• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Aktivurlaub am Main - Karlstadt: Wandern und Radeln im Fränkischen Weinland

Aktivurlaub am Main - Karlstadt: Wandern und Radeln im Fränkischen Weinland

Das gut ausgebaute Radwegenetz rund um Karlstadt hat von einfachen Touren wie hier direkt am Main bis hin zu anspruchsvollen Strecken alles zu bieten.
Das gut ausgebaute Radwegenetz rund um Karlstadt hat von einfachen Touren wie hier direkt am Main bis hin zu anspruchsvollen Strecken alles zu bieten.
© djd/Stadt Karlstadt/Andreas Hub-TVF Franken-Fränkisches Weinland

(djd). Warum in die Ferne schweifen? Die schönste und bequemste Abwechslung vom Alltag kann ein Kurzurlaub im eigenen Land sein. Mitten in Deutschland und damit von überall gut erreichbar findet man das Fränkische Weinland mit seiner sanften, romantischen Hügellandschaft. Ein attraktiver Ausgangspunkt für Aktivurlauber ist etwa Karlstadt, gut 25 Kilometer nördlich von Würzburg am Main gelegen. Der idyllische Ort besitzt eine der schönsten Silhouetten der Region. Zu den Highlights zählen die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Bürgerhäuser mit ihren Fachwerkfassaden. Nach einem Tagesausflug kann man die fränkische Küche und dazu einen guten Frankenwein genießen. Alle Infos gibt es unter www.karlstadt.de. Hier sind die besten Tipps für Wanderer und Radfahrer:

Wandern: terroir f als "ausgezeichneter" Höhepunkt

Ein vernetztes und beliebig kombinierbares Streckensystem mit insgesamt über 100 Kilometern Wanderwegen verbindet die neun Ortsteile Karlstadts miteinander. Eine detaillierte Wanderkarte ist bei der Tourist-Information unter Telefon 09353-906688 erhältlich. Einige besonders reizvolle Routen haben den Aussichtspunkt "terroir f" in der Weinlage Stettener Stein zum Ziel. Der Panoramablick von der stählernen Aussichtsplattform 130 Meter über dem Main reicht bis nach Würzburg und weit in den Spessart hinein. 2020 wurde der Aussichtspunkt als "Schönste Weinsicht Franken" vom Deutschen Weininstitut ausgezeichnet. Eine Stele des Mainzer Künstlers Ulrich Schreiber macht die Auszeichnung sichtbar. Die Umgebung von Karlstadt ist zudem geprägt von vielen Naturschutzgebieten mit seltenen Pflanzen und den ersten Ausläufern des Spessarts. Auch der Main-Wanderweg führt durch die Region, von der Ruine der Karlsburg aus hat man eine schöne Aussicht auf Karlstadt und Umgebung.

Radfahren: Die große Vielfalt

Das gut ausgebaute Radwegenetz rund um Karlstadt hat von einfachen Familientouren bis hin zu anspruchsvollen Strecken alles zu bieten. Drei ausgewählte Strecken beginnen und enden jeweils am Karlstadter Marktplatz.

Tipp 1: Mit dem Mountainbike von Karlstadt nach Wiesenfeld. Die sportliche Strecke mit einigen Höhenmetern hat eine Länge von etwa 20 Kilometern. Sehenswert ist das Naturschutzgebiet Mäusberg-Rammersberg-Ständelberg.

Tipp 2: Karlstadt, Stetten und Heßlar auf dem Wern-Radweg, der auf 78 Kilometern von der Quelle der Wern bis zur Mündung in den Main führt.

Tipp 3: Mainradweg von Karlstadt über Retzbach und Thüngen. Auf der 33 Kilometer langen Strecke finden sich im zweiten Teil einige kleinere Berganstiege.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen