• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Flitterwochen in der Oberlausitz: Heiraten im Naturpark Zittauer Gebirge

Flitterwochen in der Oberlausitz: Heiraten im Naturpark Zittauer Gebirge

Samstag, 31.01.2015 | Tags: Hochzeit
Die Zittauer Schmalspurbahn feiert 2015 ihr 125-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen. In der Bahn kann geheiratet werden.
Die Zittauer Schmalspurbahn feiert 2015 ihr 125-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen. In der Bahn kann geheiratet werden.
© djd/Naturpark Zittauer Gebirge
Als "Erste Sächsische Hochzeitsmühle" hat die holzverkleidete Bockwindmühle in Oderwitz eine neue Aufgabe erhalten. Noch bis in die 1970er Jahre mahlte sie Getreide.
Als "Erste Sächsische Hochzeitsmühle" hat die holzverkleidete Bockwindmühle in Oderwitz eine neue Aufgabe erhalten. Noch bis in die 1970er Jahre mahlte sie Getreide.
© djd/www.Zittauer-Gebirge.com

(djd/pt). Wer heiraten möchte, träumt von einem ganz besonderen Ort für den "schönsten Tag des Lebens". Der wildromantische Naturpark Zittauer Gebirge bietet gleich mehrere außergewöhnliche Schauplätze, darunter eine Berg- und eine Klosterkirche, eine Bockwindmühle, ein Rathaus im Stil der italienischen Neorenaissance und ein bildschönes Schlosshotel. Selbst Eisenbahnfreunde werden fündig: Sie können sich in der Zittauer Schmalspurbahn trauen lassen, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert. Nähere Informationen gibt es unter www.zittauer-gebirge.com oder unter Telefon 03583-752139.

Bahn, Bergkirche und Hochzeitsmühle

Brautpaare können ihre "Fahrt ins Glück" im "königlich-sächsischen Personenwagen" der Zittauer Schmalspurbahn beginnen. Ein mögliches Ziel: der Berg Oybin mit seiner Burg- und Klosterruine. Sie haben schon Caspar David Friedrich und andere Maler der Romantik begeistert. Jahrhunderte zuvor hatte der römisch-deutsche Kaiser Karl IV. beschlossen, auf dem bienenkorbförmigen Berg seinen Lebensabend zu verbringen. An die Felswand schmiegt sich die evangelisch-lutherische Bergkirche. Auch dort kann man den Bund fürs Leben schließen, ebenso wie in der "Ersten sächsischen Hochzeitsmühle": Sie liegt auf einem Hügel bei Oderwitz, mit spektakulärem Blick auf die Gipfel des Zittauer Gebirges und des Isergebirges. Von April bis Oktober tauschen Brautpaare die Ringe im einzigen Raum der holzverkleideten Bockwindmühle.

Kloster und Schloss

Traumhafte Schauplätze für Eheschließungen sind auch die barocke Kirche des Klosters St. Marienthal in Ostritz und das prunkvolle Zittauer Rathaus. Für große Gesellschaften öffnet man dort den reich verzierten Bürgersaal. Einen "Ratgeber für Heiratswillige" gibt es unter www.zittau.eu.

Einander das Jawort geben und die Flitterwochen verbringen kann man im Schlosshotel Althörnitz. Es erinnert ein wenig an den Filmklassiker "Drei Nüsse für Aschenbrödel". Besonders romantisch: eine Kutschfahrt durch Bertsdorf-Hörnitz, das "schönste Dorf Sachsens", mit seinen einzigartigen Umgebindehäusern.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen