• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Doppelter Weingenuss: Im Kraichgau-Stromberg treffen gleich zwei Weinanbaugebiete zusammen

Doppelter Weingenuss: Im Kraichgau-Stromberg treffen gleich zwei Weinanbaugebiete zusammen

Idyllisch gelegen zwischen Rhein, Neckar und Enz, ist die Region Kraichgau-Stromberg für ihren besonderen Charme und ihre Weinvielfalt bekannt.
Idyllisch gelegen zwischen Rhein, Neckar und Enz, ist die Region Kraichgau-Stromberg für ihren besonderen Charme und ihre Weinvielfalt bekannt.
© djd/Kraichgau Stromberg Tourismus/Carsten Goetze

(djd). Abwechslung ist Trumpf: Das gilt insbesondere beim Weingenuss im Kraichgau-Stromberg. Mit Baden und Württemberg treffen dort gleich zwei Weinbaugebiete auf kleinstem Raum zusammen. In Besenwirtschaften, bei Weinverkostungen und auf Festen können Urlauber die vermeintlichen Gegensätze erschmecken und dabei auch „Grenzgänger“ kennenlernen.

Leidenschaft für beste Weine

Leidenschaftliche Winzer jedenfalls, die ihre Heimat lieben, trifft man allerorts. "Wein soll die Magie eines Ortes an den Gaumen tragen", lautet etwa das Credo von Claus Burmeister vom Weingut Heitlinger in Östringen-Tiefenbach. David Klenert aus Kraichtal-Münzesheim möchte mit seinen Weinen Geschichte schreiben und den naturnahen Anbau nach vorne bringen. Sein Weingut ist Ecovin bio zertifiziert, die guten Tropfen haben bereits etliche Preise gewonnen. Leidenschaft für den Rebensaft, die Heimat und ihre Gäste zeichnen auch Michaela Kern aus. Mit der Weinerlebnisführerin können Urlauber die Sulzfelder Weinlandschaft mit allen Sinnen erleben und die Produkte der ortsansässigen Weingüter etwa von Burg Ravensburg oder dem Reblandhof genießen. Wer Lust auf einen bilateralen Rebensaft hat: Jochen Grahm vom Weingut Gravino in Kürnbach schuf den "Grenzgänger" mit Trauben aus beiden Gemarkungen.

Respekt vor den Geschenken der Natur

Trollinger und Lemberger sind die Stars auf Württemberger Seite. Unzählige Familienbetriebe mit hervorragenden Weinen sind hier zu Hause, manche bereits in der 21. Generation – wie das VDP-Weingut Dautel in Bönnigheim. Neue sind hinzugekommen, beispielsweise das Weingut roterfaden, das Olympia und Johannes Hoffman in Vaihingen an der Enz nach Demeter-Richtlinien betreiben. Vieles ist dort Handarbeit. Sie ernten von Hand, entrappen teils noch von Hand und bedienen sich althergebrachter Produktionsprozesse „Du musst deinen Boden, deine Reben, deine Umgebung wahrnehmen, respektieren und im Gleichgewicht erhalten. Nur so kann man die schöne Verbindung zu sich selber und zur Natur erreichen“, sind sich die beiden einig.

Weingut-Hopping und Fotospots

Weingut-Hopping mit dem Oldtimerbus, ein Picknick inmitten des Rebenmeers, Rad- und Wanderausflüge mit Zwischenstopps an Weinausschankhütten: Es gibt viele Möglichkeiten, das Land der 1000 Hügel und die Orte der Weinregion Kraichgau und Stromberg, Zabergäu und Heuchelberg zu entdecken. Auch Weinmärkte und Weinfeste gehören zum festen Programm - unter www.kraichgau-stromberg.de findet man alle Termine. Ein Tipp fürs Erinnerungsfoto des Genussurlaubs: In den Weinbergen des Zabergäus stehen fest installierte "Wein-Fotospots" - etwa am Zweifelberg mit herrlichem Blick über die gesamte Umgebung.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen