Außen ein Schrank, innen ein Tresor: Wertgegenstände im Zuhause sicher und unauffällig aufbewahren

Donnerstag, 30.03.2023 |
Schon der Begriff Tresorschrank macht den Nutzen dieses Einrichtungsgegenstands deutlich: Der Wertschutzschrank wird in ein Möbelstück eingebaut, das zum vorhandenen Inventar passt.
Schon der Begriff Tresorschrank macht den Nutzen dieses Einrichtungsgegenstands deutlich: Der Wertschutzschrank wird in ein Möbelstück eingebaut, das zum vorhandenen Inventar passt.
© djd/Hartmann Tresore

(djd). Ein Tresor ist der passende Ort, um wichtige Dokumente, Wertgegenstände, Uhren oder Schmuck zu Hause aufzubewahren. Wer einen solchen Wertschutzschrank besitzt, will Gäste und Besucher allerdings nicht mit dem ersten Blick darauf aufmerksam machen. Doch was tun, wenn man keinen Keller hat, in dem der Tresor Platz findet? Oder wenn die Wohnung so klein ist, dass der Tresor im Wohnbereich aufgestellt werden muss, ohne direkt sichtbar zu sein? Dazu gibt es Lösungen, die den Safe unauffällig in eine Möbeloptik integrieren.

Passende Optik zu jedem Einrichtungsstil

Schon der Begriff Tresorschrank macht den Nutzen deutlich: Der Wertschutzschrank wird dabei in ein Möbelstück eingebaut, das sich harmonisch an die vorhandene Einrichtung anpasst. Auf diese Weise lässt sich der Tresor nahezu überall unauffällig platzieren, ob im Wohnzimmer oder auch im Homeoffice. Für einen einheitlichen Look stehen etwa beim Hersteller Hartmann Tresore über 150 Dekore zur Wahl. Dazu zählen Oberflächen in der Optik nahezu sämtlicher Holzarten, in verschiedenen Farbstufen und Strukturen sowie glatte Oberflächen in zahlreichen Farben. Die stabilen Platten sind mit strapazierfähigem Melaminharz beschichtet. Durch den eingebauten massiven Sockel, der eine Tragkraft von 500 Kilogramm aufweist, lässt sich der Tresor auf einer bequemen Bedienhöhe in den Schrank stellen. Ein mühsames Bücken, um Wertgegenstände zu verstauen, entfällt somit. Unter www.hartmann-tresore.de gibt es mehr Informationen dazu sowie eine Kontaktmöglichkeit für eine persönliche Beratung. Der Tresor selbst kann dabei ganz nach den persönlichen Anforderungen an Sicherheit und Robustheit gewählt werden.

Verankerung in der Wand für mehr Sicherheit

Bei einer ohnehin geplanten Neuanschaffung bietet es sich an, Tresor und Schrank gleich gemeinsam aufzustellen. Aber auch nachträglich kann das Schrankelement noch dazu dienen, den Safe auf elegante Weise zu tarnen. Erhältlich ist das Möbel in vier Standardgrößen, daneben lassen sich ebenfalls Individualgrößen realisieren. Eine Rückwand weist der Schrank übrigens nicht auf. Somit ist es möglich, den Tresor für noch mehr Sicherheit in der Wand zu verankern.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen