Für eine reiche Ernte aus der Kiste: Das sollten Freizeitgärtner beim Befüllen und Bepflanzen von Hochbeeten beachten

Dienstag, 28.02.2023 |
Hochbeete sorgen für eine frische Ernte über viele Monate hinweg und ermöglichen zusätzlich ein rückenschonendes Gärtnern.
Hochbeete sorgen für eine frische Ernte über viele Monate hinweg und ermöglichen zusätzlich ein rückenschonendes Gärtnern.
© djd/Floragard

(djd). Hochbeete sind die Lieblinge der Gärtner: Die Holzkonstruktionen, ob fertig gekauft oder selbst gebaut, erfreuen sich weiter wachsender Beliebtheit. Die Argumente sprechen dabei für sich. Das rückenschonende Gärtnern ist bequem, die Kisten versprechen eine üppige Ernte an Gemüse, Kräutern und Naschobst über viele Monate hinweg - und außerdem findet sich fast überall Platz dafür. Von der Mini-Ausführung für den Stadtbalkon bis zu einer Grundfläche von mehreren Quadratmetern gibt es die praktischen Hochbeete heute für jeden Bedarf und passend zu jeder Gartengröße.

Neue Hochbeete richtig anlegen

Bei der Erstanlage eines Hochbeets kommt es zunächst auf den geeigneten Standort an: Ein Platz im Halbschatten oder in der Sonne schafft die Voraussetzung für ein kräftiges Wachstum. Zudem sollte die Fläche der Wahl eben sein und einen festen, belastbaren Untergrund aufweisen. Mit fertigen Bausätzen ist ein Hochbeet schnell montiert. Alternativ eignen sich aber auch gängige Europaletten, die beispielsweise mit Teichfolie zur Abdichtung bespannt werden. Ein Gitter auf der Unterseite verhindert, dass sich Wühlmäuse oder andere Nager an dem Pflanzgut zu schaffen machen. Entscheidenden Anteil am Ernteerfolg hat die richtige Befüllung des Hochbeets. Sie besteht aus mehreren Schichten: Als erstes benötigt man Holzschnitzel, Äste oder Strauchschnitt für den Boden, um eine ausreichende Drainage sicherzustellen. Darauf folgen in der mittleren Schicht umgedrehte Grassoden sowie Kompost. Anschließend füllt der Freizeitgärtner das Hochbeet in der obersten Schicht mit Pflanzerde auf. Die Floragard Bio Hochbeet- und Gewächshauserde ist zum Beispiel speziell für Gemüsepflanzen geeignet. Sie besteht aus natürlichen Rohstoffen und enthält bereits alle wichtigen Nährstoffe für die ersten sechs Wochen, ohne dass eine zusätzliche Düngung notwendig ist.

Von Salat und Kräutern bis zum Naschobst

Wenn der mehrschichtige Aufbau des Hochbeets erfolgt ist, folgt ein intensives Wässern. Danach kann der Freizeitgärtner mit der Erstbepflanzung nach eigenen Vorlieben beginnen. Eine gute Grundlage schafft die Erde für Gemüsesorten wie Tomaten, Auberginen, Paprika, Chili oder Zucchini ebenso wie für Salat, Knoblauch, Zwiebeln oder Beerenobst zum Naschen. Aber auch Kräuter zum Abschmecken von Salaten und Soßen finden im Hochbeet den passenden Platz. Unter www.floragard.de etwa gibt es weitere Tipps zur Anlage und Pflege eines Hochbeets sowie geeignete Produkte in Bio-Qualität. Noch ein Tipp: Damit in der warmen und trockenen Jahreszeit nicht so häufig gegossen werden muss, können Gartenbesitzer mit Wasser befüllte Flaschen kopfüber in das Beet stellen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen