• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Flitterwochen in der Oberlausitz: Heiraten im Naturpark Zittauer Gebirge

Flitterwochen in der Oberlausitz: Heiraten im Naturpark Zittauer Gebirge

Samstag, 31.01.2015 | Tags: Hochzeit
Die Zittauer Schmalspurbahn feiert 2015 ihr 125-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen. In der Bahn kann geheiratet werden.
Die Zittauer Schmalspurbahn feiert 2015 ihr 125-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen. In der Bahn kann geheiratet werden.
© djd/Naturpark Zittauer Gebirge
Als "Erste Sächsische Hochzeitsmühle" hat die holzverkleidete Bockwindmühle in Oderwitz eine neue Aufgabe erhalten. Noch bis in die 1970er Jahre mahlte sie Getreide.
Als "Erste Sächsische Hochzeitsmühle" hat die holzverkleidete Bockwindmühle in Oderwitz eine neue Aufgabe erhalten. Noch bis in die 1970er Jahre mahlte sie Getreide.
© djd/www.Zittauer-Gebirge.com

(djd/pt). Wer heiraten möchte, träumt von einem ganz besonderen Ort für den "schönsten Tag des Lebens". Der wildromantische Naturpark Zittauer Gebirge bietet gleich mehrere außergewöhnliche Schauplätze, darunter eine Berg- und eine Klosterkirche, eine Bockwindmühle, ein Rathaus im Stil der italienischen Neorenaissance und ein bildschönes Schlosshotel. Selbst Eisenbahnfreunde werden fündig: Sie können sich in der Zittauer Schmalspurbahn trauen lassen, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert. Nähere Informationen gibt es unter www.zittauer-gebirge.com oder unter Telefon 03583-752139.

Bahn, Bergkirche und Hochzeitsmühle

Brautpaare können ihre "Fahrt ins Glück" im "königlich-sächsischen Personenwagen" der Zittauer Schmalspurbahn beginnen. Ein mögliches Ziel: der Berg Oybin mit seiner Burg- und Klosterruine. Sie haben schon Caspar David Friedrich und andere Maler der Romantik begeistert. Jahrhunderte zuvor hatte der römisch-deutsche Kaiser Karl IV. beschlossen, auf dem bienenkorbförmigen Berg seinen Lebensabend zu verbringen. An die Felswand schmiegt sich die evangelisch-lutherische Bergkirche. Auch dort kann man den Bund fürs Leben schließen, ebenso wie in der "Ersten sächsischen Hochzeitsmühle": Sie liegt auf einem Hügel bei Oderwitz, mit spektakulärem Blick auf die Gipfel des Zittauer Gebirges und des Isergebirges. Von April bis Oktober tauschen Brautpaare die Ringe im einzigen Raum der holzverkleideten Bockwindmühle.

Kloster und Schloss

Traumhafte Schauplätze für Eheschließungen sind auch die barocke Kirche des Klosters St. Marienthal in Ostritz und das prunkvolle Zittauer Rathaus. Für große Gesellschaften öffnet man dort den reich verzierten Bürgersaal. Einen "Ratgeber für Heiratswillige" gibt es unter www.zittau.eu.

Einander das Jawort geben und die Flitterwochen verbringen kann man im Schlosshotel Althörnitz. Es erinnert ein wenig an den Filmklassiker "Drei Nüsse für Aschenbrödel". Besonders romantisch: eine Kutschfahrt durch Bertsdorf-Hörnitz, das "schönste Dorf Sachsens", mit seinen einzigartigen Umgebindehäusern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen