Außen ein Schrank, innen ein Tresor: Wertgegenstände im Zuhause sicher und unauffällig aufbewahren

Donnerstag, 30.03.2023 |
Schon der Begriff Tresorschrank macht den Nutzen dieses Einrichtungsgegenstands deutlich: Der Wertschutzschrank wird in ein Möbelstück eingebaut, das zum vorhandenen Inventar passt.
Schon der Begriff Tresorschrank macht den Nutzen dieses Einrichtungsgegenstands deutlich: Der Wertschutzschrank wird in ein Möbelstück eingebaut, das zum vorhandenen Inventar passt.
© djd/Hartmann Tresore

(djd). Ein Tresor ist der passende Ort, um wichtige Dokumente, Wertgegenstände, Uhren oder Schmuck zu Hause aufzubewahren. Wer einen solchen Wertschutzschrank besitzt, will Gäste und Besucher allerdings nicht mit dem ersten Blick darauf aufmerksam machen. Doch was tun, wenn man keinen Keller hat, in dem der Tresor Platz findet? Oder wenn die Wohnung so klein ist, dass der Tresor im Wohnbereich aufgestellt werden muss, ohne direkt sichtbar zu sein? Dazu gibt es Lösungen, die den Safe unauffällig in eine Möbeloptik integrieren.

Passende Optik zu jedem Einrichtungsstil

Schon der Begriff Tresorschrank macht den Nutzen deutlich: Der Wertschutzschrank wird dabei in ein Möbelstück eingebaut, das sich harmonisch an die vorhandene Einrichtung anpasst. Auf diese Weise lässt sich der Tresor nahezu überall unauffällig platzieren, ob im Wohnzimmer oder auch im Homeoffice. Für einen einheitlichen Look stehen etwa beim Hersteller Hartmann Tresore über 150 Dekore zur Wahl. Dazu zählen Oberflächen in der Optik nahezu sämtlicher Holzarten, in verschiedenen Farbstufen und Strukturen sowie glatte Oberflächen in zahlreichen Farben. Die stabilen Platten sind mit strapazierfähigem Melaminharz beschichtet. Durch den eingebauten massiven Sockel, der eine Tragkraft von 500 Kilogramm aufweist, lässt sich der Tresor auf einer bequemen Bedienhöhe in den Schrank stellen. Ein mühsames Bücken, um Wertgegenstände zu verstauen, entfällt somit. Unter www.hartmann-tresore.de gibt es mehr Informationen dazu sowie eine Kontaktmöglichkeit für eine persönliche Beratung. Der Tresor selbst kann dabei ganz nach den persönlichen Anforderungen an Sicherheit und Robustheit gewählt werden.

Verankerung in der Wand für mehr Sicherheit

Bei einer ohnehin geplanten Neuanschaffung bietet es sich an, Tresor und Schrank gleich gemeinsam aufzustellen. Aber auch nachträglich kann das Schrankelement noch dazu dienen, den Safe auf elegante Weise zu tarnen. Erhältlich ist das Möbel in vier Standardgrößen, daneben lassen sich ebenfalls Individualgrößen realisieren. Eine Rückwand weist der Schrank übrigens nicht auf. Somit ist es möglich, den Tresor für noch mehr Sicherheit in der Wand zu verankern.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen