den Sparren aufgebracht.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen