Im Altmühltal kann man auf eine spannende Zeitreise gehen

Freitag, 06.02.2015 | Tags: Deutschland
Bei einer geführten Wanderung erfährt man viel über die Besonderheiten des Naturparks Altmühltal.
Bei einer geführten Wanderung erfährt man viel über die Besonderheiten des Naturparks Altmühltal.
© djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen
Vom Burgturm der Oberen Veste in Treuchtlingen hat man einen weiten Blick in die Landschaft.
Vom Burgturm der Oberen Veste in Treuchtlingen hat man einen weiten Blick in die Landschaft.
© djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen
Sogenannte Gewandführungen lassen das Leben im Mittelalter lebendig werden.
Sogenannte Gewandführungen lassen das Leben im Mittelalter lebendig werden.
© djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen

(djd/pt). Ein Sprung ins Meer, ohne nass zu werden - wo gibt es denn so etwas? Vor rund 150 Millionen Jahren lag das heutige Altmühltal in einer subtropischen Insel- und Lagunenlandschaft. Ammoniten, Raubfische und Krokodile bevölkerten das Jurameer, Dinosaurier durchstreiften das Land. Flugsaurier, zarte Libellen und die Vorfahren der Vögel beherrschten den Himmel. Über 900 verschiedene Tier- und Pflanzenarten wurden bereits der Region zugeordnet. Bis heute kann man bei einem Ausflug in den Naturpark Altmühltal viele Zeugen aus der Vergangenheit finden.

Das Sammeln von Fossilien ist erlaubt

Das Informationszentrum Treuchtlingen hat eigens dafür die Broschüre "Natur & Geschichte erleben" zusammengestellt, die über die vielfältigen Angebote für Kinder und Erwachsene informiert, den Prospekt kann man unter www.treuchtlingen.de anfordern. So findet beispielsweise am 10. Juli eine geführte Wanderung statt, die die archäologischen Besonderheiten der Region erläutert. Im Ausflug inbegriffen ist der Eintritt in einen der fünf Fossiliensteinbrüche. Hier können Hobbydetektive auf Spurensuche gehen und mit Feuereifer die Gesteinsplatten bearbeiten. Eine Tasche sollte man nicht vergessen, um die Funde mitnehmen zu können. Der Naturpark Altmühltal begeistert aber nicht nur durch seine Relikte, sondern auch durch die landschaftliche Schönheit. Verschiedene Naturerlebniswanderungen führen zu den hier so typischen Wacholderheiden und Magerrasen oder durch die Wiesen und Feuchtgebiete des Urdonautals.

Auf den Spuren von Rittern und Römern

Auch Treuchtlingen selbst hat Spannendes zu bieten. Bei einer sogenannten Gewandführung auf der Oberen Veste, einer Wehranlage aus dem zwölften Jahrhundert, lassen die Naturpark-Führer das Mittelalter in den alten Mauern auferstehen. Vom Burgturm aus schweift der Blick weit hinaus in die Landschaft - die schöne Aussicht in luftiger Höhe wird durch einen kleinen Umtrunk abgerundet. Eine andere Führung wandelt auf den Spuren der Römer: Bei einem Besuch der "Villa Rustica" spürt man dem Alltagsleben auf einem römischen Gutshof vor 1.900 Jahren nach. Das Haus gehörte zu dem in den römischen Provinzen weit verbreiteten Typus der sogenannten Portikus-Villa. Um den Innenhof gruppieren sich mehrere Wohnräume im Ost- und Westflügel sowie eine offene Unterstellhalle im Norden. Zu sehen sind die freigelegten Fundamente des ehemaligen Wohngebäudes. Die bei der archäologischen Grabung gefundenen Exponate sind im Volkskundemuseum in Treuchtlingen ausgestellt.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen