• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wo der Hübichenstein über den Harz blickt: Schattige Wanderungen und spannende Ausflüge rund um Bad Grund

Wo der Hübichenstein über den Harz blickt: Schattige Wanderungen und spannende Ausflüge rund um Bad Grund

Der Ausblick vom Hübichenstein belohnt die Wanderer für den Aufstieg.
Der Ausblick vom Hübichenstein belohnt die Wanderer für den Aufstieg.
© djd/TOURISTAG Bad Grund/fotoweberei

(djd). Keine halbe Stunde dauert der Aufstieg von Bad Grund zum Hübichenstein. Oben wartet eine großartige Aussicht ins westliche Harzvorland. Der imposante Kalksteinfelsen ragt über 40 Meter hoch zwischen den Bäumen empor, er ist ein Überbleibsel von urzeitlichen Korallenriffen. Auf der Spitze des Hauptfelsens thront ein Bronze-Adler, auf die andere führt ein Steig zum Aussichtspunkt. Der Hübichenstein ist einer von sieben Einstiegen in die fast zwölf Kilometer lange König-Hübich-Route, die auf rund 400 Höhenmetern mit wenigen Steigungen um Bad Grund herumführt. Viele weitere Wanderwege laden zu abwechslungsreichen Ausflügen in die Natur ein, von einfachen Runden für Familien bis zu längeren Bergtouren auf Fernwanderwegen wie dem Harzer Försterstieg.

Schattige Mischwälder

Die historische Bergstadt liegt in einem romantischen, offenen Tal. Wegen ihrer guten Luft wurde sie als heilklimatischen Kurort anerkannt. Und doch ist sie durch ihre Lage am Westrand des Harzes von der Autobahn 7 aus in zehn Minuten zu erreichen. "Um Bad Grund erstrecken sich vielfältige Laub- und Nadelwälder, die im Sommer kühl und schattig sind", betont Karl-Hermann Rotte vom Kur- und Touristikverein Bad Grund. An den schönsten Aussichtspunkten sind auch Stempelstellen der Harzer Wandernadel angebracht. Wandertipps und Ausflugsziele, Gastgeber von Hotels über Ferienwohnungen bis zum Campingplatz sind unter www.bad-grund.de zu finden. Übernachtungsgäste bekommen ein Harzer Urlaubs-Ticket für die freie Fahrt auf den Buslinien. "So können sie zu ihren Ausflugszielen mit dem Linienbus fahren und zurücklaufen oder umgekehrt", rät Karl-Hermann Rotte.

Tropfsteinhöhle und Erzbergwerk

Ein einzigartiges Wanderziel oberhalb von Bad Grund ist der "WeltWald Harz": Über 600 Baum- und Straucharten aus Nordamerika, Asien und Europa wachsen hier, für Kinder gibt es einen spannenden Indianerpfad mit Quiz. Weitere Ziele sind der Iberger Albertturm mit Blick zum Brocken und der Wasserwanderweg, der als Teil des Oberharzer Wasserregals zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Ein Besuch in der Iberger Tropfsteinhöhle mit dem Höhlen-Erlebnis-Zentrum lohnt sich: Das "Museum im Berg" stellt den Iberg als einstiges Korallenriff in der Südsee vor. Und das "Museum am Berg" ist der ältesten Familie der Welt gewidmet, deren bronzezeitliches Grab aus der nahen Lichtensteinhöhle hier nachgebaut wurde. Groß und Klein können hindurch kriechen, lebensnah rekonstruierten Gesichtern in die Augen sehen, an Hörstationen und in Trickfilmen auf Zeitreisen gehen. Dagegen wird im Knesebeck-Schacht der Bergbau erlebbar: Erst 1992 wurde die Grube "Hilfe Gottes" stillgelegt, die zum letzten Erzbergwerk des Oberharzes gehört.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen