• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Sicher reisen in der Pandemie - GfK-Umfrage: Fast jeder Zweite zeigt Interesse an Corona-Tests für zu Hause

Sicher reisen in der Pandemie - GfK-Umfrage: Fast jeder Zweite zeigt Interesse an Corona-Tests für zu Hause

Sicher reisen in Zeiten der Pandemie: Regelmäßiges Testen gehört insbesondere für Nicht-Geimpfte dazu.
Sicher reisen in Zeiten der Pandemie: Regelmäßiges Testen gehört insbesondere für Nicht-Geimpfte dazu.
© djd/Mariia Kamenska

reisep(djd). Das Reisejahr 2021 ist geprägt von Nachrichten über sich immer wieder verändernde Bestimmungen sowie Corona-Auflagen in beliebten Urlaubsländern wie Spanien, Frankreich oder den Niederlanden. Für Nicht-Geimpfte oder Genesene führt an regelmäßigen Tests kein Weg vorbei. Dass Deutschland in Sachen Teststationen sehr gut aufgestellt ist, zeigt eine aktuelle Umfrage: Rund 75 Prozent der Befragten zwischen 18 und 74 gaben an, ein Testcenter in ihrer Nähe zu haben. Fast die Hälfte besucht immer die gleiche Teststation und bleibt damit einem bestimmten Anbieter treu. 

Tests für zu Hause regen Reisebuchung an

Noch bequemer wäre es, sich mit einem Corona-Testkit zu Hause testen zu können, ohne eine Station aufsuchen zu müssen. Diese Möglichkeit würde bei vielen Bundesbürgern auch die Reiseentscheidung beeinflussen. 44 Prozent der Befragten, darunter vor allem Männer, gaben an, eher eine Auslandsreise zu buchen, wenn es die Option des Testens für zu Hause gäbe. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag des Labordiagnostikunternehmens Eurofins. Eine der Herausforderungen bei Heimtests ist die Überwachung, ob die Probe von der Person richtig entnommen wurde. Der Anbieter überprüft dazu verschiedene Verfahren. Damit das Bedürfnis nach zuverlässigen Corona-Tests aktuell bedient werden kann, ist zudem ein Netzwerk von 65 Testzentren in ganz Deutschland entstanden. 

Schon vor der Abreise gut informieren

Im Hinblick auf die Reisevorbereitungen zeigen sich vor allem Frauen und Familien sehr gut organisiert. 76 Prozent der Befragten informieren sich bereits vor der Reise ins Ausland über Teststationen, um vor der Rückreise bei Bedarf einen Schnell- oder PCR-Test machen zu können. Um das Testen an europäischen Reisezielen zu erleichtern, sind etwa unter coronatest.eurofins.de mehr als 500 COVID-19-Teststationen im In- und Ausland aufgeführt, in denen sich Urlauber günstig und zuverlässig testen lassen können. Das Netzwerk soll kontinuierlich auf 1.000 Stationen ausgeweitet werden. Um den Organisationsaufwand beim Urlaub zu verringern, bietet die Website außerdem eine Corona-Kartenfunktion, auf der man sich über die Einreisebestimmungen in allen Ländern der Welt erkundigen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen