• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Erst ins Museum und dann ins Rebenmeer: In der Ferienregion Marbach-Bottwartal ist ein Kultururlaub immer genussvoll

Erst ins Museum und dann ins Rebenmeer: In der Ferienregion Marbach-Bottwartal ist ein Kultururlaub immer genussvoll

In der denkmalgeschützten Marbacher Altstadt befindet sich das Geburtshaus Friedrich Schillers.
In der denkmalgeschützten Marbacher Altstadt befindet sich das Geburtshaus Friedrich Schillers.
© djd/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Dieter Sukowski

(djd). Literaturstadt, traditionsreiche Weinregion und Freizeitparadies für Wanderer und Radfahrer: Marbach am Neckar und das umliegende Bottwartal beeindrucken in vielerlei Hinsicht. Auf Weinerlebnistouren und bei Festen können Urlauber den Rebensaft in all seinen Facetten kennenlernen - Informationen gibt es unter www.marbach-bottwartal.de. Überraschend vielfältig ist auch die Museumslandschaft, die Gästen einen spannenden Kulturtrip verspricht. Diese Highlights sollte man dabei nicht verpassen:

  • Schillers Geburtshaus liegt inmitten der schönen Marbacher Altstadt. Eine Ausstellung veranschaulicht hier seine ersten vier Marbacher Kindheitsjahre sowie die Geschichte der weltweiten Schillerverehrung, Infos unter www.schillersgeburtshaus.de. Zu Friedrich Schiller und Marbach wird eine Führung durch die Altstadt angeboten, die für Gruppen mit bis zu 15 Teilnehmern gebucht werden kann. Anmeldungen nimmt Gästeführerin Sabine Stängle unter sabine.staengle@gmx.de an.
  • Im Tobias-Mayer-Museum erfahren Besucher mehr über den zweiten großen Sohn Marbachs. Tobias Mayer war einer der herausragendsten Naturwissenschaftler des 18. Jahrhunderts, er gilt als Pionier der Positionsbestimmung und Wegbereiter der modernen Navigationssysteme. Gruppen können Rundgänge unter Telefon 07144-887285 buchen, Infos unter www.tobias-mayer-museum.de.
  • Im Literaturmuseum der Moderne auf der Schillerhöhe finden große Wechselausstellungen statt: bis zum 19. September die Ausstellungen "Narrating Africa" sowie "Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie". Bis zum 31. Oktober haben Gäste Gelegenheit, mehr zum Leben und Werk des Lyrikers Peter Rühmkorf zu erfahren. Führungen sowie Workshops können für Gruppen bis zu zehn Personen unter museum@dla-marbach.de gebucht werden.
  • Besonderheiten des Urmensch-Museums in Steinheim an der Murr sind der Schädel des 1933 in einem Steinbruch gefundenen Homo steinheimensis und das nahezu vollständig überlieferte Skelett eines großwüchsigen Steppenelefanten. Informationen zu Führungen gibt es bei der Stadt Steinheim unter Telefon 07144-263113 und unter www.stadt-steinheim.de.
  • Im Brezelmuseum in Erdmannhausen bekommen Besucher Einblicke in die Geschichte, Legenden und Fakten rund um das schwäbische Traditionsgebäck. Geöffnet ist es samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Führungen auch für Kinder sind nach Absprache unter Telefon 07144-8882565 möglich, Infos unter www.brezelmuseum.de.
  • Wer sich für die Zeit der römischen Besiedelung interessiert, ist im Benninger Museum im Adler richtig. Führungen für Erwachsene und Kinder sind zum Wunschtermin unter Telefon 07144 13329 buchbar, Infos unter www.museum-im-adler.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen