Hausautomation, aber sicher! Energieeffizienz und Einbruchschutz im Eigenheim

Donnerstag, 02.03.2023 |
Kombinationen aus Alarmanlage und Smarthome-System bieten vielfältige Sicherheits- und Komforteinstellungen und helfen beim Energiesparen.
Kombinationen aus Alarmanlage und Smarthome-System bieten vielfältige Sicherheits- und Komforteinstellungen und helfen beim Energiesparen.
© djd/Telenot Electronic

(djd). Energiesparkonzepte stehen heute an vorderster Stelle, wenn sich Haus- und Wohnungsbesitzer mit Themen rund um die intelligente Haussteuerung befassen. Fast gleichauf: Schutz und Sicherheit für die eigenen vier Wände. Sinnvoll ist es, diese beiden Aspekte clever miteinander zu verbinden. Für beide Ziele gehe es darum, ein Gebäude intelligent zu vernetzen, erklärt Sicherheitsexperte Alexander Balle von Telenot. Dadurch lassen sich Synergien erzielen.

Sicherheit mit Brief und Siegel für die intelligente Haussteuerung

Er weist darauf hin, dass intelligente Sicherheitslösungen hohen Standards entsprechen müssen, wenn sie verlässlichen Schutz bieten sollen. Wichtig ist es, bei der Auswahl von Systemen und Komponenten auf Geräteprüfnummern und VdS-Zertifikate zu achten, die von der Polizei und Gebäudeversicherern anerkannt sind. Planung, Montage, Inbetriebnahme und Service sollten an anerkannte Fachbetriebe vergeben werden. Unter www.telenot.de gibt es dazu zusätzliche Informationen sowie Adressen.

Schutz, Komfort und Energieeinsparung fürs Eigenheim sinnvoll kombinieren

Die Fachunternehmen beraten Eigenheimbesitzer und informieren darüber, was für ihr Objekt und ihre persönlichen Anforderungen sinnvoll ist. Hersteller wie Telenot schaffen effiziente Brückenschläge zwischen smarter Sicherheit und intelligenter Haussteuerung. So kann beispielsweise die Heizanlage die Temperatur im ganzen Haus oder gezielt in einzelnen Räumen absenken, sobald die Bewohner das Haus verlassen haben. Parallel dazu kann die Alarmanlage automatisch scharf schalten und das Haus vor Einbrechern schützen. Auch für längere Abwesenheiten etwa während einer Urlaubsreise lassen sich Szenarien programmieren. Ein gutes Beispiel ist die Steuerung von Rollläden, die zeitgesteuert oder abhängig von der Sonneneinstrahlung öffnen und schließen. So werden im Sommer die Räume tagsüber beschattet, während sie im Winter nachts als zusätzliche Wärmedämmung an den Fenstern herunterfahren. Parallel vermittelt die Bewegung der Rollläden zusammen mit wechselnder Beleuchtungsschaltung in den Räumen den Eindruck, dass das Haus bewohnt sei. So lassen sich Einbrecher doppelt abschrecken.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen