• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Thüringen: Die Welterberegion Wartburg Hainich lockt mit Natur und Kultur

Thüringen: Die Welterberegion Wartburg Hainich lockt mit Natur und Kultur

Samstag, 31.01.2015 | Tags: Thüringen
Betritt der Besucher die Wartburg, öffnet sich ihm ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch.
Betritt der Besucher die Wartburg, öffnet sich ihm ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Anna-Lena Thamm
Der Japanische Garten - einer der elf Gärten von Bad Langensalza.
Der Japanische Garten - einer der elf Gärten von Bad Langensalza.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Tino Sieland
Der Marktplatz mit Stadtschloss in Eisenach.
Der Marktplatz mit Stadtschloss in Eisenach.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Thamm
Im Frühjahr überzieht ein blühender Bärlauch-Teppich den Nationalpark Hainich in Thüringen.
Im Frühjahr überzieht ein blühender Bärlauch-Teppich den Nationalpark Hainich in Thüringen.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Thomas Stephan
Beim Indian Summer im Nationalpark Hainich glüht der Wald in allen Farben des Herbstes.
Beim Indian Summer im Nationalpark Hainich glüht der Wald in allen Farben des Herbstes.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Biehl
Auf dem Baumkronenpfad unweit vom Nationalparkzentrum kann man den Wald von oben erforschen.
Auf dem Baumkronenpfad unweit vom Nationalparkzentrum kann man den Wald von oben erforschen.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/ReKo GmbH

(djd/pt). In der Mitte Deutschlands befindet sich ein einzigartiges Urlaubsziel. Hier im Städtedreieck Bad Langensalza, Eisenach und Mühlhausen liegen gleich zwei Welterbestätten eng beieinander: UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg und UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich. So lassen sich Städtetouren mit Ausflügen in unberührte Natur wunderbar kombinieren.

Denkmäler deutscher Geschichte

Imposant thront die Wartburg auf felsiger Höhe. Betritt der Besucher die Burganlage, öffnet sich ihm ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch: Die höfische Kunst des Mittelalters, das Leben und Wirken der heiligen Elisabeth, Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments, das Fest der deutschen Burschenschaften und Richard Wagners Oper "Tannhäuser" - all das verleiht der "deutschesten" aller Burgen ihre besondere Anziehungskraft.

Kulturhistorische Denkmäler sind auch die drei großen Städte der Welterberegion: Während Stadtmauer, Altstadt und elf gotische Kirchen das mittelalterliche Erscheinungsbild von Mühlhausen prägen, zeichnen elf Parks und Themengärten die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza als grüne Oase aus. Gelebte Geschichte bietet Eisenach mit dem Bachhaus, das die weltweit größte Ausstellung über Johann Sebastian Bach beherbergt.

Einer der letzten Urwälder Europas

Der Nationalpark Hainich beginnt nur einige Kilometer nordöstlich der Wartburg. Das größte ungenutzte Buchenwaldgebiet Deutschlands wird nicht umsonst als "Urwald mitten in Deutschland" bezeichnet. Hier darf die Natur wirken, ohne dass der Mensch eingreift. Für die Forschung ist das von unschätzbarer Bedeutung. Für die Besucher bietet sich durch diese Unberührtheit ein Naturerlebnis, das heute sehr selten geworden ist.

Eine reizvolle Wanderung führt zur über 800 Jahre alten Betteleiche, ein sagenumwobener Baum, der als Symbol für die wechselvolle Geschichte des Hainich steht. Wer einen Blick von oben auf den "Urwald" werfen will, sollte sich den Baumkronenpfad unweit vom Nationalparkzentrum nicht entgehen lassen. Mit seinen abenteuerlichen Hängebrücken und breiten Wegen in den Baumkronen bietet der Pfad ein außergewöhnliches Naturerlebnis.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen