Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

Samstag, 01.04.2023 |
Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben auf natürlicher Basis lässt sich die Wohnung nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch gestalten.

Das Zuhause einfach nachhaltig verschönern

Selbermacher können heute aus einer Vielzahl an nachhaltigen Materialien für die Wandgestaltung wählen. Lehm- oder Mineralfarben zählen ebenso dazu wie Lehmputze für strukturierte Oberflächen. Die Handhabung ist dabei genauso so einfach und sicher wie mit jeder anderen Dispersionsfarbe, wenn einige grundlegende Tipps beachtet werden. "Insbesondere bei einen Erstanstrich oder bei ungleichmäßig saugenden mineralischen Untergründen empfiehlt sich ein Mineraltiefgrund, um eine hohe Haftung des Anstrichs sicherzustellen", schildert Malermeister Ralph Albersmann, Technischer Berater bei Schöner Wohnen-Farbe. Die Grundierung sollte man zuerst antrocknen lassen, danach kann schon der zweite Arbeitsgang folgen. Sein Tipp dazu: "Wer die Wände gerne im Wunschfarbton streichen möchte, kann die Lehm- oder Mineralfarbe vorab einfach mit Mineral Vollton- und Abtönfarben selbst anmischen. Die positiven Eigenschaften der Wandfarben bleiben dabei voll erhalten."

Naturmaterialien für die Wandgestaltung

Lehm als einer der ältesten natürlichen Baustoffe trägt mit seinen feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften zu einem angenehmen Wohnraumklima bei. Die Naturell Lehmfarbe von Schöner Wohnen-Farbe zum Beispiel schafft gesunde Bedingungen in Wohn- und Schlafräumen, da sie überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnimmt und später automatisch wieder abgibt. Zu den weiteren Vorteilen von Lehm zählt der hohe pH-Wert, sodass der Anstrich auf natürliche Weise einer Schimmelbildung vorbeugt. Für leicht strukturierte und zeitgleich nachhaltige Oberflächen bietet sich der Streich-Lehmputz an. Für mineralische Untergründe wie Kalk- oder Kalkzementputze eignen sich wiederum Naturell Mineralfarben. Sie fördern die atmungsaktiven Eigenschaften des Untergrunds und beugen ebenfalls durch ihre Rezeptur aus kontrollierten Rohstoffen Schimmel vor. Mehr Tipps zum natürlichen Verschönern des Zuhauses gibt es etwa unter www.schoener-wohnen-farbe.com. Die Produkte sind nicht nur mit dem Blauen Engel ausgezeichnet, sondern werden auch nachhaltig in einem Eimer aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff (ohne Deckel, Etikett und Griff) angeboten.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen