Im Altmühltal kann man auf eine spannende Zeitreise gehen

Freitag, 06.02.2015 | Tags: Deutschland
Bei einer geführten Wanderung erfährt man viel über die Besonderheiten des Naturparks Altmühltal.
Bei einer geführten Wanderung erfährt man viel über die Besonderheiten des Naturparks Altmühltal.
© djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen
Vom Burgturm der Oberen Veste in Treuchtlingen hat man einen weiten Blick in die Landschaft.
Vom Burgturm der Oberen Veste in Treuchtlingen hat man einen weiten Blick in die Landschaft.
© djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen
Sogenannte Gewandführungen lassen das Leben im Mittelalter lebendig werden.
Sogenannte Gewandführungen lassen das Leben im Mittelalter lebendig werden.
© djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen

(djd/pt). Ein Sprung ins Meer, ohne nass zu werden - wo gibt es denn so etwas? Vor rund 150 Millionen Jahren lag das heutige Altmühltal in einer subtropischen Insel- und Lagunenlandschaft. Ammoniten, Raubfische und Krokodile bevölkerten das Jurameer, Dinosaurier durchstreiften das Land. Flugsaurier, zarte Libellen und die Vorfahren der Vögel beherrschten den Himmel. Über 900 verschiedene Tier- und Pflanzenarten wurden bereits der Region zugeordnet. Bis heute kann man bei einem Ausflug in den Naturpark Altmühltal viele Zeugen aus der Vergangenheit finden.

Das Sammeln von Fossilien ist erlaubt

Das Informationszentrum Treuchtlingen hat eigens dafür die Broschüre "Natur & Geschichte erleben" zusammengestellt, die über die vielfältigen Angebote für Kinder und Erwachsene informiert, den Prospekt kann man unter www.treuchtlingen.de anfordern. So findet beispielsweise am 10. Juli eine geführte Wanderung statt, die die archäologischen Besonderheiten der Region erläutert. Im Ausflug inbegriffen ist der Eintritt in einen der fünf Fossiliensteinbrüche. Hier können Hobbydetektive auf Spurensuche gehen und mit Feuereifer die Gesteinsplatten bearbeiten. Eine Tasche sollte man nicht vergessen, um die Funde mitnehmen zu können. Der Naturpark Altmühltal begeistert aber nicht nur durch seine Relikte, sondern auch durch die landschaftliche Schönheit. Verschiedene Naturerlebniswanderungen führen zu den hier so typischen Wacholderheiden und Magerrasen oder durch die Wiesen und Feuchtgebiete des Urdonautals.

Auf den Spuren von Rittern und Römern

Auch Treuchtlingen selbst hat Spannendes zu bieten. Bei einer sogenannten Gewandführung auf der Oberen Veste, einer Wehranlage aus dem zwölften Jahrhundert, lassen die Naturpark-Führer das Mittelalter in den alten Mauern auferstehen. Vom Burgturm aus schweift der Blick weit hinaus in die Landschaft - die schöne Aussicht in luftiger Höhe wird durch einen kleinen Umtrunk abgerundet. Eine andere Führung wandelt auf den Spuren der Römer: Bei einem Besuch der "Villa Rustica" spürt man dem Alltagsleben auf einem römischen Gutshof vor 1.900 Jahren nach. Das Haus gehörte zu dem in den römischen Provinzen weit verbreiteten Typus der sogenannten Portikus-Villa. Um den Innenhof gruppieren sich mehrere Wohnräume im Ost- und Westflügel sowie eine offene Unterstellhalle im Norden. Zu sehen sind die freigelegten Fundamente des ehemaligen Wohngebäudes. Die bei der archäologischen Grabung gefundenen Exponate sind im Volkskundemuseum in Treuchtlingen ausgestellt.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm" läuft heute, am 03.10.2023, um 17.05 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Paramount Pictures (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (03.10.2023) die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm"

Ausgerechnet Besserwisser wird in der nahegelegenen Abenteuerstadt zum Bürgermeister gewählt und beginnt sogleich damit, die Metropole ins absolute Chaos zu stürzen. Die Hündin Liberty ruft die Paw Patrol zu Hilfe. Ryder und seine sechs Hunde Marshall, Chase, Rubble, Rocky, Zuma und Skye müssen alles geben, um Besserwisser zu stoppen. Doch... weiterlesen

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen