Mit dem E-Bike kann man im Weserbergland Natur und Kultur entdecken

Dienstag, 20.01.2015 | Tags: Deutschland
Die kostenfreie "Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland" fasst mehr als zehn Tourenvorschläge zusammen.
Die kostenfreie "Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland" fasst mehr als zehn Tourenvorschläge zusammen.
© djd/Weserbergland

(djd/pt). Den Fahrtwind spüren, Landschaft und Natur genießen und sich dabei sportlich betätigen: Radurlaube stehen bei den Bundesbürgern hoch im Kurs. Das gilt erst recht, seitdem mit den E-Bikes und ihrer Motorunterstützung auch längere Distanzen keine Hürde mehr darstellen. "Selbst wer weniger gut trainiert ist, kann sich mit dem eingebauten Rückenwind eines Elektrorads abwechslungsreiche Touren zutrauen", bestätigt Reiseexpertin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Besonders praktisch sind die Vorzüge des geräuschlosen Elektromotors beim Radeln in hügeligen Landschaften wie etwa dem Weserbergland.

Vermietstationen erhalten neue E-Bikes

Die Mittelgebirgsregion bietet viel Abwechslung: Höhenzüge und Flusstäler, Moore und Wälder, dazu historische Stätten wie Schlösser und Klöster sowie idyllische Ortschaften. Als sogenannte movelo-Region wird hier insbesondere an Radwanderer gedacht. Mit einem flächendeckenden Netz an Vermiet- und Akkuladestationen für E-Bikes ist man jederzeit mobil. Für die Saison 2015 werden die Vermietstationen mit neuen Rädern der Marke Kalkhoff ausgestattet, die mit ihren Hochleistungsakkus nun Reichweiten von über 100 Kilometern ermöglichen. Auch für Abwechslung ist gesorgt: Mehr als zehn Radrouten sind in der kostenfreien "Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland" zusammengefasst, die wie der movelo E-Bike-Regionalflyer mit allen Vermiet- und Akkuladestationen unter www.weserbergland-tourismus.de oder Telefon 05151-93000 erhältlich ist.

Quer durch den Naturpark

Die Touren sind in drei Schwierigkeitsgrade aufgeteilt: leicht, mittel und schwer - je nach Anzahl der zu überwindenden Höhenmeter. Besonders reizvoll ist zum Beispiel die "Naturtour", die auf 36 Kilometern durch den Naturpark Solling-Vogler führt. Vom Schmetterlingspark in Uslar geht es über Kammerborn bis nach Schönhagen, wo ein Erlebniswald und ein Baumhaushotel auf die Besucher warten. Insgesamt 487 Höhenmeter bewältigt man bei dieser Tour. Die Anstrengung lohnt sich - denn gerade in den höher gelegenen Orten des Weserberglands gibt es noch viele echte Geheimtipps zu entdecken.


Das könnte Sie auch interessieren

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen