(djd). Vom Turm der Burg Lenzen schweift der Blick weit über die grüne Auenlandschaft an der Elbe. Ruhig und abgelegen wirkt die urwüchsige Prignitz im Nordwesten Brandenburgs. Doch die historische Landschaft auf halbem Weg zwischen Berlin und Hamburg überrascht auch mit spannenden Geheimnissen aus Geschichte und Natur. So verbergen sich in dem Burghügel am Rand des... weiterlesen
(djd). Literaturstadt, traditionsreiche Weinregion und Freizeitparadies für Wanderer und Radfahrer: Marbach am Neckar und das umliegende Bottwartal beeindrucken in vielerlei Hinsicht. Auf Weinerlebnistouren und bei Festen können Urlauber den Rebensaft in all seinen Facetten kennenlernen - Informationen gibt es unter weiterlesen
(djd). Warum in die Ferne schweifen? Die schönste und bequemste Abwechslung vom Alltag kann ein Kurzurlaub im eigenen Land sein. Mitten in Deutschland und damit von überall gut erreichbar findet man das Fränkische Weinland mit seiner sanften, romantischen Hügellandschaft. Ein attraktiver Ausgangspunkt für Aktivurlauber ist etwa Karlstadt, gut 25 Kilometer... weiterlesen
(djd). Keine halbe Stunde dauert der Aufstieg von Bad Grund zum Hübichenstein. Oben wartet eine großartige Aussicht ins westliche Harzvorland. Der imposante Kalksteinfelsen ragt über 40 Meter hoch zwischen den Bäumen empor, er ist ein Überbleibsel von urzeitlichen Korallenriffen. Auf der Spitze des Hauptfelsens thront ein Bronze-Adler, auf die andere führt ein... weiterlesen
(djd). Kein Gedränge, frische Luft und ein tolles Panorama: Wer es nicht schon längst wusste, lernte in den vergangenen Monaten die Vorteile vom Wandern und Radfahren schätzen. Neben dem vergnüglichen Aspekt ist die gleichmäßige Bewegung auch noch ausgesprochen gesundheitsfördernd. Herz, Kreislauf, Stoffwechsel und Atmung werden gestärkt, Muskeln und... weiterlesen
(djd). Am 11. Dezember 321 erließ der römische Kaiser Konstantin ein Edikt, dass Juden städtische Ämter in den Kurien, den römischen Stadträten, bekleiden durften und sollten. Dies belegt, dass jüdische Gemeinden bereits seit der Spätantike ein wichtiger integrativer Bestandteil der europäischen Kultur sind. Im Jahr 2021 leben Jüdinnen und... weiterlesen
(djd). Morgens in die Segelschule und mittags eine Runde schwimmen, nachmittags durch kühle Wälder radeln und abends mit Blick auf die bunt beleuchtete Staumauer am Ufer entspannen: Das alles - und noch viel mehr - wartet auf Aktivurlauber am Edersee. Besonders für Familien hat der lang gestreckte Stausee in Nordhessen im Sommer viel zu bieten. Er liegt keine 50 Kilometer von... weiterlesen
(djd). Sommer 2021: Auslandsreisen sind immer noch eine unsichere Sache, Nord- und Ostseeküste fast völlig ausgebucht. Doch es gibt Alternativen. Denn die Sehnsucht nach Baden, Wassersport, Tauchen und Angeln lässt sich auch an Seen und Binnenmeeren wunderbar – und oft noch spontan – stillen. Zum Beispiel am "Westfälischen Meer", dem zwischen Soester... weiterlesen
(djd). Der Hümmling im waldreichen Westen von Niedersachsen ist ein Geheimtipp für Familien, Naturfreunde und Freizeitsportler, die individuelle Urlaubserlebnisse suchen.
Schlaffässer und Schäferwagen
Der Campingplatz Hümmlinger Land bietet ungewöhnliche Schlafoptionen für Campingneulinge, abenteuerlustige Kinder oder... weiterlesen
(djd). Den Kopf mal so richtig freibekommen - das funktioniert am besten bei einer erholsamen, frühherbstlichen Auszeit am Meer. Wie geschaffen dafür ist die Ostseeküste Schleswig-Holsteins und die Holsteinische Schweiz. Die Strände sind nun deutlich leerer als in der Hauptsaison, es gibt genügend Platz für alle. So kann man sich bei einem langen, erfrischenden... weiterlesen