• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Thüringen: Die Welterberegion Wartburg Hainich lockt mit Natur und Kultur

Thüringen: Die Welterberegion Wartburg Hainich lockt mit Natur und Kultur

Samstag, 31.01.2015 | Tags: Thüringen
Betritt der Besucher die Wartburg, öffnet sich ihm ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch.
Betritt der Besucher die Wartburg, öffnet sich ihm ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Anna-Lena Thamm
Der Japanische Garten - einer der elf Gärten von Bad Langensalza.
Der Japanische Garten - einer der elf Gärten von Bad Langensalza.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Tino Sieland
Der Marktplatz mit Stadtschloss in Eisenach.
Der Marktplatz mit Stadtschloss in Eisenach.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Thamm
Im Frühjahr überzieht ein blühender Bärlauch-Teppich den Nationalpark Hainich in Thüringen.
Im Frühjahr überzieht ein blühender Bärlauch-Teppich den Nationalpark Hainich in Thüringen.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Thomas Stephan
Beim Indian Summer im Nationalpark Hainich glüht der Wald in allen Farben des Herbstes.
Beim Indian Summer im Nationalpark Hainich glüht der Wald in allen Farben des Herbstes.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Biehl
Auf dem Baumkronenpfad unweit vom Nationalparkzentrum kann man den Wald von oben erforschen.
Auf dem Baumkronenpfad unweit vom Nationalparkzentrum kann man den Wald von oben erforschen.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/ReKo GmbH

(djd/pt). In der Mitte Deutschlands befindet sich ein einzigartiges Urlaubsziel. Hier im Städtedreieck Bad Langensalza, Eisenach und Mühlhausen liegen gleich zwei Welterbestätten eng beieinander: UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg und UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich. So lassen sich Städtetouren mit Ausflügen in unberührte Natur wunderbar kombinieren.

Denkmäler deutscher Geschichte

Imposant thront die Wartburg auf felsiger Höhe. Betritt der Besucher die Burganlage, öffnet sich ihm ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch: Die höfische Kunst des Mittelalters, das Leben und Wirken der heiligen Elisabeth, Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments, das Fest der deutschen Burschenschaften und Richard Wagners Oper "Tannhäuser" - all das verleiht der "deutschesten" aller Burgen ihre besondere Anziehungskraft.

Kulturhistorische Denkmäler sind auch die drei großen Städte der Welterberegion: Während Stadtmauer, Altstadt und elf gotische Kirchen das mittelalterliche Erscheinungsbild von Mühlhausen prägen, zeichnen elf Parks und Themengärten die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza als grüne Oase aus. Gelebte Geschichte bietet Eisenach mit dem Bachhaus, das die weltweit größte Ausstellung über Johann Sebastian Bach beherbergt.

Einer der letzten Urwälder Europas

Der Nationalpark Hainich beginnt nur einige Kilometer nordöstlich der Wartburg. Das größte ungenutzte Buchenwaldgebiet Deutschlands wird nicht umsonst als "Urwald mitten in Deutschland" bezeichnet. Hier darf die Natur wirken, ohne dass der Mensch eingreift. Für die Forschung ist das von unschätzbarer Bedeutung. Für die Besucher bietet sich durch diese Unberührtheit ein Naturerlebnis, das heute sehr selten geworden ist.

Eine reizvolle Wanderung führt zur über 800 Jahre alten Betteleiche, ein sagenumwobener Baum, der als Symbol für die wechselvolle Geschichte des Hainich steht. Wer einen Blick von oben auf den "Urwald" werfen will, sollte sich den Baumkronenpfad unweit vom Nationalparkzentrum nicht entgehen lassen. Mit seinen abenteuerlichen Hängebrücken und breiten Wegen in den Baumkronen bietet der Pfad ein außergewöhnliches Naturerlebnis.


Das könnte Sie auch interessieren

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen

(DJD). Der Adventskalender gehört zur Vorfreude auf Weihnachten genauso dazu wie das gemeinsame Plätzchenbacken oder das festliche Dekorieren des Zuhauses. Für viele gibt es nichts Schöneres, als an jedem Morgen im Dezember das jeweilige Türchen zu öffnen und sich überraschen zu lassen. Besonders groß ist die Freude, wenn der Adventskalender mit... weiterlesen