(djd). „Conscious Kitchen“, also bewusste Küche, nennt das Zukunftsinstitut den aktuellen Wohntrend, bei dem es darum geht, wieder mehr für sich selbst zu kochen, Neues auszuprobieren und sich bewusst Zeit für die Nahrungszubereitung zu nehmen. Ebenso rückt Conscious Kitchen die Themen Nachhaltigkeit und Achtsamkeit in den Fokus. Dazu gehört auch der... weiterlesen

Hybride Lösungen bieten Vorteile: Praxisbeispiel aus Hessen zeigt, wie die Energieversorgung künftig aussehen kann
(djd). In Anbetracht der aktuellen Energiekrise wird auch verstärkt diskutiert, wie künftig eine sichere und klimaschonende Wärmeversorgung aussehen könnte. "Dabei sollten alle Maßnahmen gleichermaßen berücksichtigt werden, mit denen die Ziele erreicht werden können", meint Adrian Willig, Hauptgeschäftsführer von en2x –... weiterlesen

Nachhaltig und gesund wohnen: Bei Möbeln, Bodenbelägen und Farben auf die Inhaltsstoffe achten
(djd). Nachhaltigkeit liegt vielen Menschen in Deutschland am Herzen. Dabei hat es gleich einen mehrfachen Nutzen, bereits beim Einkauf auf die Inhaltsstoffe von Produkten und eine umweltfreundliche Herstellung zu achten. Denn was für die Ökologie gut ist, kann häufig auch das eigene Wohlbefinden unterstützen. Das fängt mit der Einrichtung der eigenen vier Wände... weiterlesen

Dem Zuhause mehr Charakter verleihen: Mit kreativen Techniken erhalten Wände einen unverwechselbaren Charakter
(djd). Erst Vielfalt macht das Leben bunt und schön. So wie Mode die eigene Individualität widerspiegelt, so erhalten Wohnungen durch Farben, Materialien und Designs einen unverwechselbaren Charakter. Eine mit Sorgfalt ausgewählte Einrichtung bringt den Geschmack und die Persönlichkeit der Bewohner zum Ausdruck. Großen Anteil an der Wirkung eines Raums haben die... weiterlesen

Dasselbe Bad - vollkommen neuer Look: Mit Renovierfarben lassen sich alte Fliesenflächen einfach überstreichen
(djd). So angesagt die Badezimmerfliesen im kräftigen Azurblau einmal waren - früher oder später hat man sich einfach an jeder Einrichtung sattgesehen. Zudem ändern sich Geschmäcker und Wohnstile mit der Zeit. Wer der privaten Wellnessoase einen neuen freundlichen Look verleihen will, muss deshalb aber nicht hohe Kosten, Lärm und Bauschmutz befürchten.... weiterlesen

Vom Schutzdach zum Nutzdach: Mit einer Begrünung oder Solartechnik mehr aus der Fläche machen
(djd). Das Dach ist so etwas wie der Bodyguard eines Gebäudes. Es soll unterschiedlichen Witterungsbedingungen standhalten und die darunter liegende Bausubstanz vor intensiver Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Frost oder Hagel schützen. Doch Dachflächen können noch mehr. Als begrünte Flächen wirken sie der Versiegelung entgegen und verbessern das lokale... weiterlesen

Brandgefahren senken: Mit smarten Rettern sicher durch den Winter
(djd). Die Tage werden kürzer und das Wetter mit kalten Temperaturen, Regen und Wind immer ungemütlicher. Im Herbst und Winter können Kerzen dennoch Atmosphäre in die eigenen vier Wände zaubern und uns die dunkle Jahreszeit genießen lassen. Spätestens in der Adventszeit dürfen auch Adventskranz und Weihnachtsbaum nicht fehlen. Der romantische... weiterlesen

Gut gelüftet in der Küche: Hinter Einbauschränken und in Raumecken für gesunde Bedingungen sorgen
(djd). Regelmäßiges Lüften ist wichtig für gesunde Bedingungen im Zuhause und dient als effektive Vorbeugung gegen Schimmel. Das gilt vor allem für Räume wie die Küche, da hier der Feuchtigkeitsanteil in der Luft besonders hoch ist. Allerdings machen sich die wenigsten Gedanken darüber, wie es hinter oder unter den Einbauschränken aussieht. Wenn... weiterlesen

Die Wärme bleibt im Haus: Mit einer Fassadendämmung nachhaltig den Energieverbrauch senken
(djd). Was lässt sich tun, um den sprunghaft gestiegenen Kosten für Gas und Strom entgegenzuwirken? Diese Frage stellen sich aktuell viele Hausbesitzer. Neben kurzfristigen Maßnahmen zur Energieeinsparung im Alltag lohnt es sich dabei, langfristig zu denken. Eine professionelle Dämmung der Fassade gilt in Bestandsgebäuden als erster Schritt, um nachhaltig die... weiterlesen

Nie mehr Heizung warten: Elektrische Direktheizungen passen gut zum Niedrigenergiestandard
(djd). Moderne Niedrigenergiehäuser müssen heute mindestens den Standard eines KfW-70-Effizienzhauses erfüllen. Wer zukunftsorientiert baut, strebt jedoch meist einen noch besseren Energiestandard an, der auch künftigen Vorgaben der Gesetzgebung entspricht. Unterm Strich haben solche Wohnhäuser mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung... weiterlesen