Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

Samstag, 01.04.2023 |
Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben auf natürlicher Basis lässt sich die Wohnung nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch gestalten.

Das Zuhause einfach nachhaltig verschönern

Selbermacher können heute aus einer Vielzahl an nachhaltigen Materialien für die Wandgestaltung wählen. Lehm- oder Mineralfarben zählen ebenso dazu wie Lehmputze für strukturierte Oberflächen. Die Handhabung ist dabei genauso so einfach und sicher wie mit jeder anderen Dispersionsfarbe, wenn einige grundlegende Tipps beachtet werden. "Insbesondere bei einen Erstanstrich oder bei ungleichmäßig saugenden mineralischen Untergründen empfiehlt sich ein Mineraltiefgrund, um eine hohe Haftung des Anstrichs sicherzustellen", schildert Malermeister Ralph Albersmann, Technischer Berater bei Schöner Wohnen-Farbe. Die Grundierung sollte man zuerst antrocknen lassen, danach kann schon der zweite Arbeitsgang folgen. Sein Tipp dazu: "Wer die Wände gerne im Wunschfarbton streichen möchte, kann die Lehm- oder Mineralfarbe vorab einfach mit Mineral Vollton- und Abtönfarben selbst anmischen. Die positiven Eigenschaften der Wandfarben bleiben dabei voll erhalten."

Naturmaterialien für die Wandgestaltung

Lehm als einer der ältesten natürlichen Baustoffe trägt mit seinen feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften zu einem angenehmen Wohnraumklima bei. Die Naturell Lehmfarbe von Schöner Wohnen-Farbe zum Beispiel schafft gesunde Bedingungen in Wohn- und Schlafräumen, da sie überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnimmt und später automatisch wieder abgibt. Zu den weiteren Vorteilen von Lehm zählt der hohe pH-Wert, sodass der Anstrich auf natürliche Weise einer Schimmelbildung vorbeugt. Für leicht strukturierte und zeitgleich nachhaltige Oberflächen bietet sich der Streich-Lehmputz an. Für mineralische Untergründe wie Kalk- oder Kalkzementputze eignen sich wiederum Naturell Mineralfarben. Sie fördern die atmungsaktiven Eigenschaften des Untergrunds und beugen ebenfalls durch ihre Rezeptur aus kontrollierten Rohstoffen Schimmel vor. Mehr Tipps zum natürlichen Verschönern des Zuhauses gibt es etwa unter www.schoener-wohnen-farbe.com. Die Produkte sind nicht nur mit dem Blauen Engel ausgezeichnet, sondern werden auch nachhaltig in einem Eimer aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff (ohne Deckel, Etikett und Griff) angeboten.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen