(djd/pt). Hinter den Deichen, nur ein Stück unterhalb der rauen Nordseeküste, versteckt sich ein nahezu unbekanntes Urlaubsparadies. Hier, wo man überall mit einem freundlichen "Moin" begrüßt wird und sich der Himmel endlos über grüne Wiesen spannt, lädt das Südliche Ostfriesland zur Entdeckungsreise ein. Es gibt verträumte Dörfer und... weiterlesen

(djd/pt). Feiner Sand, mit Palmen bewachsene Buchten und eine vielfältige Unterwasserwelt: Im Sultanat Oman finden Reisende beste Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub. Das Land bietet mehr als 3.100 Kilometer Küste entlang der arabischen Halbinsel. Exotische Früchte und frische Cocktails genießt man mit Blick auf kristallklares Wasser, im Hinterland warten... weiterlesen

Auf der Wohnmobilroute Fachwerk & Stadtkultur kommen Reisende auch ins schöne Schwäbisch Hall.
© djd/Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V.

Mit dem Wohnmobil die Vielfalt Baden-Württembergs erkunden

(djd/pt). Romantische Flusslandschaften an Neckar, Kocher, Jagst und Rems, steile Weinterrassen, idyllische Naturparks, nette Städte und urige Weindörfer: Die vielseitigen Landschaften und Sehenswürdigkeiten machen den Norden Baden-Württembergs für aktive Entdeckungen mit dem Wohnmobil besonders interessant. Mit einem umfangreichen Serviceangebot sorgt die Region... weiterlesen

(djd/pt). Auf naturnahen Wegen nach Jagsthausen wandern, die Ausblicke ins Tal genießen und am Abend die Burgfestspiele auf der Götzenburg besuchen: Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die sich Kulturwanderern im HeilbronnerLand bieten. Die baden-württembergische Region ist nicht nur landschaftlich sehr reizvoll, sondern bietet zudem eine Fülle an... weiterlesen

(mpt-14/48979a). Wenn die hohen Tannen dick verschneit sind und der Schnee auf den Waldwegen unter den Stiefeln knirscht, wird ein Spaziergang durch die Berge zu einem wahren Wintermärchen. Und wer dann mit geröteten Wangen erfrischt zurückkehrt, kann ein warmes Solebad oder einen wohltuenden Saunagang besonders entspannt genießen. Im nördlichsten deutschen... weiterlesen

Um die imposante Felsformation Bastei im Elbsandsteingebirge ranken sich viele Sagen und Legenden.
© djd/Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V./Frank Richter

Elbsandsteingebirge: Am Basteifelsen lädt eine Erlebniswelt zur Zeitreise ein

(djd/pt). Für Wanderer und Naturfreunde ist die Sächsisch-Böhmische Schweiz ein Eldorado: Das Elbsandsteingebirge erhebt sich mit bizarren Felswänden hoch über dem tief eingeschnittenen Elbtal. Bewaldete Hochebenen und romantische Täler leuchten vor allem im Herbst in den schönsten Farben. Ein besonders eindrucksvolles Panorama bietet sich auf der Bastei,... weiterlesen

Die mittelalterliche Sparrenburg, Bielefelds Wahrzeichen, präsentiert sich in ihrem Winterkleid besonders romantisch.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/Bielefeld Marketing GmbH/Susanne Freitag

Winterurlaub im Teutoburger Wald

(rgz). Winterliche Stimmung in den Bergen - um dies zu erleben, muss man nicht zwangsläufig weite Anfahrtswege etwa bis in die Alpenregion auf sich nehmen. Auch die heimischen, oftmals schnell erreichbaren Mittelgebirge verbinden die besondere Atmosphäre verschneiter Landschaften mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten. Im Teutoburger Wald beispielsweise können... weiterlesen

Ein Abstecher zum bekannten Hermannsdenkmal gehört zu einem Aufenthalt in der Urlaubsregion Teutoburger Wald dazu.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/OWL GmbH/M.Muench

Wandern im Teutoburger Wald ist ein Naturerlebnis auf Qualitätswegen

(djd/pt). Den Alltag hinter sich lassen und sich der Natur ganz nah fühlen: Wandern erlebt bei Urlaubern jeden Alters eine Renaissance. Attraktive Wanderziele mit viel Abwechslung liegen direkt vor der eigenen Haustür. Gerade die heimischen Mittelgebirge bieten vielfältige Möglichkeiten, individuell oder in der Gruppe in die Natur aufzubrechen. Einige der bekanntesten... weiterlesen

(djd/pt). Manch einer meint, im Winter sei hier nicht viel los, andere wissen es besser und kommen immer wieder, um im kleinen Nordseebad Otterndorf einen erholsamen Winterurlaub zu verbringen. Wenn der Trubel des Hochsommers Vergangenheit ist, sind am Strand nur wenige Touristen unterwegs, denen die frische Nordseebrise einen rosigen Schimmer auf die Wangen zaubert. Knirschender... weiterlesen

(djd/pt). Wollpullover statt Badehose, heißer Tee statt Eis am Stiel - längst vorbei sind die Zeiten, in denen man nur in den Sommermonaten einen Campingplatz ansteuerte. Mit einem winterfesten Wohnmobil oder Caravan lässt sich die Saison auch auf die kalte Jahreszeit ausdehnen, Camping bei Eis und Schnee macht inzwischen nicht nur passionierten Wohnmobilisten Spaß. ... weiterlesen