• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Entdeckungen in den Elbtalauen: Aktivurlaub zwischen Natur und Geschichte im Nordwesten Brandenburgs

Entdeckungen in den Elbtalauen: Aktivurlaub zwischen Natur und Geschichte im Nordwesten Brandenburgs

Burg Lenzen liegt am Rand des gleichnamigen Städtchens im Grünen.
Burg Lenzen liegt am Rand des gleichnamigen Städtchens im Grünen.
© djd/Tourismusverband Prignitz/Markus Tiemann

(djd). Vom Turm der Burg Lenzen schweift der Blick weit über die grüne Auenlandschaft an der Elbe. Ruhig und abgelegen wirkt die urwüchsige Prignitz im Nordwesten Brandenburgs. Doch die historische Landschaft auf halbem Weg zwischen Berlin und Hamburg überrascht auch mit spannenden Geheimnissen aus Geschichte und Natur. So verbergen sich in dem Burghügel am Rand des Ackerbürgerstädtchens Lenzen über tausend Jahre alte Spuren von slawischen Siedlern. Burg Lenzen ist daher einer der sechs „Zeitschätze Prignitz“, den "Zentralen Archäologischen Orten". Im Burgpark wiederum lädt das „AuenReich“, Deutschlands erstes interaktives Auenerlebnisgelände, zum Rundgang ein. Und im Naturpoesiegarten schaffen Kunstwerke eine emotionale Verbindung zwischen Landschaft und Poesie. Im Turm zeigt die Ausstellung „Flusslandschaft am Grünen Band“ auf vier erlebnisreichen Etagen die Natur im Unesco-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Daneben laden Museum, Restaurant und Hotel zum Verweilen ein.

Radwege für Etappen- und Tagestouren

Lenzen ist auch idealer Ausgangspunkt für Radtouren durch die Prignitz, nicht zuletzt als Etappenziel auf Deutschlands beliebtestem Radfernweg, dem Elberadweg. Der Elbe-Müritz-Rundweg dagegen verbindet die Elbe-Flusslandschaft mit Deutschlands größter Binnenseenlandschaft, über Pritzwalk, den Kurort Bad Wilsnack, das Storchendorf Rühstädt und Wittenberge. Auf 17 regionalen Themenrouten kann man die Prignitz auf einer Tagestour kennenlernen. So führt der Rundweg „Sanfte Riesen“ zu sagenhaften Findlingsgräbern, die ebenfalls einen zentralen archäologischen Ort in der Prignitz ausmachen. Der 27 km lange Radrundweg „Lenzerwische-Tour“ führt durch die typische Prignitzer Landschaft und kann auch als naturkundliche Führung gebucht werden. Die Radbroschüre Prignitz, Tourenkarten und Einkehrmöglichkeiten sind unter www.dieprignitz.de zu finden. 

Vegane Nachhaltigkeit und Wellness

Wer die romantische Prignitz von Lenzen aus erkunden will, kann direkt im Burghotel absteigen. Anfang Juli wurde es als größtes veganes Hotel Deutschlands neu eröffnet. Von der Zimmerausstattung bis hin zur Hotelküche zieht sich die konsequente Nachhaltigkeit und Ökologie als roter Faden durch das Hotelerlebnis. Die Speisekarte kommt komplett ohne tierische Produkte aus und die Speisen werden dabei fast ausschließlich mit ökologischen Lebensmitteln aus der Region produziert. Das historische Teehaus und der Burgpark bieten mit Chill-out-Areas und Hängematten einen Rückzugsort für Meditation und Yoga. Wer aktiv ist, kann vor Ort nachhaltige Bambusfahrräder und E-Bikes, Stand Up Paddle Boards und Kanus ausleihen. Erholung bieten eine finnische- und eine Biosauna.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen