Ein Hochbeet im Gewächshaus: Die kluge Kombination bringt Hobbygärtnern viele Vorteile

Montag, 20.03.2023 |
Im geschützten Gewächshaus verlängert sich die Erntesaison und die Bodenwärme im Hochbeet sorgt für zusätzliches Wachstum.
Im geschützten Gewächshaus verlängert sich die Erntesaison und die Bodenwärme im Hochbeet sorgt für zusätzliches Wachstum.
© djd/www.wamadirekt.de

(djd). Mit einem Gewächshaus können Selbstversorger ihre Erntesaison im eigenen Garten verlängern. Ein Hochbeet steigert den Ertrag und schont den Rücken der Gärtner. „Warum nicht beides stabil vereinen?“, dachte sich Christoph Mauden vom Fachbetrieb WAMA aus Herdorf in Rheinland-Pfalz. „Das von uns entwickelte Hochbeet-Gewächshaus kombiniert die Vorteile eines Hochbeets mit denen eines Gewächshauses.“

Höherer Ernte-Ertrag

Im geschützten Gewächshaus gedeihen Obst und Gemüse schon zeitig im Frühjahr, wenn es draußen noch kalt ist. Und auch im Herbst verlängert sich die Erntesaison. Für zusätzliches Wachstum sorgt die Bodenwärme, die im Hochbeet entsteht. Es wird in Schichten mit Zweigen und Laub, klein geschnittenem Holz, Küchenkompost und Erde gefüllt, deren Verrottung den Ernte-Ertrag deutlich erhöht. Beispielsweise unter www.wamadirekt.de sind eine Anleitung zum Befüllen und weitere Ratgebertipps zu finden, auch für Anfänger.

Bequemes Gärtnern bei jedem Wetter

Das Hochbeet schont den Rücken der Gärtner, da sie sich beim Bepflanzen, Pflegen, Gießen und Ernten nicht tief bücken müssen. Steht das Hochbeet noch dazu in einem Gewächshaus, schützt das Glasdach Gärtner und Pflanzen bei schlechtem Wetter auch vor Regen, Wind und Kälte. So macht die Gartenarbeit sogar im Frühjahrsregen und im Herbststurm Spaß.

Stabil muss es sein

Ein wetterfestes Gewächshaus muss sturmsicher gebaut sein und sollte im Winter auch Schneelasten tragen. WAMA beispielsweise verwendet spezielle Stegdreifachplatten aus Polycarbonat. Diese Verglasung isoliert gut und bricht auch das Sonnenlicht, sodass weniger Verbrennungsgefahr für die Pflanzen besteht. Auch Hochbeete müssen einiges aushalten: Je größer und höher sie sind, desto stärker wird der Druck der schweren Erde gegen die Seitenwände. „Unsere Hochbeete bestehen aus besonders stabilen Aluminiumprofilen sowie Wänden mit Sandwichplatten oder Alu-Paneelen“, erläutert Mauden. „Für größtmögliche Stabilität sorgen zusätzliche Verstärkungen im Inneren. Diese Konstruktion hält auch bei größeren Hochbeeten dem Druck der eingebrachten Erde stand.“


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen