Das Licht wird intelligent: Mehr Komfort und Sicherheit, weniger Energieverbrauch durch smarte Steuerung

Freitag, 27.05.2022 |
Die smarten Lichtfunktionen lassen sich unkompliziert per Smartphone-App steuern.
Die smarten Lichtfunktionen lassen sich unkompliziert per Smartphone-App steuern.
© djd/www.luxorliving.de

(djd). Smarthome-Systeme, die den Alltag bequemer und sicherer machen, halten in immer mehr Haushalten Einzug. Neben vernetzten Lautsprechern und Geräten für die Gebäudesicherheit sind dabei vor allem intelligente Beleuchtungslösungen gefragt. Gut ein Viertel der Befragten nutzt smartes Licht bereits, berichtet Statista aus einer im Februar 2022 veröffentlichten Studie. Damit verbinden sich gleich mehrere Vorteile: Neben der Möglichkeit, die Beleuchtung im Haus nach individuellen Anforderungen zu steuern, steht auch das Thema Energiesparen im Mittelpunkt.

Gutes Licht bedeutet Sicherheit

Die effiziente Nutzung beginnt bereits damit, die Beleuchtung nur dann zu aktivieren, wenn sie wirklich benötigt wird. Wohl jedem ist es schon einmal passiert, dass man aus dem Keller kommt und vergessen hat, dort das Licht auszuschalten. Mit Bewegungsmeldern lässt sich dies in Zukunft vermeiden. Sie schalten das Licht bei Bewegung automatisch ein und nach einer definierten Zeit wieder aus. Geräte wie der Luxorliving BI180 von Theben weisen einen großen Erfassungsbereich auf und sind damit für die energieeffiziente Beleuchtung etwa in Korridoren, Treppenhäusern, Kellern und WC-Räumen geeignet. Ein weiterer Vorteil: Ein Bewegungsmelder bietet auch ein Plus an Sicherheit, wenn bei Dunkelheit automatisch im Treppenhaus das Licht angeht und man nicht erst mühsam nach dem Schalter suchen muss. Smarthome-Systeme können ebenso die Anwesenheit der Bewohner simulieren, obwohl niemand zu Hause ist. So geht jeden Abend das Licht an und die Jalousien werden heruntergefahren - eine wirksame Abschreckung für Einbrecher.

Beleuchtung setzt Stimmungsakzente

Neben dem funktionalen Nutzen sorgt Licht stets für einen Wohlfühlfaktor, die Lichtfarbe etwa hat auf Menschen sowohl eine emotionale als auch eine biologische Wirkung. Ein Raum, der mit einem warmen Licht ausgeleuchtet ist, wirkt gemütlich und entspannend. Steuerungssysteme bieten Möglichkeiten, die Farbe nach Bedarf zu regulieren - vom Stimmungslicht bis hin zu einer helleren Ausleuchtung etwa zum Lesen oder im Homeoffice. Auch beim Einschlafen können smarte Lösungen helfen. Damit lässt sich die Beleuchtung so dimmen, wie es den eigenen Schlafgewohnheiten oder denen der Kinder entspricht - weitere Infos gibt es unter www.luxorliving.de. Alle Funktionen des anwenderfreundlichen, auf dem KNX-Standard basierenden Systems lassen sich bequem per Smartphone-App steuern. Damit können die Bewohner etwa Szenen oder Zeiten definieren, die Aktionen auslösen, darunter das Ein- und Ausschalten oder Dimmen des Lichts in Kombination mit dem Runterfahren der Jalousien.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen