Vulkanpark: Erweiterung des Außenbereichs im Römerbergwerk Meurin

Sonntag, 22.02.2015 | Tags: Deutschland
Führungen im Römerbergwerk sind Reisen in die Vergangenheit.
Führungen im Römerbergwerk sind Reisen in die Vergangenheit.
© djd/Vulkanpark

(djd/pt). In der Eifel kann man das größte römische Untertage-Tuffsteinbergwerk nördlich der Alpen bestaunen: Im Römerbergwerk Meurin, heute Teil des Vulkanparks im Landkreis Mayen-Koblenz, wurde bereits vor über 2.000 Jahren eine mehrere Meter mächtige Tuffschicht abgebaut. Sie stammt aus der gigantischen Explosion des bekannten Laacher-See-Vulkans vor "nur" 13.000 Jahren. Ab dem 8. Mai 2015 ergänzt die neue Ausstellung "Erlebniswelt für antike Technikgeschichte" den Außenbereich des Bergwerks. Aktuelle Informationen zur Eröffnung gibt es unter www.vulkanpark.com.

Baukran, Schmiede und Steinhauerhütte

Gleich hinter dem römischen Bergwerk gibt es einen Außenbereich mit einem originalgetreu rekonstruierten und funktionsfähigen Baukran, einer Schmiede mit Steinhauerhütte und einer Kochstelle. Schmiede und Hütte bilden einen Arbeitsplatz, wie ihn die Menschen hier zur Römerzeit und im Mittelalter tatsächlich genutzt haben. Während in den Schmieden alle für den Tuffabbau wichtigen Werkzeuge hergestellt und erneuert werden konnten, dienten die Steinhauerhütten der Weiterverarbeitung der in den Bergwerken gewonnenen Rohblöcke. "Besonders für Familien mit Kindern ist der neue Außenbereich eine spannende Ergänzung der bisherigen Angebote", sagt Beate Fuchs, Reiseexpertin von Ratgeberzentrale.de. Eine mit Wasserkraft betriebene Steinsäge diente schon damals zur Herstellung von Steinplatten, wie sie zu Millionen in Palästen und Villen verbaut wurden. Der funktionsfähige Nachbau basiert auf einem Modell aus dem sechsten bis siebten Jahrhundert, das aus Ephesos in der Türkei stammt. Ein gewaltiges Wasserrad treibt die Steinsäge bei Vorführungen an. Ein Hilfsmotor unterstützt in der Rekonstruktion die Sägearbeit, wodurch Wasserkosten und aufwendige Pumpenanlagen vermieden wurden.

Die Arbeiter kochten selbst

Eine Kochstelle mit Grill und römischem Geschirr rundet diesen Arbeitsplatz ab. Die Arbeiter mussten sich vor Ort selbst versorgen. Die schon bestehende Kochstelle wurde erneuert und mit verschiedenen Getreidemühlen ergänzt. Darunter eine große pompejanische Kraftmühle aus Basalt. An dieser Stelle stehen nun die Themenfelder Getreideverarbeitung und Nahrungsmittel zu römischer Zeit im Vordergrund. Da Getreide ein Hauptbestandteil der römischen Ernährung war, kam den Mühlen aus Eifler Basalt eine große Bedeutung zu.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen

Wenn heute (13.07.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat noch einmal "Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze" über die Bildschirme flimmert, tauchen Zuschauer in eine Ära des deutschen Kinos ein, die bis heute fasziniert: die Edgar-Wallace-Filme der 1960er Jahre. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Krimi, Grusel und oft auch einer Prise makabrem Humor,... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" läuft heute, am 13.07.2025, bei RTL.
© HappySpots / Cover: Universal Pictures Germany GmbH

RTL zeigt heute (13.07.2025) die Free-TV-Premiere "Sing - Die Show Deines Lebens"

RTL zeigt heute, am 13.07.2025, die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" (Originaltitel: "Sing 2"). Der Film setzt die Geschichte von Buster Moon und seiner talentierten Truppe fort. Sie träumen davon, ihre spektakuläre neue Show im weltberühmten Crystal Tower Theater in Redshore City aufzuführen. Um diesen Traum zu verwirklichen, müssen sie den... weiterlesen

(DJD). Nach den Ferien sind viele Kinder voller Energie und guter Laune. Damit diese Stimmung nicht sofort im Alltagstrott untergeht, hilft ein Schulstart, der Freude macht und zum Mitmachen einlädt. Wir zeigen, wie Eltern ihre Kinder mit Tipps unterstützen können, die Spaß machen und das Lernen erleichtern. Tipp 1: Lieblingsfarben... weiterlesen