Für eine reiche Ernte aus der Kiste: Das sollten Freizeitgärtner beim Befüllen und Bepflanzen von Hochbeeten beachten

Dienstag, 28.02.2023 |
Hochbeete sorgen für eine frische Ernte über viele Monate hinweg und ermöglichen zusätzlich ein rückenschonendes Gärtnern.
Hochbeete sorgen für eine frische Ernte über viele Monate hinweg und ermöglichen zusätzlich ein rückenschonendes Gärtnern.
© djd/Floragard

(djd). Hochbeete sind die Lieblinge der Gärtner: Die Holzkonstruktionen, ob fertig gekauft oder selbst gebaut, erfreuen sich weiter wachsender Beliebtheit. Die Argumente sprechen dabei für sich. Das rückenschonende Gärtnern ist bequem, die Kisten versprechen eine üppige Ernte an Gemüse, Kräutern und Naschobst über viele Monate hinweg - und außerdem findet sich fast überall Platz dafür. Von der Mini-Ausführung für den Stadtbalkon bis zu einer Grundfläche von mehreren Quadratmetern gibt es die praktischen Hochbeete heute für jeden Bedarf und passend zu jeder Gartengröße.

Neue Hochbeete richtig anlegen

Bei der Erstanlage eines Hochbeets kommt es zunächst auf den geeigneten Standort an: Ein Platz im Halbschatten oder in der Sonne schafft die Voraussetzung für ein kräftiges Wachstum. Zudem sollte die Fläche der Wahl eben sein und einen festen, belastbaren Untergrund aufweisen. Mit fertigen Bausätzen ist ein Hochbeet schnell montiert. Alternativ eignen sich aber auch gängige Europaletten, die beispielsweise mit Teichfolie zur Abdichtung bespannt werden. Ein Gitter auf der Unterseite verhindert, dass sich Wühlmäuse oder andere Nager an dem Pflanzgut zu schaffen machen. Entscheidenden Anteil am Ernteerfolg hat die richtige Befüllung des Hochbeets. Sie besteht aus mehreren Schichten: Als erstes benötigt man Holzschnitzel, Äste oder Strauchschnitt für den Boden, um eine ausreichende Drainage sicherzustellen. Darauf folgen in der mittleren Schicht umgedrehte Grassoden sowie Kompost. Anschließend füllt der Freizeitgärtner das Hochbeet in der obersten Schicht mit Pflanzerde auf. Die Floragard Bio Hochbeet- und Gewächshauserde ist zum Beispiel speziell für Gemüsepflanzen geeignet. Sie besteht aus natürlichen Rohstoffen und enthält bereits alle wichtigen Nährstoffe für die ersten sechs Wochen, ohne dass eine zusätzliche Düngung notwendig ist.

Von Salat und Kräutern bis zum Naschobst

Wenn der mehrschichtige Aufbau des Hochbeets erfolgt ist, folgt ein intensives Wässern. Danach kann der Freizeitgärtner mit der Erstbepflanzung nach eigenen Vorlieben beginnen. Eine gute Grundlage schafft die Erde für Gemüsesorten wie Tomaten, Auberginen, Paprika, Chili oder Zucchini ebenso wie für Salat, Knoblauch, Zwiebeln oder Beerenobst zum Naschen. Aber auch Kräuter zum Abschmecken von Salaten und Soßen finden im Hochbeet den passenden Platz. Unter www.floragard.de etwa gibt es weitere Tipps zur Anlage und Pflege eines Hochbeets sowie geeignete Produkte in Bio-Qualität. Noch ein Tipp: Damit in der warmen und trockenen Jahreszeit nicht so häufig gegossen werden muss, können Gartenbesitzer mit Wasser befüllte Flaschen kopfüber in das Beet stellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen