Für eine reiche Ernte aus der Kiste: Das sollten Freizeitgärtner beim Befüllen und Bepflanzen von Hochbeeten beachten

Dienstag, 28.02.2023 |
Hochbeete sorgen für eine frische Ernte über viele Monate hinweg und ermöglichen zusätzlich ein rückenschonendes Gärtnern.
Hochbeete sorgen für eine frische Ernte über viele Monate hinweg und ermöglichen zusätzlich ein rückenschonendes Gärtnern.
© djd/Floragard

(djd). Hochbeete sind die Lieblinge der Gärtner: Die Holzkonstruktionen, ob fertig gekauft oder selbst gebaut, erfreuen sich weiter wachsender Beliebtheit. Die Argumente sprechen dabei für sich. Das rückenschonende Gärtnern ist bequem, die Kisten versprechen eine üppige Ernte an Gemüse, Kräutern und Naschobst über viele Monate hinweg - und außerdem findet sich fast überall Platz dafür. Von der Mini-Ausführung für den Stadtbalkon bis zu einer Grundfläche von mehreren Quadratmetern gibt es die praktischen Hochbeete heute für jeden Bedarf und passend zu jeder Gartengröße.

Neue Hochbeete richtig anlegen

Bei der Erstanlage eines Hochbeets kommt es zunächst auf den geeigneten Standort an: Ein Platz im Halbschatten oder in der Sonne schafft die Voraussetzung für ein kräftiges Wachstum. Zudem sollte die Fläche der Wahl eben sein und einen festen, belastbaren Untergrund aufweisen. Mit fertigen Bausätzen ist ein Hochbeet schnell montiert. Alternativ eignen sich aber auch gängige Europaletten, die beispielsweise mit Teichfolie zur Abdichtung bespannt werden. Ein Gitter auf der Unterseite verhindert, dass sich Wühlmäuse oder andere Nager an dem Pflanzgut zu schaffen machen. Entscheidenden Anteil am Ernteerfolg hat die richtige Befüllung des Hochbeets. Sie besteht aus mehreren Schichten: Als erstes benötigt man Holzschnitzel, Äste oder Strauchschnitt für den Boden, um eine ausreichende Drainage sicherzustellen. Darauf folgen in der mittleren Schicht umgedrehte Grassoden sowie Kompost. Anschließend füllt der Freizeitgärtner das Hochbeet in der obersten Schicht mit Pflanzerde auf. Die Floragard Bio Hochbeet- und Gewächshauserde ist zum Beispiel speziell für Gemüsepflanzen geeignet. Sie besteht aus natürlichen Rohstoffen und enthält bereits alle wichtigen Nährstoffe für die ersten sechs Wochen, ohne dass eine zusätzliche Düngung notwendig ist.

Von Salat und Kräutern bis zum Naschobst

Wenn der mehrschichtige Aufbau des Hochbeets erfolgt ist, folgt ein intensives Wässern. Danach kann der Freizeitgärtner mit der Erstbepflanzung nach eigenen Vorlieben beginnen. Eine gute Grundlage schafft die Erde für Gemüsesorten wie Tomaten, Auberginen, Paprika, Chili oder Zucchini ebenso wie für Salat, Knoblauch, Zwiebeln oder Beerenobst zum Naschen. Aber auch Kräuter zum Abschmecken von Salaten und Soßen finden im Hochbeet den passenden Platz. Unter www.floragard.de etwa gibt es weitere Tipps zur Anlage und Pflege eines Hochbeets sowie geeignete Produkte in Bio-Qualität. Noch ein Tipp: Damit in der warmen und trockenen Jahreszeit nicht so häufig gegossen werden muss, können Gartenbesitzer mit Wasser befüllte Flaschen kopfüber in das Beet stellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen