• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Stadt, Land, Fluss: Was einen Kurzurlaub in Karlstadt am Main so reizvoll macht

Stadt, Land, Fluss: Was einen Kurzurlaub in Karlstadt am Main so reizvoll macht

Blick von der Karlsburg auf der anderen Seite des Mains auf die idyllische Altstadt von Karlstadt.
Blick von der Karlsburg auf der anderen Seite des Mains auf die idyllische Altstadt von Karlstadt.
© djd/Stadt Karlstadt

(djd). Das idyllische Karlstadt in aller Ruhe entdecken, von dort aus die abwechslungsreiche Umgebung erkunden und dabei immer wieder dem Main folgen: Der Dreiklang aus Stadt, Land und Fluss macht den besonderen Reiz des Fränkischen Weinlandes aus. 

Die Stadt

Karlstadt selbst lernt man am besten bei einer Führung kennen. Zu den Highlights gehören die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Bürgerhäuser mit ihren Fachwerkfassaden. Alle Infos, auch zu Unterkunftsmöglichkeiten, gibt es unter www.karlstadt.de. Auszutesten gilt es die vielen Anlaufstellen für die fränkische Küche, die sowohl feine Speisen als auch deftige Gerichte zu bieten hat. Und dabei dürfen ein oder zwei Schoppen guten Frankenweins nicht fehlen. Beliebter Treffpunkt ist das hinter dem Maintor gelegene „Lügenmäuerle“, das direkt am Fluss viele Geschichten erzählen kann. Nachdem 2021 die meisten Weinfeste erneut ausfallen mussten, hoffen Einheimische und Gäste auf einen Neustart 2022. Im kommenden Jahr wird auch das Museum Karlstadt nach liebevoller Restaurierung neu eröffnet. In dem aus dem 14. Jahrhundert stammenden, geschichtsträchtigen Gebäude finden sich originale Wandmalereien aus dem 16. Jahrhundert, darunter Sinnsprüche und Wappen fränkischer Adelsfamilien.

Das Land

Stetten ist zwar ein Ortsteil von Karlstadt, für einen Besuch muss man aus der Altstadt dennoch ein paar Kilometer südlich fahren. In der Weinlage Stettener Stein befindet sich 130 Meter über dem Main der Aussichtspunkt "terroir f". Der Panoramablick reicht bis nach Würzburg und weit in den Spessart hinein. 2020 wurde der Aussichtspunkt als "Schönste Weinsicht Franken" ausgezeichnet. Ansonsten ist die direkte Umgebung Karlstadts geprägt von vielen Naturschutzgebieten mit seltenen Pflanzen und den ersten Ausläufern des Spessarts. Für viele gehört zu einem Kurzurlaub auch der Abstecher in eine größere Stadt mit Kultur und Shopping - von Karlstadt aus kein Problem: Nur 25 Kilometer südlich liegt die Großstadt Würzburg mit dem Unesco-Welterbe Residenz und der Festung Marienberg. Im Westen ist man schnell in Aschaffenburg mit seinem Schloss Johannisburg, im Osten in Schweinfurt, geprägt von Industrie und Kunst.

Der Fluss

Karlstadt ist mit den drei Städten auch durch den Main verbunden. Der Fluss prägt das gesamte Fränkische Weinland. Etwa 3.500 Winzer bauen vorwiegend entlang des Mains auf rund 6.000 Hektar Fläche den berühmten Frankenwein an. Wer - egal in welche Richtung - von Karlstadt aus dem Fluss folgt, kann in vielen historischen Städten und romantischen Dörfern Station machen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen