Außen ein Schrank, innen ein Tresor: Wertgegenstände im Zuhause sicher und unauffällig aufbewahren

Donnerstag, 30.03.2023 |
Schon der Begriff Tresorschrank macht den Nutzen dieses Einrichtungsgegenstands deutlich: Der Wertschutzschrank wird in ein Möbelstück eingebaut, das zum vorhandenen Inventar passt.
Schon der Begriff Tresorschrank macht den Nutzen dieses Einrichtungsgegenstands deutlich: Der Wertschutzschrank wird in ein Möbelstück eingebaut, das zum vorhandenen Inventar passt.
© djd/Hartmann Tresore

(djd). Ein Tresor ist der passende Ort, um wichtige Dokumente, Wertgegenstände, Uhren oder Schmuck zu Hause aufzubewahren. Wer einen solchen Wertschutzschrank besitzt, will Gäste und Besucher allerdings nicht mit dem ersten Blick darauf aufmerksam machen. Doch was tun, wenn man keinen Keller hat, in dem der Tresor Platz findet? Oder wenn die Wohnung so klein ist, dass der Tresor im Wohnbereich aufgestellt werden muss, ohne direkt sichtbar zu sein? Dazu gibt es Lösungen, die den Safe unauffällig in eine Möbeloptik integrieren.

Passende Optik zu jedem Einrichtungsstil

Schon der Begriff Tresorschrank macht den Nutzen deutlich: Der Wertschutzschrank wird dabei in ein Möbelstück eingebaut, das sich harmonisch an die vorhandene Einrichtung anpasst. Auf diese Weise lässt sich der Tresor nahezu überall unauffällig platzieren, ob im Wohnzimmer oder auch im Homeoffice. Für einen einheitlichen Look stehen etwa beim Hersteller Hartmann Tresore über 150 Dekore zur Wahl. Dazu zählen Oberflächen in der Optik nahezu sämtlicher Holzarten, in verschiedenen Farbstufen und Strukturen sowie glatte Oberflächen in zahlreichen Farben. Die stabilen Platten sind mit strapazierfähigem Melaminharz beschichtet. Durch den eingebauten massiven Sockel, der eine Tragkraft von 500 Kilogramm aufweist, lässt sich der Tresor auf einer bequemen Bedienhöhe in den Schrank stellen. Ein mühsames Bücken, um Wertgegenstände zu verstauen, entfällt somit. Unter www.hartmann-tresore.de gibt es mehr Informationen dazu sowie eine Kontaktmöglichkeit für eine persönliche Beratung. Der Tresor selbst kann dabei ganz nach den persönlichen Anforderungen an Sicherheit und Robustheit gewählt werden.

Verankerung in der Wand für mehr Sicherheit

Bei einer ohnehin geplanten Neuanschaffung bietet es sich an, Tresor und Schrank gleich gemeinsam aufzustellen. Aber auch nachträglich kann das Schrankelement noch dazu dienen, den Safe auf elegante Weise zu tarnen. Erhältlich ist das Möbel in vier Standardgrößen, daneben lassen sich ebenfalls Individualgrößen realisieren. Eine Rückwand weist der Schrank übrigens nicht auf. Somit ist es möglich, den Tresor für noch mehr Sicherheit in der Wand zu verankern.


Das könnte Sie auch interessieren

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen