• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Entdeckungen in den Elbtalauen: Aktivurlaub zwischen Natur und Geschichte im Nordwesten Brandenburgs

Entdeckungen in den Elbtalauen: Aktivurlaub zwischen Natur und Geschichte im Nordwesten Brandenburgs

Burg Lenzen liegt am Rand des gleichnamigen Städtchens im Grünen.
Burg Lenzen liegt am Rand des gleichnamigen Städtchens im Grünen.
© djd/Tourismusverband Prignitz/Markus Tiemann

(djd). Vom Turm der Burg Lenzen schweift der Blick weit über die grüne Auenlandschaft an der Elbe. Ruhig und abgelegen wirkt die urwüchsige Prignitz im Nordwesten Brandenburgs. Doch die historische Landschaft auf halbem Weg zwischen Berlin und Hamburg überrascht auch mit spannenden Geheimnissen aus Geschichte und Natur. So verbergen sich in dem Burghügel am Rand des Ackerbürgerstädtchens Lenzen über tausend Jahre alte Spuren von slawischen Siedlern. Burg Lenzen ist daher einer der sechs „Zeitschätze Prignitz“, den "Zentralen Archäologischen Orten". Im Burgpark wiederum lädt das „AuenReich“, Deutschlands erstes interaktives Auenerlebnisgelände, zum Rundgang ein. Und im Naturpoesiegarten schaffen Kunstwerke eine emotionale Verbindung zwischen Landschaft und Poesie. Im Turm zeigt die Ausstellung „Flusslandschaft am Grünen Band“ auf vier erlebnisreichen Etagen die Natur im Unesco-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Daneben laden Museum, Restaurant und Hotel zum Verweilen ein.

Radwege für Etappen- und Tagestouren

Lenzen ist auch idealer Ausgangspunkt für Radtouren durch die Prignitz, nicht zuletzt als Etappenziel auf Deutschlands beliebtestem Radfernweg, dem Elberadweg. Der Elbe-Müritz-Rundweg dagegen verbindet die Elbe-Flusslandschaft mit Deutschlands größter Binnenseenlandschaft, über Pritzwalk, den Kurort Bad Wilsnack, das Storchendorf Rühstädt und Wittenberge. Auf 17 regionalen Themenrouten kann man die Prignitz auf einer Tagestour kennenlernen. So führt der Rundweg „Sanfte Riesen“ zu sagenhaften Findlingsgräbern, die ebenfalls einen zentralen archäologischen Ort in der Prignitz ausmachen. Der 27 km lange Radrundweg „Lenzerwische-Tour“ führt durch die typische Prignitzer Landschaft und kann auch als naturkundliche Führung gebucht werden. Die Radbroschüre Prignitz, Tourenkarten und Einkehrmöglichkeiten sind unter www.dieprignitz.de zu finden. 

Vegane Nachhaltigkeit und Wellness

Wer die romantische Prignitz von Lenzen aus erkunden will, kann direkt im Burghotel absteigen. Anfang Juli wurde es als größtes veganes Hotel Deutschlands neu eröffnet. Von der Zimmerausstattung bis hin zur Hotelküche zieht sich die konsequente Nachhaltigkeit und Ökologie als roter Faden durch das Hotelerlebnis. Die Speisekarte kommt komplett ohne tierische Produkte aus und die Speisen werden dabei fast ausschließlich mit ökologischen Lebensmitteln aus der Region produziert. Das historische Teehaus und der Burgpark bieten mit Chill-out-Areas und Hängematten einen Rückzugsort für Meditation und Yoga. Wer aktiv ist, kann vor Ort nachhaltige Bambusfahrräder und E-Bikes, Stand Up Paddle Boards und Kanus ausleihen. Erholung bieten eine finnische- und eine Biosauna.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen